Wechsel hintere Radlager
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.07.2008, 13:03
Re: Wechsel hintere Radlager
Moin.
Bin mir sicher.
Hülsenketten werden aufgrund ihres geringeren Gewichtes und ihres geringen Verschleisses oft als Steuerketten oder, wie beim Heinkel, als Primärketten eingebaut.
Bei dem Hinweis zur Schwingenlagerung hat sich ein Fehler eingeschlichen!
Es sollte heißen :
Sonst sitzt du auf deinem Roller, legst mit Mühe, mit gezogener Kupplung, den Leerlauf ein, und nach loslassen der Kupplung
fährt der Roller los.
Bis dann.
Bin mir sicher.
Hülsenketten werden aufgrund ihres geringeren Gewichtes und ihres geringen Verschleisses oft als Steuerketten oder, wie beim Heinkel, als Primärketten eingebaut.
Bei dem Hinweis zur Schwingenlagerung hat sich ein Fehler eingeschlichen!
Es sollte heißen :
Sonst sitzt du auf deinem Roller, legst mit Mühe, mit gezogener Kupplung, den Leerlauf ein, und nach loslassen der Kupplung
fährt der Roller los.
Bis dann.
Re: Wechsel hintere Radlager
Lieber Scoot-Bike,
ich muss Dir wiedersprechen. Ich habe schon oft die gebrochenen Hülsen der Sekundär-Rollenkette im Schwingarm unten drin gefunden, und zwar genau am untersten Punkt unter der Kette. Mit einem Magneten einfach "herausfischbar"! Wo sollen die gebrochenen Hülsen auch sonst hin? Gebrochene Hülsen sind ein typisches Schadensbild bei den verwendeten Ketten trotz der Ölbadschmierung.
Gruß Henning
ich muss Dir wiedersprechen. Ich habe schon oft die gebrochenen Hülsen der Sekundär-Rollenkette im Schwingarm unten drin gefunden, und zwar genau am untersten Punkt unter der Kette. Mit einem Magneten einfach "herausfischbar"! Wo sollen die gebrochenen Hülsen auch sonst hin? Gebrochene Hülsen sind ein typisches Schadensbild bei den verwendeten Ketten trotz der Ölbadschmierung.
Gruß Henning
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.07.2008, 13:03
Re: Wechsel hintere Radlager
Moin.
Für Henning.
Das was wir schon oft gefunden haben sind zerbrochene Rollen.
Bis dann.
Für Henning.
Das was wir schon oft gefunden haben sind zerbrochene Rollen.
Bis dann.
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2353
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Wechsel hintere Radlager
Ich bin ja auch der Meinung, dass man unbedingt bei den Fachausdrücken bleiben sollte !
Jeder, der sich auskennt, weiß aber was mit "halben Hülsen" im Schwingarm gemeint ist
Anstelle aber gleich durch einen link die Leute aufzuklären..........
Damit das große Unglück nicht nochmals passiert, hier zwei links zu Rollen- und Hülsenketten:
https://blog.febi.com/so-verschieden-sind-steuerketten/ Neben dem Text rechts
und
https://www.iwis.com/as-handbook/iwis-h ... spiele.pdf auf Seite 9
Jeder, der sich auskennt, weiß aber was mit "halben Hülsen" im Schwingarm gemeint ist

Anstelle aber gleich durch einen link die Leute aufzuklären..........
Damit das große Unglück nicht nochmals passiert, hier zwei links zu Rollen- und Hülsenketten:
https://blog.febi.com/so-verschieden-sind-steuerketten/ Neben dem Text rechts
und
https://www.iwis.com/as-handbook/iwis-h ... spiele.pdf auf Seite 9
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.07.2008, 13:03
Re: Wechsel hintere Radlager
Moin.
Für Bernd:
--- jeder der sich auskennt weiß was gemeint ist ---
Und die anderen ? Warum schauen die auf die technischen Seiten des Forums ?
Jeder der auf den Markt geht um Äppel zu kaufen wird nicht von Birnen reden, sonst kriegt er Birnen.
Hat was mit Kommunikation zu tun, die mit einem gemeinsamen Wortschatz ( der durch Heinkel-Handbuch / Montageanleitung / Normbegriffe .... zum Glück vorgegeben ist ), die gewünschten Informationen eindeutig und leicht rüber bringt.
Rollen sind Rollen, Hülsen sind Hülsen, Räder sind Räder, Reifen sind Reifen und Birnen sind Birnen.
Bis dann.
Für Bernd:
--- jeder der sich auskennt weiß was gemeint ist ---
Und die anderen ? Warum schauen die auf die technischen Seiten des Forums ?
Jeder der auf den Markt geht um Äppel zu kaufen wird nicht von Birnen reden, sonst kriegt er Birnen.
Hat was mit Kommunikation zu tun, die mit einem gemeinsamen Wortschatz ( der durch Heinkel-Handbuch / Montageanleitung / Normbegriffe .... zum Glück vorgegeben ist ), die gewünschten Informationen eindeutig und leicht rüber bringt.
Rollen sind Rollen, Hülsen sind Hülsen, Räder sind Räder, Reifen sind Reifen und Birnen sind Birnen.
Bis dann.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22.05.2011, 10:33
Re: Wechsel hintere Radlager
Und Klugscheißer sind Klugscheißer.
Haltet den Ball flach.
Grüßle Wolfgang
Haltet den Ball flach.
Grüßle Wolfgang
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.07.2008, 13:03
Re: Wechsel hintere Radlager
Moin.
Hab` gerade das Gefühl das man sich schämen und die Schnauze halten soll, muss wenn man etwas weiss.
Bis dann.
Hab` gerade das Gefühl das man sich schämen und die Schnauze halten soll, muss wenn man etwas weiss.
Bis dann.
Re: Wechsel hintere Radlager
Ich habe an meinem Schwingarm eine Entlüftung (vom Vorbesitzer nachgerüstet).
Re: Wechsel hintere Radlager
@Scoot-Bike.
Hallo Scoot-Bike.
Leider ist es so, dass es im Forum einige selbsternannte „Experten“ gibt, die es gar nicht mögen, wenn man etwas besser weiss und dann versucht, dies zu erklären. Sie suchen dann wider besseres Wissen tausend Gründe, warum dein Weg der falsche ist. Beispiel: Undichte Schwimmernadel. Ich tue mein Wissen und meine Meinung schon lange nicht mehr kund.
Wünsche Allen einen schönen Sonntag.
Gruss
Manfred
Hallo Scoot-Bike.
Leider ist es so, dass es im Forum einige selbsternannte „Experten“ gibt, die es gar nicht mögen, wenn man etwas besser weiss und dann versucht, dies zu erklären. Sie suchen dann wider besseres Wissen tausend Gründe, warum dein Weg der falsche ist. Beispiel: Undichte Schwimmernadel. Ich tue mein Wissen und meine Meinung schon lange nicht mehr kund.
Wünsche Allen einen schönen Sonntag.
Gruss
Manfred