Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
Re: Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
Danke für die vielen Tipps!
Ich werde die Details natürlich noch mal überprüfen. Aber ich hoffe auch, dass sich der Club noch mal die Kolben/Zylinder Kombi ansieht. Das kann natürlich etwas dauern, ich werde dann berichten!
Ich werde die Details natürlich noch mal überprüfen. Aber ich hoffe auch, dass sich der Club noch mal die Kolben/Zylinder Kombi ansieht. Das kann natürlich etwas dauern, ich werde dann berichten!
Grüße aus OS Werner
- ILO-Dienst
- Beiträge: 74
- Registriert: 04.04.2018, 07:25
Re: Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
Können die Fressspuren an Kolben und Zylinder nicht von dem auf Grund der lockeren Stiftschrauben schief stehendem Zylinder gekommen sein?
Re: Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
um eine Theorie = Zylinder zu eng geschliffen, auszuschließen oder zu bestätigen, kannst Du den Zylinder mit Kolben zu mir schicken. Ich kann das auf 1/100 mm genau vermessen. Ich habe die Messwerkzeuge. Aber jeder Zylinderschleifer kann das auch.
Phenomenos Theorie schließe ich aus, weil der Kolben auf der Druckseite (= in Fahrtrichtung hinten oder vorne) gefressen hat.
Ich habe mal in meiner Literatur (KS-Technisches Handbuch der Kolbenschmidt AG von anno dazumal) nachgeschaut. Siehe Bild. Für mich ist klar, dass der Kolben überhitzt wurde, Bild 147. Im Text, den man hoffentlich lesen kann, sind all meine Theorien beschrieben, die zu dem Schaden führen.
Da es nicht wie auf dem Bild 146 aussieht, können „Klemmstellen infolge zu kleinen Spiels“ ausgeschlossen werden.
Woher kommt die Überhitzung? Das musst Du herausfinden.
Hast Du schon mal die Federn des Fliehkraftverstellers angeschaut? Wenn die erlahmt sind, dann hast Du schon bei zu geringen Drehzahlen volle Frühzündung. Dann wird der Motor auch zu heiß. Dies um nochmals eine weitere Ursache ins Spiel zu bringen.
Wie geschrieben würde ICH an Deiner Stelle zuerst die Ursache suchen, bevor ich wieder fahren würde. Sonst passiert dasselbe nochmals.
Du kannst mich auch per PN kontaktieren, dann können wir mal telefonieren.
Gruß Henning
Re: Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
Hallo Henning erst mal besten Dank für dein Angebot und deine Infos!
Aber hier muss ich mal den Club loben, hat auf meine Mail sehr schnell reagiert und schickt mir einen neuen Kolben und Zylinder. Ich schicke dann meine alten Teile zurück, mal sehen was die zur Schadensursache sagen. Alle Randparameter habe ich beim Zusammenbau schon gecheckt und werde das jetzt natürlich noch mal machen!
Aber hier muss ich mal den Club loben, hat auf meine Mail sehr schnell reagiert und schickt mir einen neuen Kolben und Zylinder. Ich schicke dann meine alten Teile zurück, mal sehen was die zur Schadensursache sagen. Alle Randparameter habe ich beim Zusammenbau schon gecheckt und werde das jetzt natürlich noch mal machen!
Grüße aus OS Werner
Re: Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
Hallo Teddy,
sag bitte Bescheid, was der HCD oder dessen Zylinderschleifer als Ursache herausbekommen hat.
Danke.
Gruß Henning
sag bitte Bescheid, was der HCD oder dessen Zylinderschleifer als Ursache herausbekommen hat.
Danke.
Gruß Henning
- Erdgeschoss
- Beiträge: 110
- Registriert: 13.08.2020, 22:12
Re: Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
Sieht der Kolben denn auf beiden Seiten so aus? Wenn es einseitig ist, war es die Seite, die zum Stößelkanal zeigt?
Wenn es ein Wärmeklemmer und/oder zu wenig Laufspiel gewesen ist, sollte das nicht nur einseitig so fressen. Die Differenzierung zwischen den beiden Fehlern ist nicht immer so schlüssig, wie in der KS Literatur dargestellt, weil die Auswirkungen die gleichen sind.
Wie gesagt, meiner Erfahrung nach sieht der Kolben nicht überhitzt aus; bei der von Dir angegebenen moderaten Fahrweise müsste entweder das Gemisch extrem zu mager gewesen sein, dann wäre aber normal das Kolbendach heller und sauberer, oder der ZZP bzw. die Verstellkurve wäre falsch - siehe Hennings Erklärung - dann wäre aber wiederum zuerst das Kolbendach von der Wärme beeinflusst und würde vermutlich mehr davon zeigen.
Wenn den Zylinder jemand überprüft, wäre es tatsächlich interessant, ob vielleicht die Laufbahn im Bereich des Stößelkanals sich aufgeworfen hat bei Erwärmung.

Hier zur allgemeinen Ansicht und Erheiterung ein überhitzter Dieselkolben aus meinem Fundus.
Wenn es ein Wärmeklemmer und/oder zu wenig Laufspiel gewesen ist, sollte das nicht nur einseitig so fressen. Die Differenzierung zwischen den beiden Fehlern ist nicht immer so schlüssig, wie in der KS Literatur dargestellt, weil die Auswirkungen die gleichen sind.
Wie gesagt, meiner Erfahrung nach sieht der Kolben nicht überhitzt aus; bei der von Dir angegebenen moderaten Fahrweise müsste entweder das Gemisch extrem zu mager gewesen sein, dann wäre aber normal das Kolbendach heller und sauberer, oder der ZZP bzw. die Verstellkurve wäre falsch - siehe Hennings Erklärung - dann wäre aber wiederum zuerst das Kolbendach von der Wärme beeinflusst und würde vermutlich mehr davon zeigen.
Wenn den Zylinder jemand überprüft, wäre es tatsächlich interessant, ob vielleicht die Laufbahn im Bereich des Stößelkanals sich aufgeworfen hat bei Erwärmung.
Das wäre toll!

