Hallo zusammen,
wie ich schon schrieb, kaufte ich einen 103 A1 ohne TÜV.
Die ersten Schritte wie: alle Öle wechseln, Bowdenzüge ölen, Vergaser reinigen, Massefehler beseitigen etc. sind getan und
die TÜV-Hürde ist genommen und nun warte ich auf meinen Termin bei der Zulassung.
So langsam arbeite ich mich in das Thema "Heinkeltechnik" ein.
Allerdings ist mir etwas am Kupplungshebel aufgefallen. Der läßt sich inkl. Kupplungsstift (gelber Bereich) rundherum ca. 1mm bewegen (Kupplung. in Ruhestellung)
Der Hebel und der Stift sind fest mittels der Mutter verbunden.
Ich hatte bislang nur mit Kupplungsstangen zu tun und habe eine Kupplungsschnecke noch nicht in der Hand gehabt.
Frage:
Kann es sein, das die Schnecke zu viel Spiel in der Führung hat?
Ist das normal, kann das bis zum Winter warten oder sind sofortige Aktionen notwendig?
Für die Mühe einer Antwort vorab besten Dank
Rudi aus Achim
Kupplungshebel Kupplungsschnecke
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2332
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Kupplungshebel Kupplungsschnecke
Servus Rudi,
da das 3-zügige Gewinde für die stählerne KULU-Schnecke in den weicheren Aluguss-Deckel geschnitten ist,
wird man keinen gebrauchten Deckel finden, in dem die Schnecke nicht schon "relaiv" viel Spiel besitzt
Jedoch auch die Gewindezüge auf der Schnecke unterliegen einem gewissen Verschleiß und dieses Teil ließe
sich durch ein besseres ersetzen
Ich würde das aber nicht soooo "eng" sehen und würde mich hier auf mein Bauchgefühl verlassen
Um einen weitere Verschleiß zu verhindern, ist mir mal was eingefallen, das ich schon an vielen Motoren
erprobt habe :
viewtopic.php?f=1&t=2854&p=16774&hilit= ... mmi#p16774
Nachtrag:
Mit gutem Mehrzweckfett sollte man in diesem Bereich auch nicht sparen
da das 3-zügige Gewinde für die stählerne KULU-Schnecke in den weicheren Aluguss-Deckel geschnitten ist,
wird man keinen gebrauchten Deckel finden, in dem die Schnecke nicht schon "relaiv" viel Spiel besitzt

Jedoch auch die Gewindezüge auf der Schnecke unterliegen einem gewissen Verschleiß und dieses Teil ließe
sich durch ein besseres ersetzen

Ich würde das aber nicht soooo "eng" sehen und würde mich hier auf mein Bauchgefühl verlassen

Um einen weitere Verschleiß zu verhindern, ist mir mal was eingefallen, das ich schon an vielen Motoren
erprobt habe :
viewtopic.php?f=1&t=2854&p=16774&hilit= ... mmi#p16774
Nachtrag:
Mit gutem Mehrzweckfett sollte man in diesem Bereich auch nicht sparen

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Kupplungshebel Kupplungsschnecke
Moin zusammen,
also erst einmal Ruhe bewahren und bei nächster Gelegenheit die Kupplungsschnecke mal raus und neu fetten.
Besten Dank
Rudi
also erst einmal Ruhe bewahren und bei nächster Gelegenheit die Kupplungsschnecke mal raus und neu fetten.
Besten Dank
Rudi
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2332
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Kupplungshebel Kupplungsschnecke
Und wie geschrieben, das eingefettete Schneckengewinde vor Dreck und Wasser schützen

Dass die Konstrukteuere in über zehnjähriger Produktionszeit dieser Mechanik nicht d`raufgekommen sind

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth