Hallo zusammen,
beim Kohlenwechsel am A0 haben wir ein kleines Loch im rechten Motorgehäuse festgestellt – s. Bild
Öl war keines im Gehäuse.
Welche Auswirkungen kann das Loch bewirken?
Muss es geschlossen werden, wenn ja wie?
Freuen uns über jede Info und Tipp.
Grüße Pema
Loch im Motorgehäuse
Re: Loch im Motorgehäuse
Das Loch scheint nicht in den Motorraum zu führen. ???
Wenn's tatsächlich nur in die freie Umgebung führt, dürfte es nicht weiter stören.
Die drei braunen Schweißpunkte (oder was ist das?) störten mich. Sind die von der Urmontage?
Gruß
Hans
Wenn's tatsächlich nur in die freie Umgebung führt, dürfte es nicht weiter stören.
Die drei braunen Schweißpunkte (oder was ist das?) störten mich. Sind die von der Urmontage?
Gruß
Hans
Re: Loch im Motorgehäuse
Nein, das sind keine Schweißpunkte.
Der Vorbesitzer hat mit Silikon die 3 Öffnungen abgedichtet.
Wir haben die "Silikonpropfen" entfernt weil die Dichtung extra Aussparungen für die Öffnungen hatte.
Der Vorbesitzer hat mit Silikon die 3 Öffnungen abgedichtet.
Wir haben die "Silikonpropfen" entfernt weil die Dichtung extra Aussparungen für die Öffnungen hatte.
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2341
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Loch im Motorgehäuse
Servus Pema,
auch ich lerne immer wieder und gerne dazu
Habe mal nachgesehen:
Dieses "Loch" ist die Fortsetzung der Gewindebohrung für den
unteren rechten Zuganker (Motorbefestigung am Rahmen) und
hat keine Verbindung zum Inneren des Kurbelgehäuses
.
auch ich lerne immer wieder und gerne dazu

Habe mal nachgesehen:
Dieses "Loch" ist die Fortsetzung der Gewindebohrung für den
unteren rechten Zuganker (Motorbefestigung am Rahmen) und
hat keine Verbindung zum Inneren des Kurbelgehäuses

.
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Loch im Motorgehäuse
Also ist das "Loch" völlig normal.
Für was sind eigentlich die 3 Bohrungen gedacht die der Vorbesitzer mit Silikon geschlossen hatte.
Wir haben sie ja wieder frei gelegt.
Grüße Pema

Für was sind eigentlich die 3 Bohrungen gedacht die der Vorbesitzer mit Silikon geschlossen hatte.

Wir haben sie ja wieder frei gelegt.
Grüße Pema
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2341
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Loch im Motorgehäuse
Servus Pema,
im Lagersitz befinden (Siehe Foto) Der Konstrukteur wird sich dabei schon was gedacht haben
Auf jeden Fall offen lassen.
Zum Kurbelgehäuse dichtet die Papierdichtung den Stator ab und zur Kurbelwelle
der Wellendichtring
Das sind die Fortsetzungen der drei halbrunden Nuten, die sich in Längsrichtung des KW-Stumpfes
im Lagersitz befinden (Siehe Foto) Der Konstrukteur wird sich dabei schon was gedacht haben

Auf jeden Fall offen lassen.
Zum Kurbelgehäuse dichtet die Papierdichtung den Stator ab und zur Kurbelwelle
der Wellendichtring

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Loch im Motorgehäuse
Servus Bernd,
vielen Dank für Deine schnelle und wie immer gut erklärte Antwort.
Hab ein schönes Wochenende
Grüße Pema
vielen Dank für Deine schnelle und wie immer gut erklärte Antwort.


Hab ein schönes Wochenende
Grüße Pema
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.01.2019, 09:16
Re: Loch im Motorgehäuse
Grundsätzlich lassen sich solche Porositäten, auch beispielsweise an Krafststofftanks sehr gut mit Kunstharzmasse schließen. Die ist wärmebeständig bis ca. 200 Grad und öl- und benzinbeständig. Ich benutze Uhu endfest bzw. schnellfest. Altbewährt und auch super zu verarbeiten.