Hallo,
bin neu hier. Bin nach 40 Jahren Oldtimer Motorradfan (Victoria, Yamaha, Hercules, MAW) nun doch auf den Roller gekommen und hab mir im Januar einen 103 A2 1960 gekauft. Optisch und mechanisch echt klasse, Motor schnurrt wie unsere Katze, allerdings hat sich beim Zerlegen gezeigt, dass das bei der Elektrik nicht genauso ist.
Habe deshalb den verrosteten Sicherungskasten getauscht, die angefaulten Kabel unter der Nase verlängert, dachte alles ist gut. Geht auch fast Alles, allerdings geht die Blinkersicherung nach drei mal blinken links und rechts durch. Anschlüsse der Kabel überprüft, nach meiner Meinung alles o.k. aber Sicherung geht durch. Scheisse, bekommt wohl irgendwoher zuviel Saft.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Hab mir zwar schon einen kompletten Kabelbaum gekauft, möchte aber wenn möglich das Teil aktuell nicht neu verkabeln, will Fahren.
Gruss
Guidi
Blinkersicherung brennt durch
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 08.02.2007, 20:52
- Wohnort: Bielefeld
Blinkersicherung brennt durch
Hallo Guidi
Nach meiner Erfahrung haben die alten 'mechanischen' Blinkrelais mit der Zeit eine sehr hohe Stromaufnahme. Wenn du das mechanische Relais gegen ein neues elektronisches tauscht, solltest du wieder ruhe haben. Dann kannst du auch eines nehmen das lastunabhängig ist, dann hast du auch keine Probleme mit der Blinkfrequenz.
Mit bestem Rollergruß
Rollerchris
Nach meiner Erfahrung haben die alten 'mechanischen' Blinkrelais mit der Zeit eine sehr hohe Stromaufnahme. Wenn du das mechanische Relais gegen ein neues elektronisches tauscht, solltest du wieder ruhe haben. Dann kannst du auch eines nehmen das lastunabhängig ist, dann hast du auch keine Probleme mit der Blinkfrequenz.
Mit bestem Rollergruß
Rollerchris
Re: Blinkersicherung brennt durch
Hallo Chris,
danke für den Tipp, probier ich aus.
danke für den Tipp, probier ich aus.
Re: Blinkersicherung brennt durch
Hallo. Meist liegt es an der Kontrolleuchte rechts im Tacho. Die Kabel sind mit Ringösen an die Anschlüsse der Lampenfassung geschraubt. Die Anschlüsse sind häufig etwas nach innen verbogen und dann berühren sich die Enden der Schrauben was zum Kurzschluss führt.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.07.2018, 13:57
- Wohnort: Fellbach
- Kontaktdaten:
Re: Blinkersicherung brennt durch
Moin!
Die Tipps mein Vorredner kann ich bekräftigen.
Das wird wahrscheinlich Dein Problem beheben.
Trotzdem würde ich an meinem A2 nach meinen Erfahrungen (das kann jeder anders sehen) gleich auch alle Kabel tauschen, die mit den Blinkern zu tun haben. Vor allem die, die in Bougierrohren verlegt sind und deren Zustand man nicht sieht.
Alles am Roller ist einfach über 50 Jahre alt und jedes neue Kabel ist gut für den Roller.
Man bekommt Kabel beispielsweise bei Kabel-schmidt und Louis und natürlich als Kabelbäume auch beim Club.
Also, das würde ich machen (nicht an Deiner Stelle sondern ich für mich), weil ich schon einen Teilkabelbaum getauscht habe bzw. tauschen musste.
Daher mache ich nur noch alles neu, wenn in einem Bereich was nicht stimmt. Das kannst Du natürlich halten wie Du willst.
Viele Grüße
Martin
Die Tipps mein Vorredner kann ich bekräftigen.
Das wird wahrscheinlich Dein Problem beheben.
Trotzdem würde ich an meinem A2 nach meinen Erfahrungen (das kann jeder anders sehen) gleich auch alle Kabel tauschen, die mit den Blinkern zu tun haben. Vor allem die, die in Bougierrohren verlegt sind und deren Zustand man nicht sieht.
Alles am Roller ist einfach über 50 Jahre alt und jedes neue Kabel ist gut für den Roller.
Man bekommt Kabel beispielsweise bei Kabel-schmidt und Louis und natürlich als Kabelbäume auch beim Club.
Also, das würde ich machen (nicht an Deiner Stelle sondern ich für mich), weil ich schon einen Teilkabelbaum getauscht habe bzw. tauschen musste.
Daher mache ich nur noch alles neu, wenn in einem Bereich was nicht stimmt. Das kannst Du natürlich halten wie Du willst.
Viele Grüße
Martin
Re: Blinkersicherung brennt durch
Männer,
hört sich gut an, dank euch für die Tipps,
werde mich durcharbeiten.
Gruß
Guido
hört sich gut an, dank euch für die Tipps,
werde mich durcharbeiten.
Gruß
Guido