Kupplungsglocke eiert (ganz leicht)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 01.10.2019, 16:54
Kupplungsglocke eiert (ganz leicht)
Hallo Heinkelfreunde,
ich habe ein Problem mit meiner Kupplungsglocke. Sie "eiert" ein wenig wenn ich das Innenteil drehe ohne das sich die Glocke mit dreht. Das "Eiern" macht sich dann bemerkbar an der Kettenspannung. Die Kette bewegt sich ca. 1mm auf und ab beim Drehen des Innenteils. Bei leicht angezogenem Innenteil kommt das Eiern nicht vor. Nur wenn ich das Innenteil ordentlich festziehe.
Hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und/oder eine Idee an was das liegen könnte?
Danke und Grüße,
Christian
ich habe ein Problem mit meiner Kupplungsglocke. Sie "eiert" ein wenig wenn ich das Innenteil drehe ohne das sich die Glocke mit dreht. Das "Eiern" macht sich dann bemerkbar an der Kettenspannung. Die Kette bewegt sich ca. 1mm auf und ab beim Drehen des Innenteils. Bei leicht angezogenem Innenteil kommt das Eiern nicht vor. Nur wenn ich das Innenteil ordentlich festziehe.
Hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und/oder eine Idee an was das liegen könnte?
Danke und Grüße,
Christian
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Kupplungsglocke eiert (ganz leicht)
Servus Christian,
hast Du schon mal nur die Kupplungswelle auf Höhenschlag geprüft ?
Müsste mit aufgeschraubem Innenteil ohne KULU-Glocke an der Gleitfläche mit einer Messuhr
machbar sein.
.
hast Du schon mal nur die Kupplungswelle auf Höhenschlag geprüft ?
Müsste mit aufgeschraubem Innenteil ohne KULU-Glocke an der Gleitfläche mit einer Messuhr
machbar sein.
.
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 01.10.2019, 16:54
Re: Kupplungsglocke eiert (ganz leicht)
Servus Bernd,
gute Idee, hab ich gleich mal gemacht.
In der Nähe vom Lager komme ich auf einen Höhenschlag von ca. 0,06mm und auf der anderen Seite sind schon um die 0,09mm.
Zur Veranschaulichung des Höhenschlags habe ich hier ein kleines Video gedreht. Im Video sieht man dass sich nicht nur die Kettenanspannung ändert sondern auch der ganze Kupplungskorb sich hin und her bewegt.
https://photos.app.goo.gl/Wfs9KhogwECzzgA88
Würdest du die Kurbelwelle wechseln?
Noch wäre das kein Problem da der Motor auf meiner Werkbank liegt.
Danke und Grüße
Christian
gute Idee, hab ich gleich mal gemacht.
In der Nähe vom Lager komme ich auf einen Höhenschlag von ca. 0,06mm und auf der anderen Seite sind schon um die 0,09mm.
Zur Veranschaulichung des Höhenschlags habe ich hier ein kleines Video gedreht. Im Video sieht man dass sich nicht nur die Kettenanspannung ändert sondern auch der ganze Kupplungskorb sich hin und her bewegt.
https://photos.app.goo.gl/Wfs9KhogwECzzgA88
Würdest du die Kurbelwelle wechseln?
Noch wäre das kein Problem da der Motor auf meiner Werkbank liegt.

Danke und Grüße
Christian
Re: Clutch bell eated (quite light)
Can't see that making any difference whatsoever?
After all, it is the Crankshaft & it's Gear that are "driving" the Clutch (via the Chain) & not the other way around.
In operation, surely the top of the Chain is tight & the lower part slack, or am I missing the point of something here?
Regards,
After all, it is the Crankshaft & it's Gear that are "driving" the Clutch (via the Chain) & not the other way around.
In operation, surely the top of the Chain is tight & the lower part slack, or am I missing the point of something here?
Regards,
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 01.10.2019, 16:54
Re: Kupplungsglocke eiert (ganz leicht)
Hi Wurzell,
My fear is that due to the alternating distance between the two sprockets the chain and the bearings my might get damaged over time. As you can see in the video there is a radial run-out when I just turn the inner part of the clutch. Also the outer part is moving slightly in different directions.
I assume that when the clutch is closed the radial run-out will be still there. Maybe this is all ok, within tolerances and the light radial run-out is handled by the chain but since I am not sure, I asked.
Cheers,
Christian
My fear is that due to the alternating distance between the two sprockets the chain and the bearings my might get damaged over time. As you can see in the video there is a radial run-out when I just turn the inner part of the clutch. Also the outer part is moving slightly in different directions.
I assume that when the clutch is closed the radial run-out will be still there. Maybe this is all ok, within tolerances and the light radial run-out is handled by the chain but since I am not sure, I asked.

