Heidenau Reifen K59
Heidenau Reifen K59
Hallo zusammen,
drei Fragen an die Heidenau Insider. (Bekomme in kürze erstmals diese Reifen)
1. Anpassen des vorderen Schutzblech heißt die Streben etwas auseinander biegen (103 A1 und 4 Loch Felge)?
2. Das Hinterrad ist unproblematisch?
3. Der Schlauch muss 4.00 x 10 sein oder reicht auch 3.5 x 10?
Viele Grüße
Ulli
drei Fragen an die Heidenau Insider. (Bekomme in kürze erstmals diese Reifen)
1. Anpassen des vorderen Schutzblech heißt die Streben etwas auseinander biegen (103 A1 und 4 Loch Felge)?
2. Das Hinterrad ist unproblematisch?
3. Der Schlauch muss 4.00 x 10 sein oder reicht auch 3.5 x 10?
Viele Grüße
Ulli
Re: Heidenau Reifen K59
Hallo zusammen,
nachdem ich mir noch einmal die bisherigen Infos zu den Heidenau Reifen durchgelesen habe, bleibt eigentlich nur noch die Frage nach einem geeigneten Schlauch offen (bevor der berechtigte Tipp kommt, doch mal die Suche zu benutzen
).
Die Größe 4.00x10 ist ja leider nicht sehr häufig vertreten. Habe jetzt mal den Heidenau-Schlauch bestellt.
Aber der soll ja -zumindest nach den etwas älteren Infos- die Luft nicht wirklich gut halten.
Weil auch bei mir der „Reifen-Mensch“ nur einen neuen Schlauch einsetzen will, bleibt mir aber wohl nix anderes möglich.
Viele Grüße
Ulli
nachdem ich mir noch einmal die bisherigen Infos zu den Heidenau Reifen durchgelesen habe, bleibt eigentlich nur noch die Frage nach einem geeigneten Schlauch offen (bevor der berechtigte Tipp kommt, doch mal die Suche zu benutzen
Die Größe 4.00x10 ist ja leider nicht sehr häufig vertreten. Habe jetzt mal den Heidenau-Schlauch bestellt.
Aber der soll ja -zumindest nach den etwas älteren Infos- die Luft nicht wirklich gut halten.
Weil auch bei mir der „Reifen-Mensch“ nur einen neuen Schlauch einsetzen will, bleibt mir aber wohl nix anderes möglich.
Viele Grüße
Ulli
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2331
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Heidenau Reifen K59
Oder schlauchlos (Bezeichnung TubeLess am Reifen)
mit kuren Metallventilen
Habe damit noch nie Probleme gehabt und habe damit auch so gut wie keinen
Druckverlust
Manche Reifenmonteure stören sich am fehlenden "Hump" an der Tiefbettfelge,
der aber m.E. bei der Zweirad-Felge nicht nötig ist.
Die Kraft wirkt beim Zweirad überwiegend vertikal auf die Radachse, der Reifen
wird also nicht seitlich "gewalkt" wie beim mehrspurigen Fahrzeug, das sich nicht
in die Kurve neigt. Dazu zählt natürlich auch ein Zweirad mit Seitenwagen
mit kuren Metallventilen

Habe damit noch nie Probleme gehabt und habe damit auch so gut wie keinen
Druckverlust

Manche Reifenmonteure stören sich am fehlenden "Hump" an der Tiefbettfelge,
der aber m.E. bei der Zweirad-Felge nicht nötig ist.
Die Kraft wirkt beim Zweirad überwiegend vertikal auf die Radachse, der Reifen
wird also nicht seitlich "gewalkt" wie beim mehrspurigen Fahrzeug, das sich nicht
in die Kurve neigt. Dazu zählt natürlich auch ein Zweirad mit Seitenwagen

