Heinkel-Club Service Videos
Heinkel-Club Service Videos
Die ersten Früchte des neuen Werkstattvideo-Projektes "Heinkel-Club Service Videos" sind auf YouTube zu finden. Ingesamt sind 29 kleine Videosequenzen entstanden, die Euch beim "Service" eines Heinkel-Rollers weiterhelfen sollen. Wir veröffentlichen die Videos nach und nach auf YouTube. Eine CD mit allen Videos wird es nicht geben.
Der Zugang den Videos erfolgt über die Homepage des Clubs
Andreas
Der Zugang den Videos erfolgt über die Homepage des Clubs
Andreas
- 64krokodil
- Beiträge: 267
- Registriert: 29.06.2006, 09:21
- Wohnort: 86875 Waal
Re: Heinkel-Club Service Videos
Hallo miteinander,
sehr schön gemachtes Video.
Allerdings würde ich den Kofferkasten hinten nicht am Rücklichtrahmen anpacken,da das Rücklicht in der Regel aus Kunststoff ist und sehr leicht beschädigt werden könnte.Bei einem Rücklicht aus Aluguss ginge das noch in Ordnung.Besser unterm Nummernschild oder zwischen Tank und Koffenkasten anpacken und abheben.
Gruß,Jürgen
sehr schön gemachtes Video.
Allerdings würde ich den Kofferkasten hinten nicht am Rücklichtrahmen anpacken,da das Rücklicht in der Regel aus Kunststoff ist und sehr leicht beschädigt werden könnte.Bei einem Rücklicht aus Aluguss ginge das noch in Ordnung.Besser unterm Nummernschild oder zwischen Tank und Koffenkasten anpacken und abheben.
Gruß,Jürgen
Heinkel Stammtisch Allgäu #5116# PLZ 86875
Re: Heinkel-Club Werkstatt Videos
Hey! Supergeile Idee !!
Ich werde sammeln . . . was das Zeug hält. Das Video mit der Hinterradverzahnung kommt allerdings schon zu spät
(Ich würde meinen Kofferkasten auch nicht am Rücklicht anfassen . . . aber Teil eins ist ja nur zum warmwerden
)
HaJue
Ich werde sammeln . . . was das Zeug hält. Das Video mit der Hinterradverzahnung kommt allerdings schon zu spät

(Ich würde meinen Kofferkasten auch nicht am Rücklicht anfassen . . . aber Teil eins ist ja nur zum warmwerden

HaJue
Wenn ich zulange, paßt es immer. Irgendwie.
Mitglied: 0988 - Roller: 103A2
Mitglied: 0988 - Roller: 103A2
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Heinkel-Club Service Videos
Liebe Heinkelschrauber und solche, die es werden wollen !
Gleich nach dem ersten Video schon mein Fett abbekommen !
Nein, ich sehe das nicht so eng und frage mich nur welcher Teufel mich da geritten hat !
Aber beim ersten Mal im Rampenlicht passieren halt solche Leichtsinnsfehler.
Betrachten wir diese Videos mal als Übungsstücke, im nächsten Jahr machen wir dann dank Euerer
kompetenten Kritik die Meisterstücke, sofern unser 2.damit einverstanden ist. Ich wäre wieder dabei !
Das war, wie HaJue so schön bemerkt, erst mal Eins zum Warmwerden. In den Folgenden geht es dann schon
langsam an`s Eingemachte, wo mancher (auch erfahrene) Heinkelschrauber den einen oder anderen neuen
Tip erfährt !
Seid also gespannt und spart nicht mit Kritik !
"Nobody is perfekt"!
Gleich nach dem ersten Video schon mein Fett abbekommen !

Nein, ich sehe das nicht so eng und frage mich nur welcher Teufel mich da geritten hat !

Aber beim ersten Mal im Rampenlicht passieren halt solche Leichtsinnsfehler.
Betrachten wir diese Videos mal als Übungsstücke, im nächsten Jahr machen wir dann dank Euerer
kompetenten Kritik die Meisterstücke, sofern unser 2.damit einverstanden ist. Ich wäre wieder dabei !

Das war, wie HaJue so schön bemerkt, erst mal Eins zum Warmwerden. In den Folgenden geht es dann schon
langsam an`s Eingemachte, wo mancher (auch erfahrene) Heinkelschrauber den einen oder anderen neuen
Tip erfährt !

Seid also gespannt und spart nicht mit Kritik !
"Nobody is perfekt"!
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Heinkel-Club Service Videos
Servus Bernd,
mach Dir nichts draus!
Ich packe meinen Kofferkasten immer am Rücklicht an - aber ich habe auch den A1 mit dem Alu-Rücklicht. Das Rücklicht ist da als "Griff" recht gut geeignet.
Überrascht war ich darüber, dass anscheinend 10er Muttern für die Kofferkastenverschraubung original sind. Bei mir sind da 13er dran. Aber das ist ja eigentlich - zumindest mit Blick auf das Video - völlig wurscht.
Ich finde die Aktion jedenfalls gut und plädiere für "weitermachen". Ich freue mich schon jetzt auf die zweite Staffel, wenn die richtig komplizierten Dinge an die Reihe kommen.
Viele Grüße,
Bernd
mach Dir nichts draus!

