Betrugsversuch Markt
Betrugsversuch Markt
Wie ein Mitglied uns meldet, gab es mal wieder einen Betrugsversuch in Zusammenhang mit einem Marktangebot. Diese nachfolgend beschriebene Masche gibt es ach auf traditionellen Markplätzen wie "Oldtiner Markt". Wir möchten Euch hiermit sensibilisieren, dass es nicht nur gute Menschen in Oldtimerbereich gibt. Also lieber etwas vorsichtig sein, als auf einen vermeindlich guten Deal einzugehen.
Hier die E-Mail unseres Mitgliedes an uns, die wir anomysiert haben:
"Ich wollte über 2 Betrugsversuche berichten. Der Letzte ist aktuell.
Insgesammt versuchte Herr xxxxxx über einen
Zeitraum von 1,5 Wochen meine im Club anoncierte Perle
zu kaufen. Er meldete sich aus Autralien und wollte per Überweisung
bezahlen. Erst nachdem ich ihm sagte, dass nur Barzahlung
und Überprüfung der Banknoten durch meine Bank erfolgt, bevor er die Perle
übergeben bekommt , hörten seine Bemühungen auf.
Die Tel. Nr. lautet 0614xxxxxxxx .........
Vor ca zwei Jahren hatte ich das Gleiche mit einem xxxxxxx aus
Amerika, Wohnhaft in Stockholm.
Die Polizei riet mir damals davon ab sich auf Überweisung einzulassen, weil
er das eingezahlte Geld auch innerhalb einer kurzen
Frist wieder zurück fordern kann und dann wäre die Perle bereits in seinem
Besitz und das Geld "futsch"...."
Wir werden auch in der nächsten Info auf diese Art des Betrugs aufmerksam machen.
anh
Hier die E-Mail unseres Mitgliedes an uns, die wir anomysiert haben:
"Ich wollte über 2 Betrugsversuche berichten. Der Letzte ist aktuell.
Insgesammt versuchte Herr xxxxxx über einen
Zeitraum von 1,5 Wochen meine im Club anoncierte Perle
zu kaufen. Er meldete sich aus Autralien und wollte per Überweisung
bezahlen. Erst nachdem ich ihm sagte, dass nur Barzahlung
und Überprüfung der Banknoten durch meine Bank erfolgt, bevor er die Perle
übergeben bekommt , hörten seine Bemühungen auf.
Die Tel. Nr. lautet 0614xxxxxxxx .........
Vor ca zwei Jahren hatte ich das Gleiche mit einem xxxxxxx aus
Amerika, Wohnhaft in Stockholm.
Die Polizei riet mir damals davon ab sich auf Überweisung einzulassen, weil
er das eingezahlte Geld auch innerhalb einer kurzen
Frist wieder zurück fordern kann und dann wäre die Perle bereits in seinem
Besitz und das Geld "futsch"...."
Wir werden auch in der nächsten Info auf diese Art des Betrugs aufmerksam machen.
anh
- Manico1512
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.09.2020, 20:50
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Betrugsversuch Markt
Betrug oder Paranoia des Verkäufers?
Er möchte ernsthaft das Geld in bar vom Käufer haben, der in Australien wohnt? Soll der jetzt nach Deutschland kommen?
Wenn doch die Tel.-Nr. bekannt ist, warum ruft er dort nicht an?
Sorry, aber der beschriebene Sachverhalt reicht mir nicht aus eine entsprechende Betrugsabsicht in der nächsten Info zu veröffentlichen. Wegen 2-4T€ plus Versand und Zollformalitäten? Es soll in der Tat Leute in Down Under oder USA geben die ernsthaftes Interesse an einer Perle oder einem Touristen haben. Mir ist auch unverständlich, warum die Polizei kontaktiert wird, wenn ein Angebot eines in Schweden wohnenden US Bürgers eingeht.
Hinzu kommt, dass zumindest in D eine Überweisung nicht widerrufen werden kann, sondern nur eine Lastschrift. Was also ist von der Aussage des sich für betrogen gefühlten zu halten?
Ein entsprechender Betrugsvorwurf würde wahrscheinlich zukünftig Käufer in Übersee von Käufen ausschliessen, da es die Mitglieder abschreckt.
Daher bitte erst Fakten prüfen.
Gruß
Andreas
Er möchte ernsthaft das Geld in bar vom Käufer haben, der in Australien wohnt? Soll der jetzt nach Deutschland kommen?
Wenn doch die Tel.-Nr. bekannt ist, warum ruft er dort nicht an?
Sorry, aber der beschriebene Sachverhalt reicht mir nicht aus eine entsprechende Betrugsabsicht in der nächsten Info zu veröffentlichen. Wegen 2-4T€ plus Versand und Zollformalitäten? Es soll in der Tat Leute in Down Under oder USA geben die ernsthaftes Interesse an einer Perle oder einem Touristen haben. Mir ist auch unverständlich, warum die Polizei kontaktiert wird, wenn ein Angebot eines in Schweden wohnenden US Bürgers eingeht.
