Tourist steht seit 1985, Wiederbelebung
- velorex350
- Beiträge: 145
- Registriert: 12.11.2018, 08:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Tourist fährt wieder, Alltag und Ausflüge
Drei Tage, 3 Länder und 750km, das war unser "Grenzverkehr", mein Sohn mit dem Velorex und ich mir dem Heinkel. Der HE lief absolut unauffällig, durch übelste Steigungen, Kehren usw. im bayerischen Wald bzw. Böhmerwald. Da merkt man die bessere Getriebestufung des Velorex. Der hat mich immer wieder abgehängt an starken Steigungen wo ich mir einen Zwischengang zwischen zweiten und Dritten gewünscht habe. Einmal Öl nachkippen und ein abgerutschter Benzinschlauch waren die einzigen notwendigen EIngriffe. Der geschweisste Halter hat die Tour auch überlebt.
Zuletzt geändert von velorex350 am 28.12.2019, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex

- velorex350
- Beiträge: 145
- Registriert: 12.11.2018, 08:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Tourist steht seit 1985, Wiederbelebung
Jetzt nochmal eine Frage an die Spezialisten bez. Kompression:
im Forum hab ich was von min 7 bar gelesen, darunter ist eine Überholung fällig. Sie Stelle müsste ich nochmal suchen.
Jetzt is es so, dass der Heinkel auf der Ebene mit ganz viel Anlauf so 75 km/h läuft. Fahrer 3stellige Kilos. Leichtere Steigungen zwingen ihn schon schnell in den 3. Gang.
Heute Kompression bei warmen Motor gemessen: 4 bar. Meßgerät allerdings noname und älter. Motor springt innerhalb 3 Sekunden an.
Ist es realistisch dass ein 4takter bei diesem Wert überhaupt noch so läuft? Mir kommt die Zahl 4 schon sehr klein vor. Irgendwie unrealistisch.
Vielen Dank für Antworten!
im Forum hab ich was von min 7 bar gelesen, darunter ist eine Überholung fällig. Sie Stelle müsste ich nochmal suchen.
Jetzt is es so, dass der Heinkel auf der Ebene mit ganz viel Anlauf so 75 km/h läuft. Fahrer 3stellige Kilos. Leichtere Steigungen zwingen ihn schon schnell in den 3. Gang.
Heute Kompression bei warmen Motor gemessen: 4 bar. Meßgerät allerdings noname und älter. Motor springt innerhalb 3 Sekunden an.
Ist es realistisch dass ein 4takter bei diesem Wert überhaupt noch so läuft? Mir kommt die Zahl 4 schon sehr klein vor. Irgendwie unrealistisch.
Vielen Dank für Antworten!
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex

- 64krokodil
- Beiträge: 267
- Registriert: 29.06.2006, 09:21
- Wohnort: 86875 Waal
Re: Tourist steht seit 1985, Wiederbelebung
Hallo,
hast Du bei voll geöffnetem Gasschieber gemessen ?
Gruß,Jürgen
hast Du bei voll geöffnetem Gasschieber gemessen ?
Gruß,Jürgen
Heinkel Stammtisch Allgäu #5116# PLZ 86875
- velorex350
- Beiträge: 145
- Registriert: 12.11.2018, 08:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Tourist steht seit 1985, Wiederbelebung
Nein, Schieber zu.
ok, man sollte alles lesen. Also nochmal, Motor ca.5 Min im erhöhten Standgas laufen lassen (Nachbarn...).
Kerze raus, Messgerät ran, Vollgas und Anlasser gedrückt. Ergebnis: knapp 8 bar. In der Montageanleitung steht 9bar, ist das noch ok.
Allerdings gefällt mir die Kerze nicht:

ok, man sollte alles lesen. Also nochmal, Motor ca.5 Min im erhöhten Standgas laufen lassen (Nachbarn...).
Kerze raus, Messgerät ran, Vollgas und Anlasser gedrückt. Ergebnis: knapp 8 bar. In der Montageanleitung steht 9bar, ist das noch ok.
Allerdings gefällt mir die Kerze nicht:

Zuletzt geändert von velorex350 am 10.09.2019, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex

- heinkel-bernd
- Beiträge: 2334
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Tourist steht seit 1985, Wiederbelebung
8 bar ist für mich die unterste Grenze
9 bar ist Werksvorgabe.
Verdichtungsverhältnis 1:7,4 ist ein geometrischer Wert und darf mit dem Wert des
Kompressionsdrucks in bar nicht verwechselt werden !
So hat ein Motor mit 3 bar K-Druck immer noch das gleiche Verdichtungsverhältnis wie mit 20 bar
Gasschieber ganz auf, wie Jürgen schon geschrieben.
Möglichst einen Schraubanschluss zum Zündkerzengewinde verwenden.
Habe mal verschiedene Kompressionstester verglichen, deren Anzeige um mehr
als 2 bar (nach unten) abgewichen sind.
Eine statische Überprüfung mit Pressluft ergab an den Manometern aber gleiche Ergebnisse
Der Grund war ein zu weicher und zu langer Schlauch, der sich beim Pulsieren des
Drucks immer sehr stark ausgedehnt hat.
Fazit: Kompressionsprüfer mit möglichst steifem und möglichst kurzem Anschluss-
Schlauch verwenden.
Auf unseren Stammtisch-Ausfahrten fährt auch oft ein Schwergewichtiger mit (auch 3-stellige Kilos).
Auf der Ebene, bei relativer Windstille, bringt ihn sein 103 A-0 aber locker auf 90 km/h lt. Tacho
Nachtrag:
Zur Kerze: Wie ist der Ölverbrauch und qualmt es aus dem Auspuff auffällig ?
Welche km-Leistung hat Kolben und Zylinder ?
Ich befürchte, dass Du um die Erneuerung des Kolbens und dem Tausch des Zylinders nicht herum kommst
Bei dieser Gelegenheit sollte auch der Zylinderkopf überholt werden, da sicher auch die Ventile "eingeschlagen"
sind !