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Heidenau Reifen K59
Hallo Bernd,
Tubeless ist ja der Heidenau K59, ich bin mir aber nicht sicher, ob der Zustand meiner Felgen tubeless zulässt. Das kann man wohl erst beurteilen, wenn der Reifen von der Felge ist.
Hab‘ mir jetzt mal vorsichtshalber Schläuche bei EBay bestellt- 4.00x10/4.50x10.
Die Metallventile sollte ich mir am besten auch besorgen, dann kann der Reifen-Mensch entscheiden, ob tubeless bei mir geht.
Vielen Dank für Deinen Tipp!
Viele Grüße
Ulli
Tubeless ist ja der Heidenau K59, ich bin mir aber nicht sicher, ob der Zustand meiner Felgen tubeless zulässt. Das kann man wohl erst beurteilen, wenn der Reifen von der Felge ist.
Hab‘ mir jetzt mal vorsichtshalber Schläuche bei EBay bestellt- 4.00x10/4.50x10.
Die Metallventile sollte ich mir am besten auch besorgen, dann kann der Reifen-Mensch entscheiden, ob tubeless bei mir geht.
Vielen Dank für Deinen Tipp!
Viele Grüße
Ulli
Re: Heidenau Reifen K59
Bernd, noch eine Frage bevor ich blind bestelle.
Müssen die Metallventile ein bestimmtes Maß haben oder sind die genormt?
VG Ulli
Müssen die Metallventile ein bestimmtes Maß haben oder sind die genormt?
VG Ulli
Re: Heidenau Reifen K59
Hi,
es gibt bei den Schläuchen verschiedene Duchmesser der Ventilgehäuse! Es gibt welche, die passen nicht durch die Bohrung in der Heinkelfelge.
Der Luftverlust aus den Schläuchen ist nicht auf Heidenau begrenzt! Es liegt wohl an staatlichen Vorschriften für die Gummimischung. Die Gummimischungen, die den Vorschriften entsprechen, lassen wohl Luft durchdiffundieren. Daher mindestens vierzehntägig Lüft prüfen.
Gruß
Hans
es gibt bei den Schläuchen verschiedene Duchmesser der Ventilgehäuse! Es gibt welche, die passen nicht durch die Bohrung in der Heinkelfelge.
Der Luftverlust aus den Schläuchen ist nicht auf Heidenau begrenzt! Es liegt wohl an staatlichen Vorschriften für die Gummimischung. Die Gummimischungen, die den Vorschriften entsprechen, lassen wohl Luft durchdiffundieren. Daher mindestens vierzehntägig Lüft prüfen.
Gruß
Hans
Re: Heidenau Reifen K59
Oh je - auch das noch.
Die bestellten Schläuche haben ein gerades Ventil TR4.
Da bin ich mal gespannt.
Jetzt fahre ich schon seit Jahrzehnten meinen Heinkel,
aber irgendwie bin ich von der Schlauchproblematik bisher verschont geblieben.
Hans, danke für den Hinweis.
VG Ulli
Die bestellten Schläuche haben ein gerades Ventil TR4.
Da bin ich mal gespannt.
Jetzt fahre ich schon seit Jahrzehnten meinen Heinkel,
aber irgendwie bin ich von der Schlauchproblematik bisher verschont geblieben.
Hans, danke für den Hinweis.
VG Ulli
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2331
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Heidenau Reifen K59
Servus Ulli,
Hier noch ein paar Bilder:
. .
Die Bohrung in der Felge ist für einen Ventildurchmeser von 8 mm ausgelegt, wenn sie nicht
schon mal aufgebohrt wurden
Die Gesamtlänge meiner Metallventile ist ca. 26 mm, die aber für manche Reifenfüller
an Tankstellen etwas kurz ist
Mit dem Füller in meiner Werkstatt gibt`s aber keine Probleme.
Ventile evtl. ein paar mm länger nehmen.
Wenn das Felgenhorn (grün eingekreist) nicht angerostet ist, dürfte der Reifen ohne Schlauch
dicht werden
Hier noch ein paar Bilder:
. .
Die Bohrung in der Felge ist für einen Ventildurchmeser von 8 mm ausgelegt, wenn sie nicht
schon mal aufgebohrt wurden

Die Gesamtlänge meiner Metallventile ist ca. 26 mm, die aber für manche Reifenfüller
an Tankstellen etwas kurz ist

Ventile evtl. ein paar mm länger nehmen.
Wenn das Felgenhorn (grün eingekreist) nicht angerostet ist, dürfte der Reifen ohne Schlauch
dicht werden

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Heidenau Reifen K59
Hallo Bernd,
das ist unfassbar wie schnell Du immer eine großartige Bild-Dokumentation „zur Hand“ hast!! Vielen Dank!
Da ich die Reifen nicht selber von der Felge montieren kann, bin ich gespannt, wie die Felgen innen aussehen, wenn der Reifenmonteur sie nächste Woche demontiert. Wenn‘s irgendwie geht, bin ich jetzt auch für schlauchlose Montage (obwohl die Schläuche schon bestellt sind).
Viele Grüße
Ulli
das ist unfassbar wie schnell Du immer eine großartige Bild-Dokumentation „zur Hand“ hast!! Vielen Dank!
Da ich die Reifen nicht selber von der Felge montieren kann, bin ich gespannt, wie die Felgen innen aussehen, wenn der Reifenmonteur sie nächste Woche demontiert. Wenn‘s irgendwie geht, bin ich jetzt auch für schlauchlose Montage (obwohl die Schläuche schon bestellt sind).
Viele Grüße
Ulli
Re: Heidenau Reifen K59
Hallo zusammen,
Ich möchte Euch noch einmal nach Euren Erfahrungen fragen.
Die Heidenau Reifen sind montiert, schlauchlos und die Luft scheint zu halten.
Zum TüV muss ich noch.
Reifen schleifen auch nirgendwo - so weit, so gut.
Was mich aber irritiert ist, dass ich jetzt an der Vorderachse im mittleren (40-60) Geschwindigkeitsbereich ordentlich Vibrationen habe.
Ich weiß, auswuchten ist schwierig und das Problem könnte auch andere Ursachen als die neue Bereifung haben.
Allerdings hatte ich das Vibrieren mit den alten Reifen (Conti Weißwand) nicht.
Hab‘ jetzt mal die Reifen vorne / hinten getauscht. Ich meine, es wäre schon besser, aber nicht weg.
Kann es sein, dass dieses „Elend“ nach einer Einfahrzeit verschwinden könnte?
Viele Grüße
Ulli
Ich möchte Euch noch einmal nach Euren Erfahrungen fragen.
Die Heidenau Reifen sind montiert, schlauchlos und die Luft scheint zu halten.
Zum TüV muss ich noch.
Reifen schleifen auch nirgendwo - so weit, so gut.
Was mich aber irritiert ist, dass ich jetzt an der Vorderachse im mittleren (40-60) Geschwindigkeitsbereich ordentlich Vibrationen habe.
Ich weiß, auswuchten ist schwierig und das Problem könnte auch andere Ursachen als die neue Bereifung haben.
Allerdings hatte ich das Vibrieren mit den alten Reifen (Conti Weißwand) nicht.
Hab‘ jetzt mal die Reifen vorne / hinten getauscht. Ich meine, es wäre schon besser, aber nicht weg.
Kann es sein, dass dieses „Elend“ nach einer Einfahrzeit verschwinden könnte?
Viele Grüße
Ulli