Wechsel hintere Radlager
Verfasst: 17.09.2020, 23:55
Hallo,
bin gerade dabei, meinen zweiten 103A2 in einen fahrbereiten Zustand zu versetzen. Nachdem nun ohnehin schon viel abgebaut ist, habe ich die vorderen Radlager gewechselt und wollte dies auch für die hinteren in Angriff nehmen.
Meine direkte Frage ist, ob das auch bei angebautem Schwingarm machbar ist.
Im Handbuch habe ich aus den Kapiteln Schwingarm demontieren/montieren folgendes extrahiert:
- Schwingarmdeckel abnehmen
- Gummikappe an Bremsscheibe abnehmen
- Beide Kronenmuttern lösen und Bremsschreibe abnehmen
- Hinterradachse (Kettenradseite) zurückschlagen [?], bis Gewinde mit Kugellager abschließt
- Kette vom großen Kettenrad abheben und Kettenrad mit Kette ausbauen [geht das, wenn der Schwingarm noch angebaut ist?]
- Radialdichtring, Seegerring und Kugellager ausbauen
- Kugellager auf der Kettenradseite herausschlagen und Abstandshülse herausnehmen
und dann
- Seegerring von der Bremsnabenseite einsetzen, Kugellager[Ich habe ein 6304-2RSR.] einpressen und mit Seegerring absichern. Radialdichtring einpressen.
- Hinterradachse von der Bremsnabenseite einschlagen
- Abstandshülse von der Kettenradseite einschieben
- Kugellager [Ich habe ein 6304-RSR.] einbauen
- Großes Kettenrad einsetzen, Kette auflegen
- Kronenmutter aufschrauben
- Kettenflucht messen [Muss ich das wirklich, wenn sonst nichts verändert wurde?]
- Abstandshülse einsetzen und Bremsscheibe montieren.
- Kronenmutter am großen Kettenrad und dann an der Bremsscheibe [157Nm] festziehen
- Gummikappe aufsetzen
Gibt es Ratschläge, die ich besser beachten sollte, oder Besonderheiten, auf die ich stoßen könnte?
Vielen Dank und viele Grüße
Achim
bin gerade dabei, meinen zweiten 103A2 in einen fahrbereiten Zustand zu versetzen. Nachdem nun ohnehin schon viel abgebaut ist, habe ich die vorderen Radlager gewechselt und wollte dies auch für die hinteren in Angriff nehmen.
Meine direkte Frage ist, ob das auch bei angebautem Schwingarm machbar ist.
Im Handbuch habe ich aus den Kapiteln Schwingarm demontieren/montieren folgendes extrahiert:
- Schwingarmdeckel abnehmen
- Gummikappe an Bremsscheibe abnehmen
- Beide Kronenmuttern lösen und Bremsschreibe abnehmen
- Hinterradachse (Kettenradseite) zurückschlagen [?], bis Gewinde mit Kugellager abschließt
- Kette vom großen Kettenrad abheben und Kettenrad mit Kette ausbauen [geht das, wenn der Schwingarm noch angebaut ist?]
- Radialdichtring, Seegerring und Kugellager ausbauen
- Kugellager auf der Kettenradseite herausschlagen und Abstandshülse herausnehmen
und dann
- Seegerring von der Bremsnabenseite einsetzen, Kugellager[Ich habe ein 6304-2RSR.] einpressen und mit Seegerring absichern. Radialdichtring einpressen.
- Hinterradachse von der Bremsnabenseite einschlagen
- Abstandshülse von der Kettenradseite einschieben
- Kugellager [Ich habe ein 6304-RSR.] einbauen
- Großes Kettenrad einsetzen, Kette auflegen
- Kronenmutter aufschrauben
- Kettenflucht messen [Muss ich das wirklich, wenn sonst nichts verändert wurde?]
- Abstandshülse einsetzen und Bremsscheibe montieren.
- Kronenmutter am großen Kettenrad und dann an der Bremsscheibe [157Nm] festziehen
- Gummikappe aufsetzen
Gibt es Ratschläge, die ich besser beachten sollte, oder Besonderheiten, auf die ich stoßen könnte?
Vielen Dank und viele Grüße
Achim