Überrascht war ich darüber, dass anscheinend 10er Muttern für die Kofferkastenverschraubung original sind. Bei mir sind da 13er dran. Aber das ist ja eigentlich - zumindest mit Blick auf das Video - völlig wurscht.

Ich finde die Aktion jedenfalls gut und plädiere für "weitermachen". Ich freue mich schon jetzt auf die zweite Staffel, wenn die richtig komplizierten Dinge an die Reihe kommen.
Viele Grüße,
Bernd
SNAFU!
Re: Heinkel-Club Service Videos
Hallo Bernd,
bei mir sind die beiden inneren Rahmenrohr-Halbschellen auch mit M6 = SW 10 befestigt, die ich übrigens an je einem Eck ausgesägt habe, damit ich sie in abgeklapptem Zustand hängen lassen kann und nur herumschwenken muss. Gruß Klaus
bei mir sind die beiden inneren Rahmenrohr-Halbschellen auch mit M6 = SW 10 befestigt, die ich übrigens an je einem Eck ausgesägt habe, damit ich sie in abgeklapptem Zustand hängen lassen kann und nur herumschwenken muss. Gruß Klaus
Heinkel-Club Service Videos Teil 2 - Zündkerze
Hallo,
Teil 2 ist veröffentlicht:
Genug der Worte, Euer HaJue
Teil 2 ist veröffentlicht:
Genug der Worte, Euer HaJue
Wenn ich zulange, paßt es immer. Irgendwie.
Mitglied: 0988 - Roller: 103A2
Mitglied: 0988 - Roller: 103A2
Heinkel-Club Service Video - Teil 3 Kompression prüfen
Teil 3 der Heinkel Service Videos ist publiziert.
Der Zugang zu den Werkstattvideos erfolgt über die Homepage
Andreas
Der Zugang zu den Werkstattvideos erfolgt über die Homepage
Andreas
Heinkel-Club Service Video - Teil 4 Ladeleuchte
Und hier ist der Teil 4 von 29
Ladeleuchte kontrollieren
Der Zugang zu den Werkstattvideos erfolgt über die Club Homepage
Ladeleuchte kontrollieren
Der Zugang zu den Werkstattvideos erfolgt über die Club Homepage
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Heinkel-Club Service Videos
Servus an alle Service-Video-Gucker,
bezugnehmend auf das Video Nr. 3 "Kompressionsprüfung" bin ich mit der Frage angeschrieben worden,
ob dazu nicht der Luftfilter abgenommen werden sollte !
Seit ich mich mit dem Heinkel-Motor beschäftige, prüfe ich die Kompression mit angebautem LUFI.
Dieser sollte natürlich noch "frei" sein und keine 50.000 km auf dem Buckel haben !
Bevor ich bei spürbarem Leistungsverlust des Motors an die Kompression gehe, wird sowieso erstmal
der LUFI getauscht und wenn dadurch die Leistung nicht besser wird, kann ich zum Messen der Kompression
auch den neuen LUFI drin lassen !
Ich habe sichereitshalber zu diesem Thema auch noch etwas gegoogelt und in keinem Beitrag gelesen,
daß hierzu ausdrücklich der LUFI abzunehmen ist !
M.E. wäre das die gleiche Täuschung wie die Sache mit dem DIN-Verbrauch bei Neuwagen:
Reifendruck um 1 bar erhöhen, LIMA abklemmen, optimale Sprit- und Motortemperatur, usw.!
Selbstverständlich ist es jedem freigestellt, seine Messung ohne LUFI durchzuführen.
Logischerweise sollten aber Folgemessungen am selben Motor unter den gleichen Bedingungen erfolgen !
Bei nächster Gelegenheit werde ich an einem Motor diese Messung mit und ohne LUFI durchführen und bei
gravierenden Abweichungen wieder darüber berichten !
Gute Kompression und
bezugnehmend auf das Video Nr. 3 "Kompressionsprüfung" bin ich mit der Frage angeschrieben worden,
ob dazu nicht der Luftfilter abgenommen werden sollte !
Seit ich mich mit dem Heinkel-Motor beschäftige, prüfe ich die Kompression mit angebautem LUFI.
Dieser sollte natürlich noch "frei" sein und keine 50.000 km auf dem Buckel haben !
Bevor ich bei spürbarem Leistungsverlust des Motors an die Kompression gehe, wird sowieso erstmal
der LUFI getauscht und wenn dadurch die Leistung nicht besser wird, kann ich zum Messen der Kompression
auch den neuen LUFI drin lassen !
Ich habe sichereitshalber zu diesem Thema auch noch etwas gegoogelt und in keinem Beitrag gelesen,
daß hierzu ausdrücklich der LUFI abzunehmen ist !

M.E. wäre das die gleiche Täuschung wie die Sache mit dem DIN-Verbrauch bei Neuwagen:
Reifendruck um 1 bar erhöhen, LIMA abklemmen, optimale Sprit- und Motortemperatur, usw.!

Selbstverständlich ist es jedem freigestellt, seine Messung ohne LUFI durchzuführen.
Logischerweise sollten aber Folgemessungen am selben Motor unter den gleichen Bedingungen erfolgen !

Bei nächster Gelegenheit werde ich an einem Motor diese Messung mit und ohne LUFI durchführen und bei
gravierenden Abweichungen wieder darüber berichten !

Gute Kompression und
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth