Hallo zusammen,
der Artikel zu den möglichen Ursachen eines Kolbenfressers, den Henning dankenswerter Weise eingestellt hat, hat mich jetzt doch noch mal bewogen einen Status zu meinem 103A1 nach Tausch von Kolben und Zylinder abzugeben.
Hier noch mal kurz zusammengefasst was bisher passiert ist.
Anfang des Jahres habe ich den Zylinderkopf überholen lassen und einem neuen Kolben und Zylinder eingebaut. Da mir beim nachziehen der Zylinderkopfschrauben ein Zuganker aus dem Motorgehäuse ausgerissen ist, musste ich nach 300KM den Zylinder noch mal demontieren. Dabei habe ich einen Kolbenfresser festgestellt. Der Club hat die gelieferten Teile noch mal nachgemessen und alles war genau maßhaltig, wie es sein sollte! So konnte ein Hardwareproblem ausgeschlossen werden. Es wurde im diesem Tread viel über die Ursachen diskutiert aber eine sichere Ursache haben wir nicht gefunden. Dann habe ich mit neuen Teilen den Motor wieder zusammengebaut!
Und bei der ersten Probefahrt über 100km hatte ich 2 Kolbenklemmer. Immer so bei 70kmh mit halbgas. Ich habe dann schnell die Kupplung gezogen und nach 5Sek wieder losgelassen und der Roller lief normal weiter. Zuhause habe ich dann mit einer Kamera in den Brennraum geschaut und die gleichen Fressspuren an der selben Stelle im Zylinder gefunden wie bei der vorherigen Garnitur.
Und jetzt kommt es, warum ich noch mal schreibe.
In dem Artikel über Kolbenfresser stand auch wegen Kraftstoff Überfettung. Ich hatte das immer schon im Hinterkopf aber weil einige hier im Forum die Fressspuren eher auf zu magere Motoreinstellung geführt hatten und der Vergaser nach Werksangaben eingestellt war, habe ich das verworfen. Also Bing 1/20/55 LD30 HD85 Düsennadel 3.Kerbe von oben. Die Kerze war auch schwarz. Ein Zeichen von Überfettung war auch, dass nach 20Sek an der Ampel der Motor beim Gasgeben fast absoff.
Was sollte jetzt noch passieren und so habe ich die Düsennadel eine Kerbe tiefer gestellt also 2.Kerbe von oben. Was soll ich sagen, schon nach kurzer Probefahrt war die Zündkerze rehbraun.
Ich bin jetzt mit der Einstellung 2x 50km gefahren, der Roller läuft gut, ich hatte keinen Kolbenklemmer mehr obwohl ich auch mal zügiger gefahren bin. Er dreht nach einem Ampelhalt jetzt auch problemlos hoch. Ich habe noch mal im Zylinder nachgeschaut, an den Klemmspuren hat sich nichts geändert. Einziges Manko ist jetzt, dass der Motor beim gaswegnehmen auf Standgas jetzt leicht patscht. Hier will ich noch mal versuchen die Leerlauf-Gemischregulierschraube etwas weiter reinzudrehen, mal sehen!
Ob das jetzt die Lösung war, will ich noch nicht behaupten. Ich fahre jetzt einfach so weiter und schau gelegentlich mit der Kamera in den Zylinder.
Ich werde bei Zeiten mal wieder berichten!
Also danke noch mal, das ihr dran geblieben seid! Werner