Hallo,
ich befürchte, daß ich am linken Lenkerende schweißen muß.
Dort ist beim A1 ja ein Rundeisen mit Innengewinde für die Spiegelbefestigung eingeschweißt.
Bei mir wackelt dieses Inlay.
Wie man sieht, ist der schweißpunkt gerissen und verhindert nur noch das Rausziehen des Inlays.
Es ist wohl nur mit einem Schweißpunkt (s. Bild) fixiert.
Ich denke. daß muß fest im Lenkerende sein.
Komisch ist aber, daß dort wirklich nur ein Schweißpunkt zu sehen ist.
Muß ich schweißen, oder gibt´s da ´n Trick?
Danke & Gruß
Wolfram
Spiegelbefestigung linkes Lenkerende
Re: Spiegelbefestigung linkes Lenkerende
Hallo Wolfram,
ich habe keine Anhnung vom Schweißen.
Aber nur eine Idee... Kannst du nicht 2 Bohrungen (gegenüberliegend) in den Lenker und in das Inlay bohren? In das Inlay dann ein Gewinde reinschneiden und es mit Flachschrauben befestigen???? Wahrscheinlich komplizierter als Schweißen.......
ich habe keine Anhnung vom Schweißen.
Aber nur eine Idee... Kannst du nicht 2 Bohrungen (gegenüberliegend) in den Lenker und in das Inlay bohren? In das Inlay dann ein Gewinde reinschneiden und es mit Flachschrauben befestigen???? Wahrscheinlich komplizierter als Schweißen.......
- 64krokodil
- Beiträge: 267
- Registriert: 29.06.2006, 09:21
- Wohnort: 86875 Waal
Re: Spiegelbefestigung linkes Lenkerende
Hallo miteinander,
da kommt ja der Schaltgriff drüber,da darf schon mal nix überstehen.
Tatsächlich wäre das festschweissen die beste Option.
Entweder seitlich noch Löcher bohren und dann durchschweissen oder vorne am Rand rundum verschweissen und wenn was übersteht,wieder verschleifen.Vor allen dingen checken,ob sich der Schaltgriff ohne Widerstand noch drehen läßt.
So würde ich es machen,wenn ich in der Situation wäre.
Gruß,Jürgen
da kommt ja der Schaltgriff drüber,da darf schon mal nix überstehen.
Tatsächlich wäre das festschweissen die beste Option.
Entweder seitlich noch Löcher bohren und dann durchschweissen oder vorne am Rand rundum verschweissen und wenn was übersteht,wieder verschleifen.Vor allen dingen checken,ob sich der Schaltgriff ohne Widerstand noch drehen läßt.
So würde ich es machen,wenn ich in der Situation wäre.
Gruß,Jürgen
Heinkel Stammtisch Allgäu #5116# PLZ 86875
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Spiegelbefestigung linkes Lenkerende
Servus Wolfram,
Stirnseitig im Rohrende ist aber sehr schlecht zu schweißen und diese Kehlnaht (in Zwangslage) würde
an der Stufenscheibe stören
Am Umfang des Lekerendes das Rohr 2x zusätzlich noch bis zum Einsatz mit ca.6 bis 7 mm durchbohren.
Danach das Fahrzeug in starker Linksneigung* abstellen und den Spalt im Schweißbereich abwechsend
mit kräftigem Bremsenreiniger-Strahl ausspülen und mit Pressluft ausblasen.
(* Das Verhindert das Eindringen/Durchlaufen von Bremsenreiniger bis unter die Lenkerschale, wo es auf
Kabel, Bowdenzüge oder gar Lenkungslager abtropfen würde)
Öl, Fett, Lack, Rost und Schmutz sind der größte Feind des Schweißers
Je sauberer und blanker der Schweißbereich ist, umso schöner und haltbarer sind die Schweißpunkte bzw. -nähte
Mit einer guten Nahtvorbereitung gewinnst Du auch sofort die Sympatie Deines Schweißers
,
Mit Dreck, Öl und Rost wirst Du ihn auf der Stelle verärgern und das zeigt sich dann auch am Ergebnis
Da bin ich der gleichen Meinung wie Jürgen64krokodil hat geschrieben: ↑03.05.2020, 19:34 da kommt ja der Schaltgriff drüber,da darf schon mal nix überstehen.
Tatsächlich wäre das festschweissen die beste Option.
Entweder seitlich noch Löcher bohren und dann durchschweissen oder vorne am Rand rundum verschweissen und wenn was übersteht,wieder verschleifen.Vor allen dingen checken,ob sich der Schaltgriff ohne Widerstand noch drehen läßt.

Stirnseitig im Rohrende ist aber sehr schlecht zu schweißen und diese Kehlnaht (in Zwangslage) würde
an der Stufenscheibe stören

Am Umfang des Lekerendes das Rohr 2x zusätzlich noch bis zum Einsatz mit ca.6 bis 7 mm durchbohren.
Danach das Fahrzeug in starker Linksneigung* abstellen und den Spalt im Schweißbereich abwechsend
mit kräftigem Bremsenreiniger-Strahl ausspülen und mit Pressluft ausblasen.
(* Das Verhindert das Eindringen/Durchlaufen von Bremsenreiniger bis unter die Lenkerschale, wo es auf
Kabel, Bowdenzüge oder gar Lenkungslager abtropfen würde)
Öl, Fett, Lack, Rost und Schmutz sind der größte Feind des Schweißers

Je sauberer und blanker der Schweißbereich ist, umso schöner und haltbarer sind die Schweißpunkte bzw. -nähte

Mit einer guten Nahtvorbereitung gewinnst Du auch sofort die Sympatie Deines Schweißers

Mit Dreck, Öl und Rost wirst Du ihn auf der Stelle verärgern und das zeigt sich dann auch am Ergebnis

