Zündspulen
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 22.05.2011, 10:33
Zündspulen
Guten Morgen Heinkler,
ich wollte mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt die Funktion von Zündspulen zu testen.
Wenn dies der Fall ist gleich die Frage hat denn jemand aus unseren Reihen die Möglichkeit es zu tun?
Gegen Unkostenerstattung hätte ich da einige deren Funktionieren ich nicht sicher bin.
Gruß Wolfgang
ich wollte mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt die Funktion von Zündspulen zu testen.
Wenn dies der Fall ist gleich die Frage hat denn jemand aus unseren Reihen die Möglichkeit es zu tun?
Gegen Unkostenerstattung hätte ich da einige deren Funktionieren ich nicht sicher bin.
Gruß Wolfgang
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Zündspulen
Das Messen der Wicklungen ist ja kein Thema
Habe mir vor langer Zeit die Werte dafür schon mal aufgeschrieben aber
nur von alten, funktionstüchtigen Spulen.
Hier die Werte an einer nagelneuen Zündspule vom Club, die natürlich leicht abweichen können : .
Aber einen großen Haken hat die Geschichte :
Wenn diese Biester von Zündspule ihren Dienst versagen, dann i.d.R., wenn sie durch den
Betrieb warm werden
Kühlen sie nach ein paar Minuten wieder ab, funktionieren
sie wieder wie gewohnt. Das kann sich natürlich beliebig oft wiederholen.
Kenner wissen auch oft anhand dieses Symptoms einen Fehler an der Zündanlage schnell zu orten
In Ausnahmefällen können sie aber auch explodieren oder durch eine Korossionspore heisse
Bitumenmasse im Motorraum verspritzen
Bleibt Alle gesund und munter

Habe mir vor langer Zeit die Werte dafür schon mal aufgeschrieben aber
nur von alten, funktionstüchtigen Spulen.
Hier die Werte an einer nagelneuen Zündspule vom Club, die natürlich leicht abweichen können : .
Aber einen großen Haken hat die Geschichte :
Wenn diese Biester von Zündspule ihren Dienst versagen, dann i.d.R., wenn sie durch den
Betrieb warm werden

sie wieder wie gewohnt. Das kann sich natürlich beliebig oft wiederholen.
Kenner wissen auch oft anhand dieses Symptoms einen Fehler an der Zündanlage schnell zu orten

In Ausnahmefällen können sie aber auch explodieren oder durch eine Korossionspore heisse
Bitumenmasse im Motorraum verspritzen

Bleibt Alle gesund und munter
Zuletzt geändert von heinkel-bernd am 23.04.2020, 15:56, insgesamt 3-mal geändert.
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Zündspulen
Hallo Wolfgang,
die sind jetzt alle um die 60 Jahre alt und damit reif für die Tonne. Der Test müsste die unterschiedlichen Temperaturen berücksichtigen und die Vibrationen, die im Fahrbetrieb auftreten, sind damit als Fehlerquelle ebenfalls nicht ausgeschlossen...
Ich würde mir eine neue beru mit Kondensator gönnen. Kosten zusammen rund 45 EUR.
die sind jetzt alle um die 60 Jahre alt und damit reif für die Tonne. Der Test müsste die unterschiedlichen Temperaturen berücksichtigen und die Vibrationen, die im Fahrbetrieb auftreten, sind damit als Fehlerquelle ebenfalls nicht ausgeschlossen...
Ich würde mir eine neue beru mit Kondensator gönnen. Kosten zusammen rund 45 EUR.
Heinkelgrüße von
A2Köln
A2Köln
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Zündspulen
Da musst Du leider noch 27,- € d`raufschlagen !
Zündspule 64,- und Kondensator 8,-
Ich habe noch nie und will auch jetzt nicht die Preisgestaltung der GmbH in Zweifel ziehen, wenn ich
in den letzten Monaten mit bekomme, wie drastisch die Preise so mancher Ersatzteile gestiegen sind !
Ich bin jetzt zwar kein Knauserer, überlege mir aber doch mehr und mehr solche gebrauchten und geprüften
Teile wieder einzubauen !
In Kundenfahrzeugen, wo ich zumindest moralisch an eine gewisse Gewährleistung gebunden bin, werde ich
natürlich Neuteile bevorzugen, solange es im finanziellen Rahmen bleibt

