Servus,
Gerade wenn du schon so viel Geld investiert hast würde ich den Motor einmal öffnen. Wenn nichts ist, braucht man nur etwas Dichtmittel und 30 Minuten Zeit. Ich vermute eher das du aufgrund von verschleppten Ölwechsel eher noch mehr findest.
Guido
Beschädigungen am Kolben
- Manico1512
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.09.2020, 20:50
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Beschädigungen am Kolben
Hallo Guido,
ich hatte gehofft den Motor nicht komplett zerlegen zu müssen. Andererseits hab ich die Hälfte ja eh schon auseinander. Ich habs zwar noch nie gemacht (ich meine den Motor komplett zu zerlegen
), aber je mehr ich drüber nachdenke umso sinnvoller ist es.
Also werde ich jetzt mal die verschiedenen Medien konsultieren und das in Angriff nehmen.
Gruß
Andreas
ich hatte gehofft den Motor nicht komplett zerlegen zu müssen. Andererseits hab ich die Hälfte ja eh schon auseinander. Ich habs zwar noch nie gemacht (ich meine den Motor komplett zu zerlegen

Also werde ich jetzt mal die verschiedenen Medien konsultieren und das in Angriff nehmen.
Gruß
Andreas
„Du lebst nur einmal - aber wenn du es richtig machst, ist einmal genug.“
Mae West 1893 - 1980
Mae West 1893 - 1980
Re: Beschädigungen am Kolben
Hallo Manico,
ich lese erst jetzt Deine Antwort, aber GvO hat mehr als Recht. Darauf kommt es auch nicht mehr an und wenn Du da was übersehen würdest (weil Du Angst hast, es zu öffnen) und nachher etwas "querliegt", dann war die ganze Arbeit für die Katz.
Mach auf, es dient auch der Horizontserweiterung.
Gruß Henning
ich lese erst jetzt Deine Antwort, aber GvO hat mehr als Recht. Darauf kommt es auch nicht mehr an und wenn Du da was übersehen würdest (weil Du Angst hast, es zu öffnen) und nachher etwas "querliegt", dann war die ganze Arbeit für die Katz.
Mach auf, es dient auch der Horizontserweiterung.
Gruß Henning
- Manico1512
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.09.2020, 20:50
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Beschädigungen am Kolben
Hallo Henning,
so mach ich es. Wenn ich irgend wann nicht weiter komme und ich trotz Reparaturanleitung Fragen habe, greife ich gerne auf eure Fachexpertise zurück. Ich bin ja hier allerbestens aufgehoben. Danke dafür.
Gruß
Andreas
so mach ich es. Wenn ich irgend wann nicht weiter komme und ich trotz Reparaturanleitung Fragen habe, greife ich gerne auf eure Fachexpertise zurück. Ich bin ja hier allerbestens aufgehoben. Danke dafür.
Gruß
Andreas
„Du lebst nur einmal - aber wenn du es richtig machst, ist einmal genug.“
Mae West 1893 - 1980
Mae West 1893 - 1980
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2352
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Beschädigungen am Kolben
Servus Andreas,
nachdem ich gerade Deinen Startpost nochmal gelesen habe,
Hand angelegt wurde. Die Originalkolben waren alle 59,95 mm (grob 60 mm).
Vielleicht wurde das Stück Kolbenring damals schon beim Aufschieben des Zylinders über den Kolben
abgebrochen und ist da schon in`s Gehäuse gefallen
Den Gedanken hatte ich schon länger und mir fällt keine andere Möglichkeit ein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Zerlegen, die nötige Geduld und hilfreiches Werkzeug
für den Zusammenbau
Mach`s gut und
nachdem ich gerade Deinen Startpost nochmal gelesen habe,
möchte ich noch bemerken, dass an diesem Motor schon mal (vielleicht nicht so fachmännische)Edit: Der Kolben ist ein 60 45 von Mahle.
Hand angelegt wurde. Die Originalkolben waren alle 59,95 mm (grob 60 mm).
Vielleicht wurde das Stück Kolbenring damals schon beim Aufschieben des Zylinders über den Kolben
abgebrochen und ist da schon in`s Gehäuse gefallen

Den Gedanken hatte ich schon länger und mir fällt keine andere Möglichkeit ein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Zerlegen, die nötige Geduld und hilfreiches Werkzeug
für den Zusammenbau

