Liebe Heinkler,
mit 18 bin ich Heinkel gefahren, mit 38 wollte ich ihn restaurieren und habe es unterbrochen, als mein Sohn zur Welt kann. Der ist jetzt 18 und will den Heinkel...
Gehe ich recht in der Annahme, dass es entsprechend der unterschiedlichen Bowdenzüge für die Vorderradbremse nicht nur unterschiedliche Bremshebel, sondern auch unterschiedliche Ankerplatten gibt? Montiert war bei mir ein Bowdenzug mit Verstellung am nach vorne offenen Bremshebel, die Hülse hing aber schief vor einem 6mm-Gewinde auf der Platte. Auf einer anderen Radnabe sitzt ein nach vorne geschlossener Bremshebel, auch hier habe ich ein Gewinde für die Einstellschraube auf der Ankerplatte.
Bowdenzüge mit Verstellung an der Ankerplatte habe ich noch aus alten Beständen. Dafür fehlt mir aber die Nippelaufnahme für den nach vorne geschlossenen Bremshebel. Oder haben alle Ankerplatten das Gewinde und mir fehlt hier etwas für den offenen Bremshebel?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Jochen Beckmann
Bowdenzug Vorderradbremse
- Wolfgang_O
- Beiträge: 27
- Registriert: 02.04.2014, 08:19
- Wohnort: Karlstadt
Re: Bowdenzug Vorderradbremse
Vielleicht hilft es wenn Du ein Foto der vorhandenen Ankerplatte einstellst sowie dein Modell mit Type und Bj. bezeichnest. Ich könnte mir vorstellen daß eine Zuordnung dann bedeutend leichter fällt. 

Viele Grüße aus dem Spessart
Wolfgang
Wolfgang
Re: Bowdenzug Vorderradbremse
Stimmt, da fehlte die wesentliche Information. Es geht um 103 A1, Bj wie ich
, Wechsel von Bowdenzug und Bremshebel ab Fahrgestellnummer 189951, siehe Tafel 14 Teil 11 und Tafel 17 Teil 21. Gehören dazu auch unterschiedliche Ankerplatten (Tafel 14 Teil 7), etwa einmal mit Gewinde für Verstellschraube, einmal ohne? Bild kann ich erst später liefern. Mein Heinkel ist ein bisschen zusammengewürfelt...

- heinkel-bernd
- Beiträge: 2351
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Bowdenzug Vorderradbremse
Servus Jochen,
hiermit dürften alle Klarheiten beseitigt sein
Mit Handbremsbowdenzug Art.-Nr. 11.1603 bzw. 99.4603 Mit Handbremsbowdenzug Art.-Nr. 11.1202 bzw.99.4202 (Schwingenmodell entsprechend) Aber bitte nicht so ! An den Bremsbowdenzügen sind die geschlossenen Messingnippel für die Hebel an den Bremsschlüsseln
bereits "unverlierbar" aufgefädelt !
hiermit dürften alle Klarheiten beseitigt sein

Mit Handbremsbowdenzug Art.-Nr. 11.1603 bzw. 99.4603 Mit Handbremsbowdenzug Art.-Nr. 11.1202 bzw.99.4202 (Schwingenmodell entsprechend) Aber bitte nicht so ! An den Bremsbowdenzügen sind die geschlossenen Messingnippel für die Hebel an den Bremsschlüsseln
bereits "unverlierbar" aufgefädelt !

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Bowdenzug Vorderradbremse
Super, Danke!
Bei meinem Roller sitzt also der neue Bremshebel auf der alten Platte, trotz hoher Fahrgestellnummer. Bei meinen Bowdenzügen (ich glaube noch aus Meller-Beständen) ist in der alten Version keine Nippelaufnahme dabei, die gab es früher auch mal geschlitzt. Da werde ich mir wohl mal neue Bowdenzüge bestellen und den richtigen Bremshebel anbringen.
Das war bestimmt nicht meine letzte Frage...
Jochen
Bei meinem Roller sitzt also der neue Bremshebel auf der alten Platte, trotz hoher Fahrgestellnummer. Bei meinen Bowdenzügen (ich glaube noch aus Meller-Beständen) ist in der alten Version keine Nippelaufnahme dabei, die gab es früher auch mal geschlitzt. Da werde ich mir wohl mal neue Bowdenzüge bestellen und den richtigen Bremshebel anbringen.
Das war bestimmt nicht meine letzte Frage...
Jochen