Aber die Lohn-Preisspirale lässt sich nicht aufhalten, solange von Arbeitnehmer-Vertretungen ohne Not
turnusgemäß immer gefordert und gefordert wird. Der zurückkommende Bummerang trifft aber dann wieder nur die
gutgläubigen, armen Dummen

Selber nicht verzichten wollen aber günstige Ersatzteile aus deutscher Produktion haben wollen

Entschuldigung, gehörte jetzt nicht zum Thema, musste aber mal wieder etwas Dampf ablassen

Gute Nacht und
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
-
- Beiträge: 547
- Registriert: 15.12.2005, 17:00
- Wohnort: Rodenbek bei Kiel
Re: Zündspulen
Moin
Lieber Bernhard
Ich würde es sehr begrüßen wenn du dich , wie bis vor Ostern, hier im Forum auf das fachliche beschränkst.
Gruß Gundolf
Lieber Bernhard
Ich würde es sehr begrüßen wenn du dich , wie bis vor Ostern, hier im Forum auf das fachliche beschränkst.
Gruß Gundolf
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 22.05.2011, 10:33
Re: Zündspulen
Guten Morgen,
erst mal vielen Dank für die Antworten.
In einem Forum wie diesem muss auch ein bisschen Meinung möglich sein. Also nur weiter so wie die vergangenen Jahre.
Ich habe auch über manchen Beitrag von Gundolf den Kopf geschüttelt.
Als nichts für ungut!!!!!!!!!
Gruß Wolfgang
erst mal vielen Dank für die Antworten.
In einem Forum wie diesem muss auch ein bisschen Meinung möglich sein. Also nur weiter so wie die vergangenen Jahre.
Ich habe auch über manchen Beitrag von Gundolf den Kopf geschüttelt.
Als nichts für ungut!!!!!!!!!
Gruß Wolfgang
Re: Zündspulen
Ich bin nicht immer der gleichen Meinung, wie Bernd, aber in diesem Fall hat er Recht.
Es wird schon viel Blödsinn hier geschrieben, dann kommt es darauf auch nicht an, wobei Bernd hier keinen Blödsinn schreibt!
Gruß Henning
Es wird schon viel Blödsinn hier geschrieben, dann kommt es darauf auch nicht an, wobei Bernd hier keinen Blödsinn schreibt!
Gruß Henning
Re: Zündspulen
Hallo,jetzt muß ich doch Gundolf beipflichten,er hätte sich vielleicht etwas diplomatischer ausdrücken können aber daß die Arbeitnehmervertretungen schuld sein sollen daß es nahmhafte Unternehmen nicht mehr nötig haben kleinere Aufträge zu vernünftigen Konditionen zu erledigen ist mir auch zu dicke.Bernd hat sicherlich öfters abgelehnt wenn es Lohnerhöhung gab.
Es steht jedem frei Lohnerhöhungen abzulehnen,sein Chef wird ihn dafür lieben,ebenso wenn er auf 5-10 Tage Jahresurlaub verzichtet,wo doch die Arbeitgeberverbände eh der Meinung sind wir hätten zuviel Urlaub.
Leider ist es doch oft so daß in den mittleren bis oberen Führungsebenen ( da wo richtig gut verdient wird ) durch Fehlentscheidungen wesentlich höhere Summen versaubeutelt ( vernichtet für Nichtschwaben ) werden
Da hab ich aus jüngster Vergangenheit ein schönes Beispiel dazu:
Mit einem Kollegen war ich in einer sehr nahmhaften Firma um an einer Anlage einen Umbau vorzunehmen.Wir mußten dazu PVC verschweißen eigentlich ist das eher heißkleben aber es ist ne Schweißgenehmigung dazu erforderlich.Nach Stunden hatten wir die dann endlich (Wer zahlt diese Stunden-Ach so alles klar -Lohnnebenkosten )
Leider ist die Story noch nicht zu Ende .Da wir nicht genug Material dabei hatten war klar daß da nochmal ein Kollege aus dem Stammwerk ran muß.
Dieser stand Dienstags vor dem Werktor,wurde aber wieder weggeschickt (ca. 300 km Anfahrt )da das sehr nahmhafte Unternehmen nicht in der Lage war eine Schweißgenehmigung auszustellen.Am Donnerstag war immer noch keine Schweißgenehmigung vorhanden ,die Anlage konnte nicht produzieren,
Für diese Anlage ist ein junger,sehr talentierter Instandhalter zuständig der ebenfalls fassunslos war.Wenn er die Anlage zu Wartungs-oder Reparaturzwecken mal ne Stunde oder zwei stillegen müßte kriegt er die Predigt ob er wisse was so eine Maschinenstunde koste blabla er solle doch Samstags kommen. Und jetzt stand diese Anlage mehrere Tage wegen Unfähigkeit des Managements. Diese Kosten sind dann die zu hohen Lohnnebenkosten in Deutschland über die die Arbeitgeberverbände so jammern!!
Siehst du Gundolf wenn man ordentlich erklärt verstehen alle und niemand ist beleidigt.
Gruß lothar
Es steht jedem frei Lohnerhöhungen abzulehnen,sein Chef wird ihn dafür lieben,ebenso wenn er auf 5-10 Tage Jahresurlaub verzichtet,wo doch die Arbeitgeberverbände eh der Meinung sind wir hätten zuviel Urlaub.
Leider ist es doch oft so daß in den mittleren bis oberen Führungsebenen ( da wo richtig gut verdient wird ) durch Fehlentscheidungen wesentlich höhere Summen versaubeutelt ( vernichtet für Nichtschwaben ) werden
Da hab ich aus jüngster Vergangenheit ein schönes Beispiel dazu:
Mit einem Kollegen war ich in einer sehr nahmhaften Firma um an einer Anlage einen Umbau vorzunehmen.Wir mußten dazu PVC verschweißen eigentlich ist das eher heißkleben aber es ist ne Schweißgenehmigung dazu erforderlich.Nach Stunden hatten wir die dann endlich (Wer zahlt diese Stunden-Ach so alles klar -Lohnnebenkosten )
Leider ist die Story noch nicht zu Ende .Da wir nicht genug Material dabei hatten war klar daß da nochmal ein Kollege aus dem Stammwerk ran muß.
Dieser stand Dienstags vor dem Werktor,wurde aber wieder weggeschickt (ca. 300 km Anfahrt )da das sehr nahmhafte Unternehmen nicht in der Lage war eine Schweißgenehmigung auszustellen.Am Donnerstag war immer noch keine Schweißgenehmigung vorhanden ,die Anlage konnte nicht produzieren,
Für diese Anlage ist ein junger,sehr talentierter Instandhalter zuständig der ebenfalls fassunslos war.Wenn er die Anlage zu Wartungs-oder Reparaturzwecken mal ne Stunde oder zwei stillegen müßte kriegt er die Predigt ob er wisse was so eine Maschinenstunde koste blabla er solle doch Samstags kommen. Und jetzt stand diese Anlage mehrere Tage wegen Unfähigkeit des Managements. Diese Kosten sind dann die zu hohen Lohnnebenkosten in Deutschland über die die Arbeitgeberverbände so jammern!!
Siehst du Gundolf wenn man ordentlich erklärt verstehen alle und niemand ist beleidigt.
Gruß lothar
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Zündspulen
Die Widerstandswerte einer Neuen Zündspule habe ich jetzt
in meine obige Graphik eingefügt
in meine obige Graphik eingefügt

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Zündspulen
Moin Bernd,
ich habe hier 3 Zündspulen von 58 bis 60, sehen aus wie die alten, Originalen.
Alle haben zwischen + und - ca. 4 Ohm.
Mich wundert da schon, daß die neuen so schwächlich sind....
Die 5,1 Ohm sindder höchste Wert, den ich je gehört oder gelesen habe.
Gruß
Wolfram
ich habe hier 3 Zündspulen von 58 bis 60, sehen aus wie die alten, Originalen.
Alle haben zwischen + und - ca. 4 Ohm.
Mich wundert da schon, daß die neuen so schwächlich sind....
Die 5,1 Ohm sindder höchste Wert, den ich je gehört oder gelesen habe.
Gruß
Wolfram