Ich habe mir auch die Vorgaben gemäss Heinkel angesehen.
Zitat Heinkel Bernd:
Zu finden in der Montageanleitung 103 A-0 vorletzte Seite

https://www.heinkel-club.de/t3/index.ph ... _103a0.pdf
Die Zeitrechnung und das Werzeug haben sich ja nicht verändert.
Trotzdem finde ich auch, dass hier der Zeitbedarf schon seeeeehr knapp kalkuliert ist

Unsere Motoren sind ja mittlerweile nicht mehr die Jüngsten und sicher ist ein heutiger Fachmann nicht der erste, welcher Hand anlegt. Leider ist es eben auch so, dass das meistens Spuren hinterlassen hat. So habe ich z.B. an den letzten Motoren etliche Murkse vorgefunden, welche auszubessern einige zusätzliche Stunden gebraucht haben.
Einen pauschalen Preis zu nennen wie es hier nun der Fall ist scheint mir etwas zu einfach. Was ist den in dem Preis alles erhalten? Nur Arbeitsstunden oder auch Teile? Je nach dem variiert dies sehr stark.
Ich habe für die letzten Motorrevisionen (komplet inkl Schwingarm) ca 20 Stunden verrechnet. Preis pro Stunde in der Schweiz sind sicher höher als in D.
Ich muss aber auch davon leben, denn dies ist mein Beruf. Dazu hat Heinkel- Bernd ja auch geschrieben: Es gibt noch Fachleute (i.d.R. schon verrentet), die sich solche Arbeiten bezahlen lassen aber
davon alleine nicht leben müssen. Quasi ein Zusatzverdienst zur Rente, wie in meinem Fall.
Und das macht u.A. eben auch einen Unterschied.
Dabei habe ich sicher nicht alle Stunden verrechnet, denn oft sieht man noch etwas, was auch noch zusätzlich gemacht wird. Als Beispiel: die Luftleitbleche sind oft an den Befestigungslaschen ausgerissen. Das zu richten sind je nach Zustand eben auch wieder 2 Stunden.
Zu den Stunden kommen die Ersatzteile. Hier lässt sich etwas genauer ein Preis sagen. Bei den genannten Motoren wurden die Lichtmaschinen vom Club über holt, die Kupplungen ebenfalls beim Club revidiert, sämtliche Lager, Wellendichtringe, Dichtungen, Schlepphebel, Kipphebel usw, ersetzt. Das ergibt einen Preis von ca. 1500€ Dazu kommen hier in der Schweiz noch Zoll. Mwst und sonstige Gebühren.
Ich möchte dies abschliessend so sagen: Arbeit soll bezahlt werden. Ich hasse die Geiz ist Geil Mentalität. Wenn nun aber einer für seine Arbeit weniger verlangt als der Andere, so ist das seine Sache. Als Kunde muss ich mir eben auch vor Augen führen, ist dies ein Fachbetrieb/Gewerbe und muss der Mann davon Leben oder ist es ein "Kollegenpreis" oder Zusatzverdienst wie Bernd schrieb.
Deshalb finde ich pauschale Aussagen wie eine Motorrevison kostet € xxx nicht zielführend.
Gruess curdin