Hallo zusammen,
ich möchte diesen Threat gerne zu einem guten Abschluß bringen. Seit letzter Woche ist mein 103A-1 TÜV-frei und seit vorgestern wieder auf der Straße. Die Abnahme war völlig problemlos, da ich mit dem TÜV im Vorfeld alles besprochen hatte. Auch das Straßenverkehrsamt spielte mit und obwohl der Heinkel keine Papiere hatte, war die Zulassung kein Problem. Auch hier habe ich vor Restaurationsbeginn mit den sehr netten Leuten vom Amt besprochen, wie ich das angehen kann.
So sah er ja vorher aus:
Und das ist daraus geworden:
Das Nummernschild ist leider riesig und ich wollte die Original-Bohrungen verwenden und nicht in Amtssiegel o.ä. bohren. Da muss ich mir noch was überlegen. Leider gibt es bei uns ein kleines Nummernschild nur bis Baujahr 1958. Die Lackierung ist "hobbymäßig" und mit 1k-Chassislack auf Kunstharzbasis für LKWs und Traktoren gemacht. Da ich leider immer wieder irgendwo anecke und Kratzer mache, hat es sich als die am wenigsten ärgerliche Lösung für mich herausgestellt. Dann kann man mal eben schnell mit dem Pinsel nachbessern.
Danke für Eure Tipps und die vielen fantastischen Beiträge im Forum, die mir sehr geholfen haben.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Jörg