Hallo!
Das mit der Anhängerkupplung am 103A2 ist nicht ganz so einfach.
Grundsätzlich ist nach meiner Meinung der Nachläufer, also PAV, zulassungsfrei.
Der Haken ist die Anhängerkupplung, diese müsste in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Mit Material- und Schweißgutachten nicht so einfach und vor allem nicht preiswert.
Hier meine Idee für eine Kupplung, welche ich selber konstruiert habe und nur auf privatem Gelände nutze:
PAV Anhängerkupplung
- Olinger123
- Beiträge: 138
- Registriert: 18.12.2005, 09:11
- Wohnort: Herten
Re: PAV Anhängerkupplung
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Olaf
Olaf
- Olinger123
- Beiträge: 138
- Registriert: 18.12.2005, 09:11
- Wohnort: Herten
Re: PAV Anhängerkupplung
Hier noch Bilder, da man wohl nur max. drei Dateianhänge hochladen kann.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Olaf
Olaf
- velorex350
- Beiträge: 164
- Registriert: 12.11.2018, 08:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: PAV Anhängerkupplung
Danke, geht in die Richtung die ich im Kopf habe. Eintragung und TÜV sehe ich eher schmerzfrei. Hab mir letztes Jahr eine Kupplung für die Vespa geschweißt und bin damit durch drei Länder gefahren. Grenzkontolle, sogar mit Fahrzeugpapieren, niemand hat sich für das Anhängsel interessiert. Und zum TÜV fahre ich ohne Pav.
Grüße Hans
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex

- Olinger123
- Beiträge: 138
- Registriert: 18.12.2005, 09:11
- Wohnort: Herten
Re: PAV Anhängerkupplung
Hallo!
Das mit der Hauptuntersuchung händel ich auch so.
Durch die drei Imbussschrauben kann ich das hintere Teil der Kupplung ruckzuck demontieren.
Noch besser würde mir eine Lösung mit einem Kreuzgelenk aus dem Automobillenkungsbau gefallen.
Das mit der Hauptuntersuchung händel ich auch so.
Durch die drei Imbussschrauben kann ich das hintere Teil der Kupplung ruckzuck demontieren.
Noch besser würde mir eine Lösung mit einem Kreuzgelenk aus dem Automobillenkungsbau gefallen.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Olaf
Olaf