Hinzu kommt, dass zumindest in D eine Überweisung nicht widerrufen werden kann, sondern nur eine Lastschrift. Was also ist von der Aussage des sich für betrogen gefühlten zu halten?
Ein entsprechender Betrugsvorwurf würde wahrscheinlich zukünftig Käufer in Übersee von Käufen ausschliessen, da es die Mitglieder abschreckt.
Daher bitte erst Fakten prüfen.
Gruß
Andreas
„Du lebst nur einmal - aber wenn du es richtig machst, ist einmal genug.“
Mae West 1893 - 1980
Mae West 1893 - 1980
- Olinger123
- Beiträge: 138
- Registriert: 18.12.2005, 09:11
- Wohnort: Herten
Re: Betrugsversuch Markt
Oder gleich PayPal nutzen, wenn der Käufer seriös ist wird man eine Lösung finden.
-
- Beiträge: 547
- Registriert: 15.12.2005, 17:00
- Wohnort: Rodenbek bei Kiel
Re: Betrugsversuch Markt
Moin
Sicherlich wird es Betrugsversuche geben, auch ich bin schon einigen begegnet. Vorsicht ist na klar immer geboten. Der eine und der andere guckt aber wohl zuviel XY und Konsorten und vermutet hinter jeden Ecke einen Betrüger.
Die neusten Tricks der "Verbrecher " kenne ich aber auch nicht. ...der von ANH geschilderte Fall scheint mir aber keiner zu sein.
Selbstverständlich ist in der heutigen Zeit eine Zahlung per Überweisung das übliche. Der Käufer muß ja nicht aus Australien kommen , auch wenn ich als Kieler mir einen Touristen aus München kaufen wollte, wäre es weltfremd vom Verkäufer auf Barzahlung und Überprüfung der Banknoten zu bestehen. Da würden meine Bemühungen das Fahrzeug zu kaufen wohl auch aufhören....
Meines Wissens kann eine Überweisung NICHT zurückgebucht werden. Der Verkäufer hat ja auch noch das Fahrzeug und die Papiere /Schlüssel und der Käufer muß sich das Teil ja auch abholen lassen etc. was wohl auch einige Tage in Anspruch nimmt. Meist wird auch der Transport des Fahrzeuges NUR unter Mithilfe des Verkäufers funktionieren.
Nur mal am Rande, ich habe mal einen Heinkel verkauft an einen Engländer der in Finnland wohnt, hat geklappt. Genauso wie der Verkauf von Perle und Tourist nach Taiwan.
Thema Paypal: "Fahrzeuge mit einem Motor, beispielsweise Autos, Motorräder, Boote und Flugzeuge sind vom Verkäuferschutz ausgenommen "
Aber da gibt es ja Treuhandservice usw.
Abschließend werden wir wohl das Thema hier nicht behandeln können, dazu ist es zu umfangreich.
Gruß Gundolf
Sicherlich wird es Betrugsversuche geben, auch ich bin schon einigen begegnet. Vorsicht ist na klar immer geboten. Der eine und der andere guckt aber wohl zuviel XY und Konsorten und vermutet hinter jeden Ecke einen Betrüger.
Die neusten Tricks der "Verbrecher " kenne ich aber auch nicht. ...der von ANH geschilderte Fall scheint mir aber keiner zu sein.
Selbstverständlich ist in der heutigen Zeit eine Zahlung per Überweisung das übliche. Der Käufer muß ja nicht aus Australien kommen , auch wenn ich als Kieler mir einen Touristen aus München kaufen wollte, wäre es weltfremd vom Verkäufer auf Barzahlung und Überprüfung der Banknoten zu bestehen. Da würden meine Bemühungen das Fahrzeug zu kaufen wohl auch aufhören....
Meines Wissens kann eine Überweisung NICHT zurückgebucht werden. Der Verkäufer hat ja auch noch das Fahrzeug und die Papiere /Schlüssel und der Käufer muß sich das Teil ja auch abholen lassen etc. was wohl auch einige Tage in Anspruch nimmt. Meist wird auch der Transport des Fahrzeuges NUR unter Mithilfe des Verkäufers funktionieren.
Nur mal am Rande, ich habe mal einen Heinkel verkauft an einen Engländer der in Finnland wohnt, hat geklappt. Genauso wie der Verkauf von Perle und Tourist nach Taiwan.
Thema Paypal: "Fahrzeuge mit einem Motor, beispielsweise Autos, Motorräder, Boote und Flugzeuge sind vom Verkäuferschutz ausgenommen "
Aber da gibt es ja Treuhandservice usw.
Abschließend werden wir wohl das Thema hier nicht behandeln können, dazu ist es zu umfangreich.
