Demontage/Montage Schwingarm
Verfasst: 15.10.2020, 00:34
Hallo alle,
dank der Montageanleitung und der vielen guten Tipps hier im Forum habe ich mittlerweile den Schwingarm sowie die Lager unfallfrei demontieren können.
Wie sich im Vergleich zu den Neuteilen vom Club zeigte, war der Wechsel sowohl des großen Kettenrades als auch des kleinen wirklich geboten.
Nun zu zwei Fragen, die sich mir vor dem Zusammenbau stellen:
1. Nach dem Abbau des Lüftergehäuses und Reinigung des Bereiches trat im Bereich der Stiftschraube M6x105 (Bildtafel 1/8) deutlich Öl aus. Nun habe ich im Kapitel "Schwingarm montieren" unter Ziff. 24 gelesen, dass die Stoppmutter 57/3 mit Dichtring (Gewinde mit Sicherungslack bestreichen) befestigt wird. Gibt es wirklich keine weitere Abdichtung zwischen Kurbelgehäuse und Lüftergehäuse?! Bis zum vollständigen Zusammenbau habe ich das jetzt erst einmal mit Scheiben und einer Mutter abgedichtet, aber ist das die Standardlösung?
2. Ich habe selten in meinem Leben Öl gesehen, das roch und aussah wie das in meinem Schwingarm. Nun hatte der Vorgänger den Schwingarmdeckel sogar mit Farbe "versiegelt", so dass ich davon ausgehe, dass das Öl womöglich seit etlichen Jahren nicht gewechselt wurde. Die Konsistenz erinnerte allerdings dermaßen an Marmelade, dass ich mich frage, wie es zu solchen Verunreinigungen gekommen sein könnte. Gerochen hat es tatsächlich, als seien Abgase im Spiel gewesen. Hat jemand so etwas schon einmal gesehen? Reicht es aus, das ordentlich zu säubern und dann neues Öl einzufüllen oder sollte ich andere Ursachen in Betracht ziehen? Im übrigen erklärt sich damit aus meiner Sicht auch die extreme Abnutzung von Kette und Kettenrädern...
Herzlichen Dank für jegliche Kommentare!
Viele Grüße
Achim
dank der Montageanleitung und der vielen guten Tipps hier im Forum habe ich mittlerweile den Schwingarm sowie die Lager unfallfrei demontieren können.
Wie sich im Vergleich zu den Neuteilen vom Club zeigte, war der Wechsel sowohl des großen Kettenrades als auch des kleinen wirklich geboten.
Nun zu zwei Fragen, die sich mir vor dem Zusammenbau stellen:
1. Nach dem Abbau des Lüftergehäuses und Reinigung des Bereiches trat im Bereich der Stiftschraube M6x105 (Bildtafel 1/8) deutlich Öl aus. Nun habe ich im Kapitel "Schwingarm montieren" unter Ziff. 24 gelesen, dass die Stoppmutter 57/3 mit Dichtring (Gewinde mit Sicherungslack bestreichen) befestigt wird. Gibt es wirklich keine weitere Abdichtung zwischen Kurbelgehäuse und Lüftergehäuse?! Bis zum vollständigen Zusammenbau habe ich das jetzt erst einmal mit Scheiben und einer Mutter abgedichtet, aber ist das die Standardlösung?
2. Ich habe selten in meinem Leben Öl gesehen, das roch und aussah wie das in meinem Schwingarm. Nun hatte der Vorgänger den Schwingarmdeckel sogar mit Farbe "versiegelt", so dass ich davon ausgehe, dass das Öl womöglich seit etlichen Jahren nicht gewechselt wurde. Die Konsistenz erinnerte allerdings dermaßen an Marmelade, dass ich mich frage, wie es zu solchen Verunreinigungen gekommen sein könnte. Gerochen hat es tatsächlich, als seien Abgase im Spiel gewesen. Hat jemand so etwas schon einmal gesehen? Reicht es aus, das ordentlich zu säubern und dann neues Öl einzufüllen oder sollte ich andere Ursachen in Betracht ziehen? Im übrigen erklärt sich damit aus meiner Sicht auch die extreme Abnutzung von Kette und Kettenrädern...
Herzlichen Dank für jegliche Kommentare!
Viele Grüße
Achim