eine Frage, die der eine oder andere sich schon mal gestellt hat oder vielleicht schon irgendwoher gehört hat (oder sich vielleicht erkundigen kann?):
mein Roller ist seit 1982 ununterbrochen zugelassen. Er hat noch das alte DIN Kennzeichen.
Jetzt möchte ich meinen Roller über den Winter mal einer (optischen) Restauration unterziehen; er soll neu lackiert werden.
Das alte Kennzeichen ist nicht nur schlecht leserlich, sondern auch verbeult und an einer Seite eingerissen: obwohl schon geflickt (mit Isolierband

Ich habe mir ein neues DIN Kennzeichen im Internet bestellt. Es hat die alten Buchstabentypen (DIN), ist aber ansonsten viel schöner, sicherer und viel besser lesbar als das alte.
Jetzt möchte ich das Kennzeichen ersetzen; dazu muss mir die Zulassungsstelle aber mein neues Kennzeichen mit dem Siegel vom Landratsamt und der TÜV-Plakette versehen.
Also habe ich mich auf den Weg gemacht zu unserer Zulassungsstelle. Aber ich blieb erfolglos; obwohl der Sachbearbeiter den Nutzen gesehen hat, und verstanden hat, dass das Ersetzten des Kennzeichens durchaus nur Vorteile hat, hat sein Anruf bei der Vorgesetzten und damit Verantwortlichen trotz längerer Diskussion nichts gebracht. Sie hat darauf bestanden, dass alte DIN Kennzeichen nicht mehr abgestempelt werden dürfen.
Der Sachbearbeiter hat mir 2 Tipps gegeben:
erstens: warten, bis der Haupt-Verantwortliche bei der Zulassungsstelle aus dem Urlaub kommt. Vielleicht lässt er sich überzeugen (meine Erfahrung ist: wenn er ein saftiges Entgelt in Rechnung stellen kann, macht er (fast) alles

zweitens: falls das nicht klappt: einen Antrag auf Erteilung dieser Plaketten auf ein DIN Kennzeichen direkt beim Regierungspräsidium der zuständigen Landkreise zu stellen. Vielleicht hat das Erfolg, es wäre jedenfalls der letzte Chance.
Jede Hilfe, jeder Tipp sind willkommen und werden hoch geschätzt.
Vielen Dank,
Carsten
P.S. da das zur Beantwortung der Frage wichtig sein könnte: das Bundesland ist Hessen