Gruß Gundolf
Re: Betrugsversuch Markt
Da war wohl noch der umgekehrte Prozeß in meinem Hinterkopf, als ich den Hinweis eines Mitglieds "ungeprüft" veröffentlicht habe. Mir ging es um eine Sensibilisierung im Umgang mit Online Betrug.
https://www.polizei-dein-partner.de/the ... etrug.html
Schönen Sonntag noch
anh
https://www.polizei-dein-partner.de/the ... etrug.html
Schönen Sonntag noch
anh
Re: Betrugsversuch Markt
Liebe Verkäufer,
ich möchte noch was in Bezug auf PayPal ergänzen: PayPal hat einen Käuferschutz, d.h. wenn der Käufer mit der Ware nicht zufrieden ist, bekommt er von Paypal das Geld zurück. Nicht zufrieden ist oft das Problem bei Gebrauchtteilen bzw. bei Mitmenschen, die Gebrauchtteile mit Neuteilen verwechseln, um es mal nett auszudrücken. Also alle Arten von „Missverständnissen“ fallen darunter! Der Käufer bekommt das Geld von Paypal zurück und Paypal zieht bei dem Verkäufer das Geld ein ODER sperrt sein Paypal-Konto. Das geht sehr schnell bei denen.
Ich weiss, Paypal unter Freunden, da zählt das nicht und bei Fahrzeugen auch nicht. Aber wer ist nachher in der Beweispflicht. Das wird alles kompliziert.
Aber für einen Verkauf ins Ausland, da ist PayPal nicht schlecht, weil es schnell geht. Aber die Gebühren (in Form von schlechten Umrechnungskursen) berechnet Paypal auch bei Überweisung unter Freunden.
Also Vorsicht, hier sollte man sich etwas einlesen. Ich mache nichts mehr über PayPal, weil eine Überweisung per IBAN nur langsamer ist, aber ich bin sicher. Wenn das Geld auf meinem Konto ist, dann ist es da. So ist mein Kenntnisstand, aber bitte fragt mal bei eurer Bank nach.
Gruß Henning
ich möchte noch was in Bezug auf PayPal ergänzen: PayPal hat einen Käuferschutz, d.h. wenn der Käufer mit der Ware nicht zufrieden ist, bekommt er von Paypal das Geld zurück. Nicht zufrieden ist oft das Problem bei Gebrauchtteilen bzw. bei Mitmenschen, die Gebrauchtteile mit Neuteilen verwechseln, um es mal nett auszudrücken. Also alle Arten von „Missverständnissen“ fallen darunter! Der Käufer bekommt das Geld von Paypal zurück und Paypal zieht bei dem Verkäufer das Geld ein ODER sperrt sein Paypal-Konto. Das geht sehr schnell bei denen.
Ich weiss, Paypal unter Freunden, da zählt das nicht und bei Fahrzeugen auch nicht. Aber wer ist nachher in der Beweispflicht. Das wird alles kompliziert.
Aber für einen Verkauf ins Ausland, da ist PayPal nicht schlecht, weil es schnell geht. Aber die Gebühren (in Form von schlechten Umrechnungskursen) berechnet Paypal auch bei Überweisung unter Freunden.
Also Vorsicht, hier sollte man sich etwas einlesen. Ich mache nichts mehr über PayPal, weil eine Überweisung per IBAN nur langsamer ist, aber ich bin sicher. Wenn das Geld auf meinem Konto ist, dann ist es da. So ist mein Kenntnisstand, aber bitte fragt mal bei eurer Bank nach.
Gruß Henning
Re: Betrugsversuch Markt
hallo,
wollte euch nur als bankkaufmann folgendes bestätigen:
wenn ein überweisungs-eingang auf deinem konto eingegangen ist, kann dieses geld nicht zurückgebucht werden!
ein sogenannter überweisungs-rückruf kann nur gebucht werden, wenn der empfänger zustimmt!
sonst könnte man sich ja nie auf seinen kontostand verlassen.
wollte euch nur als bankkaufmann folgendes bestätigen:
wenn ein überweisungs-eingang auf deinem konto eingegangen ist, kann dieses geld nicht zurückgebucht werden!
ein sogenannter überweisungs-rückruf kann nur gebucht werden, wenn der empfänger zustimmt!
sonst könnte man sich ja nie auf seinen kontostand verlassen.
mfg & have a nice day
Matthias
Matthias
- ILO-Dienst
- Beiträge: 75
- Registriert: 04.04.2018, 07:25
Re: Betrugsversuch Markt
Dankeschön für diese klaren Worte eines Fachmanns. Als ich oben las, Überweisungen könnten zurück gebucht werden, fiel ich halb in Ohnmacht.haile hat geschrieben: ↑24.01.2021, 21:22 hallo,
wollte euch nur als bankkaufmann folgendes bestätigen:
wenn ein überweisungs-eingang auf deinem konto eingegangen ist, kann dieses geld nicht zurückgebucht werden!
ein sogenannter überweisungs-rückruf kann nur gebucht werden, wenn der empfänger zustimmt!
sonst könnte man sich ja nie auf seinen kontostand verlassen.
Warum wird hier solcher Quatsch verbreitet?
Re: Betrugsversuch Markt
Ich habe mich doch schon entschuldigt, dass ich "ungeprüft" die Information veröffentlicht habe.
anh
PS.: International wird meist per Kreditkarte "bezahlt". Und hier kommt es häufig zu Zahlungsausfällen durch nicht gedeckte Kreditkarten.
anh
PS.: International wird meist per Kreditkarte "bezahlt". Und hier kommt es häufig zu Zahlungsausfällen durch nicht gedeckte Kreditkarten.