Cheers,
Christian
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Kupplungsglocke eiert (ganz leicht)
Servus Christian,
Rundlauf prüfen
Ich kann mich nicht entsinnen, schon mal so eine "eiernde" Kupplungswelle gesehen zu haben
Könnte ja auch zu unangenehmen Viprationen führen, da sich die gesamte Masse des KULU-Korbes
inkl. Außen-/ Innenlamellen, Federn und Federteller auf einer "krummen" Welle mitdreht
Ich würde die Kupplungswelle ausbauen und in einer Drehbank aufWürdest du die Kurbelwelle wechseln?
Rundlauf prüfen

Ich kann mich nicht entsinnen, schon mal so eine "eiernde" Kupplungswelle gesehen zu haben

Könnte ja auch zu unangenehmen Viprationen führen, da sich die gesamte Masse des KULU-Korbes
inkl. Außen-/ Innenlamellen, Federn und Federteller auf einer "krummen" Welle mitdreht

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 01.10.2019, 16:54
Re: Kupplungsglocke eiert (ganz leicht)
Servus Bernd,
ok danke für deine Einschätzung, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und den frisch verklebten Motor wieder zerlegen. (Nicht zur Strafe, nur zur Übung)
Habe noch eine zweite Welle in meinem Fundus. Diese werde ich jetzt einbauen und prüfen. Vielleicht stimmt auch was mit dem Kupplungsinnenteil nicht.
Grüße
Christian
ok danke für deine Einschätzung, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und den frisch verklebten Motor wieder zerlegen. (Nicht zur Strafe, nur zur Übung)

Habe noch eine zweite Welle in meinem Fundus. Diese werde ich jetzt einbauen und prüfen. Vielleicht stimmt auch was mit dem Kupplungsinnenteil nicht.
Grüße
Christian
Re: Kupplungsglocke eiert (ganz leicht)
Hallo Chris,
ich möchte mich das Bernd anschliesen, d.h. ich vermute es ist NICHT die Welle, sondern entweder ist die Kupplungsglocke oder das Kupplungsinnenteil ausgenudelt, oder beides. Schau mal das Bild von Bernd an, da sieht man das gut. D.h. prüfe zuerst mal das Spiel der beiden Teile, wobei das Innenteil kein Spiel auf der Welle haben sollte, weil es mit dem fest verschraubt ist.
Oder einfacher: Lass die Kupplung beim HCD überholen, dann wird es funkltionieren!
Gruß Henning
ich möchte mich das Bernd anschliesen, d.h. ich vermute es ist NICHT die Welle, sondern entweder ist die Kupplungsglocke oder das Kupplungsinnenteil ausgenudelt, oder beides. Schau mal das Bild von Bernd an, da sieht man das gut. D.h. prüfe zuerst mal das Spiel der beiden Teile, wobei das Innenteil kein Spiel auf der Welle haben sollte, weil es mit dem fest verschraubt ist.
Oder einfacher: Lass die Kupplung beim HCD überholen, dann wird es funkltionieren!
Gruß Henning
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 01.10.2019, 16:54
Re: Kupplungsglocke eiert (ganz leicht)
So Motor wieder gespaltet und eine andere Kupplungswelle eingebaut. Das Ergebnis findet ihr hier:
https://photos.app.goo.gl/7Jk18frKUbGW5Qtj7
Der Höhenschlag ist deutlich weniger geworden, aber der Korb eiert immer noch.
Die Frage ist jetzt, kann es so bleiben oder soll ich beim Club eine überholte Welle ordern?
Grüße
Christian
https://photos.app.goo.gl/7Jk18frKUbGW5Qtj7
Der Höhenschlag ist deutlich weniger geworden, aber der Korb eiert immer noch.
Die Frage ist jetzt, kann es so bleiben oder soll ich beim Club eine überholte Welle ordern?
Grüße
Christian
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 01.10.2019, 16:54
Re: Kupplungsglocke eiert (ganz leicht)
Hallo Henning,
ja, ich möchte die Glocke und das Innenteil nicht ausschießen. Diese sind aufgearbeitet (nicht vom Club) und waren noch nie im Einsatz. Soll aber nix heißen. Rein äußerlich sehen beide Teile gut aus. Da ist auch kein Spiel zwischen Innenteil und Glocke.
Grüße
Christian