9 bar ist Werksvorgabe.
Verdichtungsverhältnis 1:7,4 ist ein geometrischer Wert und darf mit dem Wert des
Kompressionsdrucks in bar nicht verwechselt werden !
So hat ein Motor mit 3 bar K-Druck immer noch das gleiche Verdichtungsverhältnis wie mit 20 bar

Gasschieber ganz auf, wie Jürgen schon geschrieben.
Möglichst einen Schraubanschluss zum Zündkerzengewinde verwenden.
Habe mal verschiedene Kompressionstester verglichen, deren Anzeige um mehr
als 2 bar (nach unten) abgewichen sind.
Eine statische Überprüfung mit Pressluft ergab an den Manometern aber gleiche Ergebnisse

Der Grund war ein zu weicher und zu langer Schlauch, der sich beim Pulsieren des
Drucks immer sehr stark ausgedehnt hat.
Fazit: Kompressionsprüfer mit möglichst steifem und möglichst kurzem Anschluss-
Schlauch verwenden.
Auf unseren Stammtisch-Ausfahrten fährt auch oft ein Schwergewichtiger mit (auch 3-stellige Kilos).
Auf der Ebene, bei relativer Windstille, bringt ihn sein 103 A-0 aber locker auf 90 km/h lt. Tacho

Nachtrag:
Zur Kerze: Wie ist der Ölverbrauch und qualmt es aus dem Auspuff auffällig ?
Welche km-Leistung hat Kolben und Zylinder ?
Ich befürchte, dass Du um die Erneuerung des Kolbens und dem Tausch des Zylinders nicht herum kommst

Bei dieser Gelegenheit sollte auch der Zylinderkopf überholt werden, da sicher auch die Ventile "eingeschlagen"
sind !
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
- velorex350
- Beiträge: 145
- Registriert: 12.11.2018, 08:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Tourist steht seit 1985, Wiederbelebung
Danke Bernd, hab meinen Schmarn oben korrigiert.
Kilometerstand ca. 34000km. 32000 rum waren auf dem alten kaputten Tacho.
Zum Ölverbrauch: habe auf der 750km Tour etwa einen viertel Liter nachgefüllt.
Qualmen tut er eigentlich nicht, zumindest nicht erkennbar. Heute hab ich den Roller nach 3 Wochen Standzeit gestartet, kein Qualm.
Ach ja, weil die Kerze oben über dem Ring so ölig ist: das ist Öl, dass vom Ventildeckel runtergesifft ist. An einer Mutter kam das Öl durch, ist aber schon abgedichtet.Leider etwas nachlässig sauber gemacht.
Kilometerstand ca. 34000km. 32000 rum waren auf dem alten kaputten Tacho.
Zum Ölverbrauch: habe auf der 750km Tour etwa einen viertel Liter nachgefüllt.
Qualmen tut er eigentlich nicht, zumindest nicht erkennbar. Heute hab ich den Roller nach 3 Wochen Standzeit gestartet, kein Qualm.
Ach ja, weil die Kerze oben über dem Ring so ölig ist: das ist Öl, dass vom Ventildeckel runtergesifft ist. An einer Mutter kam das Öl durch, ist aber schon abgedichtet.Leider etwas nachlässig sauber gemacht.
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex

- heinkel-bernd
- Beiträge: 2334
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Tourist steht seit 1985, Wiederbelebung
Servus nochmals,
war auch erst etwas überrascht
"r" mit der Zunge extrem gerollt wird
war auch erst etwas überrascht

In Bayern (und auch bei uns in Franken) schreibt man Schmarrn mindestens mit zwei "r", weil hier das
"r" mit der Zunge extrem gerollt wird

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
- velorex350
- Beiträge: 145
- Registriert: 12.11.2018, 08:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Tourist steht seit 1985, Wiederbelebung
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex

- Carsten Ko.
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.07.2019, 16:38
- Wohnort: Ratzeburg
Re: Tourist steht seit 1985, Wiederbelebung
Hallo velorex350,
Hast du das Problem mit dem 4.Gang und der mangelnden Höchstgeschwindigkeit gelöst? Ich habe das gleiche Problem und weiß auch noch nicht wie ich das lösen kann. Bis einschließlich ca. 70 km/h im 3. Gang ist alles ok aber dann im 4. Gang passiert nicht mehr viel 75 wenn alles optimal läuft sind auc/ mal knapp 80km/h drin. Wenn es Lösungen gibt bitte gern melden.
Hast du das Problem mit dem 4.Gang und der mangelnden Höchstgeschwindigkeit gelöst? Ich habe das gleiche Problem und weiß auch noch nicht wie ich das lösen kann. Bis einschließlich ca. 70 km/h im 3. Gang ist alles ok aber dann im 4. Gang passiert nicht mehr viel 75 wenn alles optimal läuft sind auc/ mal knapp 80km/h drin. Wenn es Lösungen gibt bitte gern melden.
Grüße Carsten
- velorex350
- Beiträge: 145
- Registriert: 12.11.2018, 08:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Tourist steht seit 1985, Wiederbelebung
@Carsten: nein, aktuell keine Lösung. Schiebe es aktuell auf meine gute Ernährung.
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex
