Hinterrad Schwinge
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.06.2020, 17:16
Hinterrad Schwinge
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines 103 A2. An der Hinterrad Schwinge setzt sich etwas Öl ab, ich würde die Kronenmuttern gerne nachziehen finde aber nirgedwo Angaben über das richtige Drehmoment. Gibt es vielleicht eine Liste aller Drehmomente für den Tourist ?
MfG Bernhard
seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines 103 A2. An der Hinterrad Schwinge setzt sich etwas Öl ab, ich würde die Kronenmuttern gerne nachziehen finde aber nirgedwo Angaben über das richtige Drehmoment. Gibt es vielleicht eine Liste aller Drehmomente für den Tourist ?
MfG Bernhard
Re: Hinterrad Schwinge
Ja, in der Reparatur-Anleitung, die man beim HCD herunterladen kann. Musst Dich etwas informieren!
Gruß Henning
Gruß Henning
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2330
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Hinterrad Schwinge
Ja.... Bernhard !
da warst Du praktisch schon hier angemeldet, lange bevor Du den Heinkel hattest
Zum Problem:
Henning hat es schon angedeutet.
Es schrauben nur überhebliche Anfänger und solche, die denken sie können ALLES ohne Montageanleitung
an Fahrzeugen herum
Selbst Experten haben diese Lektüre neben dem Werkzeug liegen
Die Technik ist zwar einfach und altbewährt, einige wichtige Punkte gibt es aber doch zu beachten,
die von der allgemeinen Fahrzeugtechnik abweichen !
Mit "Nur Nachziehen der Hinterachsmutter" wirst Du deren Dichtheit nicht wiederherstellen können
Entweder ist der Radial-Dichtring schon verschlissen, was vielleicht auch neue Achslager bedeuten könnte
oder das Öl sickert zwischen Achse und Abstandhülse (auch Dichtfläche für den Dichtring) durch, wobei
die Bremsmechanik i.d.R. trocken bleibt
Es sickert dann an der Verzahnung durch die Bremstrommel und zeigt sich dann außen an der Kronenmutter. Abhilfe kann man wie im verlinkten Beitrag schaffen (auch ohne Ausbau der Hinterachse):
viewtopic.php?f=1&t=2421&p=14134&hilit= ... ing#p14134
da warst Du praktisch schon hier angemeldet, lange bevor Du den Heinkel hattest

Zum Problem:
Henning hat es schon angedeutet.
Es schrauben nur überhebliche Anfänger und solche, die denken sie können ALLES ohne Montageanleitung
an Fahrzeugen herum

Selbst Experten haben diese Lektüre neben dem Werkzeug liegen

Die Technik ist zwar einfach und altbewährt, einige wichtige Punkte gibt es aber doch zu beachten,
die von der allgemeinen Fahrzeugtechnik abweichen !
Mit "Nur Nachziehen der Hinterachsmutter" wirst Du deren Dichtheit nicht wiederherstellen können

Entweder ist der Radial-Dichtring schon verschlissen, was vielleicht auch neue Achslager bedeuten könnte
oder das Öl sickert zwischen Achse und Abstandhülse (auch Dichtfläche für den Dichtring) durch, wobei
die Bremsmechanik i.d.R. trocken bleibt

Es sickert dann an der Verzahnung durch die Bremstrommel und zeigt sich dann außen an der Kronenmutter. Abhilfe kann man wie im verlinkten Beitrag schaffen (auch ohne Ausbau der Hinterachse):
viewtopic.php?f=1&t=2421&p=14134&hilit= ... ing#p14134
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.06.2020, 17:16
Re: Hinterrad Schwinge
Hallo Bernd, ich werde nicht so einfach an meinem Roller "rumschrauben", obwohl ich gelernter Kfz-Mechanker bin. Im Club hab ich mich so früh angemeldet um mich (auch im Forum) über den 103 A2 zu informieren. Im Service Film 26 wird sehr anschaulich gezeigt wie an der Hinterrad Schwinge Öl gewechselt werden kann. Nur finde ich nirgendwo Angaben über die Einstellung des Drehmomentes mit dem diese Muttern angezogen werden. (Wahrscheinlich finde ich nur keine Tabelle in der die Anzugskräfte stehen). Diese Kontrollschraube wie im Film ist an meinem Deckel nicht, also Schrauben los und wieder anziehen.
MfG Bernhard
MfG Bernhard
Re: Hinterrad Schwinge
Hallo Bernhard,
nicht schreiben, sondern lesen. Unter "Download" und dann Montage-Anleitung 103 A1 (entspricht dauch dem A2) findest Du auf Seite 33 was Du suchst.
Gruß Henning
nicht schreiben, sondern lesen. Unter "Download" und dann Montage-Anleitung 103 A1 (entspricht dauch dem A2) findest Du auf Seite 33 was Du suchst.
Gruß Henning
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2330
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Hinterrad Schwinge
Servus Bernhard,
hier mal meine Zusammenstellung der wichtigsten Drehmomente:
hier mal meine Zusammenstellung der wichtigsten Drehmomente:
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 10.11.2014, 08:57
Re: Hinterrad Schwinge
Hallo Bernhard, hallo Heinkler/innen,
ich glaube Bernhard meint den Deckel an der Schwinge, wo das Öl nachgefüllt bzw. gewechselt wird. (siehe Film 26). Da gibt es ja verschiedene Ausführungen, aber die Muttern bzw. Ablassschraube wird nicht mit Drehmoment, sondern mit viel Gefühl angezogen.
Gruß Karl
ich glaube Bernhard meint den Deckel an der Schwinge, wo das Öl nachgefüllt bzw. gewechselt wird. (siehe Film 26). Da gibt es ja verschiedene Ausführungen, aber die Muttern bzw. Ablassschraube wird nicht mit Drehmoment, sondern mit viel Gefühl angezogen.
Gruß Karl
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2330
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Hinterrad Schwinge
Dann hat er mich auf die falsche Fährte geschickt

Kronenmutter:An der Hinterrad Schwinge setzt sich etwas Öl ab, ich würde die Kronenmuttern gerne nachziehen finde aber nirgedwo Angaben über das richtige Drehmoment.
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Hinterrad Schwinge
Hallo an alle und hallo Bernd,
Kronenmutter ist eindeutig. Ich wollte es nicht schreiben
Aber das ist genau das Problem, wenn man sein Problem nicht genau beschreibt, falsche Fachbegriffe verwendet und/oder kein Bild anhängt, dann läuft das so wie hier. Das ist frustrierend für diejenigen, die helfen wollen. Und von den Hilfesuchenden ist es vielleicht etwas zu bequem?
Gruß Henning
Kronenmutter ist eindeutig. Ich wollte es nicht schreiben
Aber das ist genau das Problem, wenn man sein Problem nicht genau beschreibt, falsche Fachbegriffe verwendet und/oder kein Bild anhängt, dann läuft das so wie hier. Das ist frustrierend für diejenigen, die helfen wollen. Und von den Hilfesuchenden ist es vielleicht etwas zu bequem?
Gruß Henning
Re: Hinterrad Schwinge
Hallo an alle,
stimmt schon, aber tut mir bitte einen Gefallen und hört deswegen nicht auf, Euer Wissen zu teilen. Die, die nicht so firm sind (z.B. ich), können das wirklich gut brauchen, um über die Runden zu kommen. Die Montageanleitung ist schon gut, aber ohne die Tipps und Tricks im Forum wäre ich ziemlich aufgeschmissen...
Herzlichen Dank und viele Grüße
Achim
stimmt schon, aber tut mir bitte einen Gefallen und hört deswegen nicht auf, Euer Wissen zu teilen. Die, die nicht so firm sind (z.B. ich), können das wirklich gut brauchen, um über die Runden zu kommen. Die Montageanleitung ist schon gut, aber ohne die Tipps und Tricks im Forum wäre ich ziemlich aufgeschmissen...
Herzlichen Dank und viele Grüße
Achim
Er kann nicht fliegen, er hat keine Strahlturbine, aber er ist trotzdem von Heinkel.