Zuletzt geändert von heinkel-bernd am 03.05.2020, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Spiegelbefestigung linkes Lenkerende
Danke für eure Meinung.
Klar kommt da der Schaltgriff drüber, ist aber kein Problem, da ich alles nötige da habe um das sauber hin zu bekommen.
Ich werde das alte Teil dann kpl. entfernen, da das Gewinde auch schon bessere Zeiten gesehen hat und ein neues, gedrehtes Teil mit frischem M8 x 1 Gewinde per MAG einschweißen und außen sauber verschleifen.
Gruß
Wolfram
Klar kommt da der Schaltgriff drüber, ist aber kein Problem, da ich alles nötige da habe um das sauber hin zu bekommen.
Ich werde das alte Teil dann kpl. entfernen, da das Gewinde auch schon bessere Zeiten gesehen hat und ein neues, gedrehtes Teil mit frischem M8 x 1 Gewinde per MAG einschweißen und außen sauber verschleifen.
Gruß
Wolfram
Re: Spiegelbefestigung linkes Lenkerende
Ach, gerade erst gesehen.
Danke Bernd.
Bin mein eigener Schweißer, war im ersten Arbeitsleben Schlosser im Handwerk mit passenden Schweißscheinen natürlich.
Von vorne verschweißen ist nix, da dort sauber die Niro-Scheibe mit dem Absatz anliegen muß.
Könnte ich zwar WIG schweißen, aber ist zu fuddelig.
Der Roller steht gut auf einer hydraulischen Mopped-Bühne und da ich den Proppen neu mache, ist das Ganze auch in Bezug auf saubere Vorbereitung kein Problem.
Gruß
Wolfram
Danke Bernd.
Bin mein eigener Schweißer, war im ersten Arbeitsleben Schlosser im Handwerk mit passenden Schweißscheinen natürlich.
Von vorne verschweißen ist nix, da dort sauber die Niro-Scheibe mit dem Absatz anliegen muß.
Könnte ich zwar WIG schweißen, aber ist zu fuddelig.
Der Roller steht gut auf einer hydraulischen Mopped-Bühne und da ich den Proppen neu mache, ist das Ganze auch in Bezug auf saubere Vorbereitung kein Problem.
Gruß
Wolfram
- 64krokodil
- Beiträge: 267
- Registriert: 29.06.2006, 09:21
- Wohnort: 86875 Waal
Re: Spiegelbefestigung linkes Lenkerende
Hy Leute,
habe es gerade auch gecheckt,das es vorne wegen der Absatzscheibe nichts wird.
Ich habe diese Absatzscheibe nicht mehr,ich hatte es anders gelöst,deswegen dachte ich nicht mehr daran.Also bitte wieder vergessen !
Gruß,Jürgen
habe es gerade auch gecheckt,das es vorne wegen der Absatzscheibe nichts wird.
Ich habe diese Absatzscheibe nicht mehr,ich hatte es anders gelöst,deswegen dachte ich nicht mehr daran.Also bitte wieder vergessen !
Gruß,Jürgen
Heinkel Stammtisch Allgäu #5116# PLZ 86875
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Spiegelbefestigung linkes Lenkerende
Servus Wolfram,
Warum erfahren wir (drei Leute, die sich darüber den Kopf zerbrochen haben) das erst jetzt ?
Und ja, wir helfen gerne ! Ist aber ärgerlich, wenn`s für die Katz`war
Ehrlich... ich hatte schon eine ganz andere Antwort entworfen
Bin aber wieder ganz entspannt
Jetzt bin ich aber doch etwas überraschtBin mein eigener Schweißer, war im ersten Arbeitsleben Schlosser im Handwerk mit passenden Schweißscheinen natürlich.
Von vorne verschweißen ist nix, da dort sauber die Niro-Scheibe mit dem Absatz anliegen muß.
Könnte ich zwar WIG schweißen, aber ist zu fuddelig.

Warum erfahren wir (drei Leute, die sich darüber den Kopf zerbrochen haben) das erst jetzt ?
Und ja, wir helfen gerne ! Ist aber ärgerlich, wenn`s für die Katz`war

Ehrlich... ich hatte schon eine ganz andere Antwort entworfen

Bin aber wieder ganz entspannt

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Spiegelbefestigung linkes Lenkerende
Hallo Bernd,
sorry, mir ging es nicht um das wie reparieren, sondern um das "ist da ´n Trick nötig".
Hatte ich aber auch nie anders gepostet.
Es gab (wimre bei Dürkopp) eine Spiegelbefestigung, bei der ähnlich wie beim Fahradsattel ein Konus in eine Spreizhülse gezogen wurde.
Wenn da der Konus ganz hinten war, kam man sehr schlecht mit dem Spiegelgewinde dran und es war so ausgeführt, daß man das System von außen nicht wirklich erkennen konnte.
Hätte ja sein können, daß es hier ähnlich war, da ich mich über den einen Punkt (da erwarte ich min. 2) gewundert.
Gruß
Wolfram
sorry, mir ging es nicht um das wie reparieren, sondern um das "ist da ´n Trick nötig".
Hatte ich aber auch nie anders gepostet.
Es gab (wimre bei Dürkopp) eine Spiegelbefestigung, bei der ähnlich wie beim Fahradsattel ein Konus in eine Spreizhülse gezogen wurde.
Wenn da der Konus ganz hinten war, kam man sehr schlecht mit dem Spiegelgewinde dran und es war so ausgeführt, daß man das System von außen nicht wirklich erkennen konnte.
Hätte ja sein können, daß es hier ähnlich war, da ich mich über den einen Punkt (da erwarte ich min. 2) gewundert.
Gruß
Wolfram