Hallo zusammen,
habe heute den Anker der LIMA meines A1 gezogen und habe dabei festgestellt, dass die Isolierung der Wicklung beschädigt ist:
Kann das so bleiben, oder ist das ein Problem? Wenn ja, Wie repariert man das am besten?
Der Rest sieht noch gut aus. Die Kohlen haben noch eine Länge zwischen 13 und 16mm - die beiden kurzen werden natürlich getauscht.
Gibt es eigentlich ein Richtmaß, wie tief sich die Schleifspuren der Kohlen in den Anker graben dürfen?
Die LIMA meines anderen Motors sieht nicht so gut aus. Wie bekommt man die am besten gereinigt? Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass Bremsenreiniger oder Waschbenzin keine so gute Wahl ist...
Isolierung Strator LIMA beschädigt
Isolierung Strator LIMA beschädigt
Heinkel Tourist 103 A1, Übergangsmodell Bj.1960 (Rohrständer, neue Vorderhaube)
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2391
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Isolierung Strator LIMA beschädigt
Servus Mark,
maßgeblich ist die Nutzlänge von der Kontaktfläche bis zur Kupferlitze
Diese ist bei neuen BOSCH-Kohlen ca. 8 bis 8,5 mm
maßgeblich ist die Nutzlänge von der Kontaktfläche bis zur Kupferlitze

Diese ist bei neuen BOSCH-Kohlen ca. 8 bis 8,5 mm
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Isolierung Strator LIMA beschädigt
Hallo Bernd,
klar, damit man sich nicht die Wicklungen im Anker zerschruppt...
Also ist die Beschädigung der Isolierung kein Problem?
Und womit bekommt man den Schmodder schonend ab?
Grüße aus dem Norden
Mark
klar, damit man sich nicht die Wicklungen im Anker zerschruppt...

Also ist die Beschädigung der Isolierung kein Problem?
Und womit bekommt man den Schmodder schonend ab?
Grüße aus dem Norden
Mark
Heinkel Tourist 103 A1, Übergangsmodell Bj.1960 (Rohrständer, neue Vorderhaube)
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2391
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Isolierung Strator LIMA beschädigt
Betroffen ist eher die Kollektorfläche under den Kohlen

Dazu habe ich mich rausgehaltenAlso ist die Beschädigung der Isolierung kein Problem?

Hier im Forum gibt es Leute, die sich bei Repararuren der LIMA besser auskennen

Es gab/gibt einen speziellen Lack dafür. Habe diesen nicht und kenne auch die
Bezeichnung nicht

Diese stark verölten und verschmutzten LIMA-Teile sollten im zerlegten Zustand in Einzelteilen
und mit den richtigen Mittel gereinigt werden

Danach muss sie wieder fachmännisch zusammengesetzt und geprüft werden !
Das muss dann aber ein Profi machen ! (Gibt der Club in Auftrag)
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Isolierung Strator LIMA beschädigt
...genau die meinte ich!Mark W. hat geschrieben: ↑
16.05.2020, 08:24
klar, damit man sich nicht die Wicklungen im Anker zerschruppt...
Betroffen ist eher die Kollektorfläche under den Kohlen

Das mit dem Lack ist doch schon mal ein Super-Hinweis, auch wenn mir Tante Google mir hierzu noch keine brauchbaren Antworten gegeben hat. Vielleicht hat ja einer der LIMA-Experten hier im Forum noch eine Idee...
Dass das mit meiner zweiten, verdreckten LIMA nicht so einfach werden würde, hatte ich befürchtet. Das hat aber auch noch etwas Zeit, da jetzt erstmal der andere Motor wieder zum Leben erweckt werden soll.
Danke für die Infos,
viele Grüße aus dem Norden und einen schönen Sonntag
Mark W.
Heinkel Tourist 103 A1, Übergangsmodell Bj.1960 (Rohrständer, neue Vorderhaube)
Re: Isolierung Strator LIMA beschädigt
Hallo Mark,
ich habe mich mit dem Thema auch schon beschäftigt......Aber noch nicht weit genug....
Schau dir folgende Lacke mal an:
Kontaktchemie: URETHAN 71
3M Scotchcast Kabelharz NR.40 für Kabelverbindungen
3M Elektro Isolierlack 9900
3M ScotchTM 1601 Isolier- und Überzugsspray
Wenn an den Kabeln etwas defekt ist und du kein Isolierband verwenden kannst, kannst du das hier nehmen:
Plasti Dip Flüssiggummi
Gruß
Denny
P.S.: Derjenige der für den Club die Limas überholt, benutzt auch einen Isolierlack für die Limas. Jedoch verrät er nicht um welchen es sich handelt
ich habe mich mit dem Thema auch schon beschäftigt......Aber noch nicht weit genug....
Schau dir folgende Lacke mal an:
Kontaktchemie: URETHAN 71
3M Scotchcast Kabelharz NR.40 für Kabelverbindungen
3M Elektro Isolierlack 9900
3M ScotchTM 1601 Isolier- und Überzugsspray
Wenn an den Kabeln etwas defekt ist und du kein Isolierband verwenden kannst, kannst du das hier nehmen:
Plasti Dip Flüssiggummi
Gruß
Denny
P.S.: Derjenige der für den Club die Limas überholt, benutzt auch einen Isolierlack für die Limas. Jedoch verrät er nicht um welchen es sich handelt

Re: Isolierung Strator LIMA beschädigt
Hallo Denny,
vielen Dank für die Infos! Werde mir die Datenblätter der genannten Materialien mal zu Gemüte führen... werde berichten...
Zum Glück scheinen die Wicklungen unbeschädigt zu sein.
Grüße
Mark
P.S.: Derjenige, der für den Club die Limas überholt, hat halt auch seine Geheimnisse...
vielen Dank für die Infos! Werde mir die Datenblätter der genannten Materialien mal zu Gemüte führen... werde berichten...
Zum Glück scheinen die Wicklungen unbeschädigt zu sein.
Grüße
Mark
P.S.: Derjenige, der für den Club die Limas überholt, hat halt auch seine Geheimnisse...

Heinkel Tourist 103 A1, Übergangsmodell Bj.1960 (Rohrständer, neue Vorderhaube)