Servus Denny,
da hast Du ja doppeltes Glück gehabt
1.) Dass nichts schlimmeres passiert ist und
2.) Dass es das Hinterrad erwischt hat
Stell Dir vor, du musst auf der Straße das Vorderrad aus- und auch wieder einbauen.......
würdest du den den Ventilschutz wieder einbauen oder bis Zuhause warten? Wie ist da eure Meinung?
Wenn das Ventilloch in der Felge nicht viel größer ist als das Ventil, hat dieses Teil eh keine Funktion
und ein Felgenband kannst Du Dir sparen, wenn ein Schlauch ordentlich montiert wird.
Ein Bekannter hatte vor ein paar Tagen auch den gleichen Reifenschaden und das lag bestimmt nicht
an übermäßiger Hitze an der Felge !
Der ausgebaute Schlauch sah am Innenradius stellenweise dann so aus:
Hier wurde deutlich sichtbar der Schlauch stellenweise zwischen die Felgenhälften geklemmt
und bei einer Fahrt mit etwas zu wenig Reifendruck walkte der Schlauch im Reifen etwas mehr,
eine gequetschte Stelle riss dabei ab und das war`s dann
Zur Schlauchreifen-Montage gehören immer:
- Talkum, damit sich der Schlauch leichter im Schlauch ausbreiten und anpassen kann !
- Reifenmontagepaste, damit sich die Reifenwulst mit Druckluft beidseitig und gleichmäßig
über das Felgenhorn schieben lässt !
Bei teilbaren Felgen, bekommt der Schlauch vor der Montage der Felgenhälften schon etwas
Druckluft, sodass sich keine Falten bilden und er auch nicht eingeklemmt werden kann
Hoch bin ich fast nur im 2. Gang gefahren und runter im 3. Gang!
Damit komme ich im Gebirge auch sehr gut zurecht. Dabei ist die Bremswirkung des Motors auch noch
ausreichend.
Jetzt noch lieben Dank für die tollen Fotos und noch ein paar schöne Heinkel-Tour(ist)en