Mach`s gut und
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Beschädigungen am Kolben
Hallo Andreas,
so eine Art Schaden habe ich bei einer meiner BMWs bereits auch gesehen. Und zwar lag das Problem an mir. Ich habe beim Montieren des Kolbens im Zylinder den Kolbenring beschädigt, er war wohl angebrochen. Der Motor ist gelaufen und auf einer Tour ist die Kompression plötzlich in den Keller gegangen. Wenn man den Kickstarter durchgetreten hat, war kein Widerstand zu spüren. Im dritten Gang konnte das Moped jedoch weiterhin angeschoben werden und lief dann zwischen Halbgas und Vollgas fast normal. Drehte der Motor langsamer, ist er ausgegangen.
Bei der Begutachtung stellte sich heraus, dass ich ca. 1mm Kolbenspiel hatte, da der angeknackste Kolbenring durchgebrochen ist und das abgebrochene Stück den Zylinder "ausgeschabt" hatte. Der Kolben sah auf der einen Seite fast normal aus, auf der anderen Seite so wie bei Dir.
Es ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung, den Motor zu revidieren. Ich musste dann auch auf die nächste Übergröße aufbohren und einen entsprechenden Kolben verbauen. War ein teures Lehrgeld.
Schöne Weihnachten und viele Grüße
Jörg
so eine Art Schaden habe ich bei einer meiner BMWs bereits auch gesehen. Und zwar lag das Problem an mir. Ich habe beim Montieren des Kolbens im Zylinder den Kolbenring beschädigt, er war wohl angebrochen. Der Motor ist gelaufen und auf einer Tour ist die Kompression plötzlich in den Keller gegangen. Wenn man den Kickstarter durchgetreten hat, war kein Widerstand zu spüren. Im dritten Gang konnte das Moped jedoch weiterhin angeschoben werden und lief dann zwischen Halbgas und Vollgas fast normal. Drehte der Motor langsamer, ist er ausgegangen.
Bei der Begutachtung stellte sich heraus, dass ich ca. 1mm Kolbenspiel hatte, da der angeknackste Kolbenring durchgebrochen ist und das abgebrochene Stück den Zylinder "ausgeschabt" hatte. Der Kolben sah auf der einen Seite fast normal aus, auf der anderen Seite so wie bei Dir.
Es ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung, den Motor zu revidieren. Ich musste dann auch auf die nächste Übergröße aufbohren und einen entsprechenden Kolben verbauen. War ein teures Lehrgeld.
Schöne Weihnachten und viele Grüße
Jörg
- Manico1512
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.09.2020, 20:50
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Beschädigungen am Kolben
Hallo Jörg,
vielen Dank. Das wäre eine Erklärung für mich, auch wenn ich nicht weiß wie das Stück des Kolbenrings sich durch den Motor bis ins Kurbelwellengehäuses durcharbeiten konnte. Aber eigentlich auch egal. Ich werde auf jeden Fall sehr vorsichtig sein bei der Montage der Kolbenringe auf den neuen Kolben und Einführung desselben in den Zylinder. Im Vergleich zu meiner alten V4 Honda aber sicher einfacher zu bewerkstelligen.
Viele Grüße und ebenfalls schöne Feiertage sowie ein gesundes 2021.
Andreas
vielen Dank. Das wäre eine Erklärung für mich, auch wenn ich nicht weiß wie das Stück des Kolbenrings sich durch den Motor bis ins Kurbelwellengehäuses durcharbeiten konnte. Aber eigentlich auch egal. Ich werde auf jeden Fall sehr vorsichtig sein bei der Montage der Kolbenringe auf den neuen Kolben und Einführung desselben in den Zylinder. Im Vergleich zu meiner alten V4 Honda aber sicher einfacher zu bewerkstelligen.
Viele Grüße und ebenfalls schöne Feiertage sowie ein gesundes 2021.
Andreas
„Du lebst nur einmal - aber wenn du es richtig machst, ist einmal genug.“
Mae West 1893 - 1980
Mae West 1893 - 1980
- Manico1512
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.09.2020, 20:50
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Beschädigungen am Kolben
Guten Tag zusammen,
ich habe die Ratschläge den Motor zu öffnen befolgt und mir die einzelnen Komponenten genauer angeschaut.
Die Nockenwelle sieht in meinen Augen gut aus. Beschädigungen oder Pitting sind nicht erkennbar.
Die Schlepphebel sind minimal eingelaufen. Soll ich sie trotzdem tauschen?
Die Kurbelwelle hat leichtes axiales Spiel aber kein Höhenspiel. Alle anderen Komponenten, Zahnräder etc. sind unauffällig.
Sollte ich die Lager trotzdem wechseln? Die Kurbelwelle soll auf jeden Fall raus, da ich den WeDi zur Lichtmachine tauschen möchte.
Worauf sollte/ muss ich sonst noch achten?
Viele Grüße
Andreas
ich habe die Ratschläge den Motor zu öffnen befolgt und mir die einzelnen Komponenten genauer angeschaut.
Die Nockenwelle sieht in meinen Augen gut aus. Beschädigungen oder Pitting sind nicht erkennbar.
Die Schlepphebel sind minimal eingelaufen. Soll ich sie trotzdem tauschen?
Die Kurbelwelle hat leichtes axiales Spiel aber kein Höhenspiel. Alle anderen Komponenten, Zahnräder etc. sind unauffällig.
Sollte ich die Lager trotzdem wechseln? Die Kurbelwelle soll auf jeden Fall raus, da ich den WeDi zur Lichtmachine tauschen möchte.
Worauf sollte/ muss ich sonst noch achten?
Viele Grüße
Andreas
„Du lebst nur einmal - aber wenn du es richtig machst, ist einmal genug.“
Mae West 1893 - 1980
Mae West 1893 - 1980
Re: Beschädigungen am Kolben
Hallo Andreas,
das sind so viele Fragen, dass man das im Forum schwerlich beantworten kann. Dazu müßte ich mal einen Bericht in der Schrauberfible schreiben, naja, kommt noch. Für Dein dringendes Anliegen, ruf mich an: 0176/66545773.
Gruß Henning
das sind so viele Fragen, dass man das im Forum schwerlich beantworten kann. Dazu müßte ich mal einen Bericht in der Schrauberfible schreiben, naja, kommt noch. Für Dein dringendes Anliegen, ruf mich an: 0176/66545773.
Gruß Henning