Hier zur allgemeinen Ansicht und Erheiterung ein überhitzter Dieselkolben aus meinem Fundus.

Lambr1kel
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2330
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
Servus Erdgeschoss,Erdgeschoss hat geschrieben: ↑08.10.2020, 22:03 Sieht der Kolben denn auf beiden Seiten so aus? Wenn es einseitig ist, war es die Seite, die zum Stößelkanal zeigt?
Wenn es ein Wärmeklemmer und/oder zu wenig Laufspiel gewesen ist, sollte das nicht nur einseitig so fressen. Die Differenzierung zwischen den beiden Fehlern ist nicht immer so schlüssig, wie in der KS Literatur dargestellt, weil die Auswirkungen die gleichen sind.
Wie gesagt, meiner Erfahrung nach sieht der Kolben nicht überhitzt aus;
da bin ich der gleichen Meinung !
Meiner Meinung nach würde eine Überhitzung dort ihre Spuren hinterlassen, wo die Hitze einwirkt;
Das wäre der relativ dünne Kolbenboden mit seinem Feuersteg. (Bild nachträglich hochgeladen)
Sonderbar für mich ist, dass sich die Fressspuren nur und genau im Bereich des Stößelkanals befinden,
womit ich mit den bisherigen "Club-Zylindern" aber noch nie Probleme hatte !
Die Theorie, wie sie auch ILO-Dienst eingeworfen hat, habe ich gleich wieder verworfen, da der Kolben
genau auf der hinteren Seite und und nur einseitig die Fressspuren zeigt.
Einen nach vorne bzw. hinten geneigten Zylinder würde der drehbare Kolbenbolzen ausgleichen,
ein zur Seite Geneiger würde beidseitig seitliche Spuren am Kolben hinterlassen.
Komische Sache, das Ganze

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
Da habe ich ja ein Thema losgetreten.......! Heute sind schon der neue Zylinder und Kolben nebst Dichtungen vom Club gekommen. Nächste Woche werde ich die alten Teile zurück senden und hoffe das der Club Feedback zur Ursache gibt. So lange müsst ihr euch noch gedulden!
Schönes WE Werner
Schönes WE Werner
Grüße aus OS Werner
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2330
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
Servus Teddy,
Wenn wirklich ein Zulieferer Mist baut, müssen wir möglichst schnell reagieren !
(Siehe Kleines Antriebsritzel vor ca. 6 Jahren, Auspuff aus Taiwan, usw.)
Das kommt ja am Ende wieder Allen zugute
Kannst Du am neu geschliffenen Zylinder bitte mal ein Foto vom Kreuzschliff in der Zylinder-Laufbahn machen ?
Also..., ich kontrolliere bei neuen Kolben auch IMMER das Stoßspiel der Kolbenringe im
neu geschliffenen Zylinder
Und auch den (leicht eingeölten) neuen Kolben stecke ich (ohne Kolbenringe) probehalber mal in den Zylinder.
Denn der bekannte Satz gewinnt immer mehr an Bedeutung:
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser"!
Und falls Du die Ringe durcheinander bringst (und auch zur Kontrolle am Kolben
)
dieses Bild: Lieben Dank schon mal und
Das ist schon O.K.Da habe ich ja ein Thema losgetreten.......!

Wenn wirklich ein Zulieferer Mist baut, müssen wir möglichst schnell reagieren !
(Siehe Kleines Antriebsritzel vor ca. 6 Jahren, Auspuff aus Taiwan, usw.)
Das kommt ja am Ende wieder Allen zugute

Kannst Du am neu geschliffenen Zylinder bitte mal ein Foto vom Kreuzschliff in der Zylinder-Laufbahn machen ?
Also..., ich kontrolliere bei neuen Kolben auch IMMER das Stoßspiel der Kolbenringe im
neu geschliffenen Zylinder

Und auch den (leicht eingeölten) neuen Kolben stecke ich (ohne Kolbenringe) probehalber mal in den Zylinder.
Denn der bekannte Satz gewinnt immer mehr an Bedeutung:
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser"!
Und falls Du die Ringe durcheinander bringst (und auch zur Kontrolle am Kolben

dieses Bild: Lieben Dank schon mal und
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Jetzt wird doch eine Motorüberholung fällig
So, hier ein kleiner Zwischenbericht!
Der Stehbolzen ist mit einem Helicoil Einsatz wieder eingedreht, sieht nur auf dem Foto etwas schief aus, passt aber genau! Hier noch ein Foto vom neuen Zylinder, gefühlt ist der Kreuzschliff vom Honen hier deutlich ausgeprägter wie beim alten Zylinder. Dann habe ich noch Stosspiel des obersten Kolbenringes des neuen Kolbens gemessen. Der hat 2cm von oben 0,35mm!
Bis demnächst Werner
Der Stehbolzen ist mit einem Helicoil Einsatz wieder eingedreht, sieht nur auf dem Foto etwas schief aus, passt aber genau! Hier noch ein Foto vom neuen Zylinder, gefühlt ist der Kreuzschliff vom Honen hier deutlich ausgeprägter wie beim alten Zylinder. Dann habe ich noch Stosspiel des obersten Kolbenringes des neuen Kolbens gemessen. Der hat 2cm von oben 0,35mm!
Bis demnächst Werner
Grüße aus OS Werner