Vielleicht sollte man etwas genauer lesenScoot-Bike hat geschrieben: ↑06.03.2020, 19:46 Schlimmer erscheint mir aber, das durch das Schlagen auf den Kurbelwellenstumpf, der Lageraussenring des rechten Kurbelwellenlagers ( Loslager )
im kalten Gehäuse verschoben wird und der Passitz leidet.

Das waren meine Worte:
die ich dann griffbereit habe, wenn die K.W. eingesetzt ist,
die rechte Gehäusehälfte aber noch heiss ist.
ist das rechte Lager jetzt ein "Loselager", das bei heißer Gehäusehälfte durch leichte Klopfer nochNach einsetzen der K.W. und dem Aufsetzen der linken Gehäusehälfte auf die heiße rechte Hälfte verschraube
ich unverzüglich das komplette Gehäuse mit den bereitgelegten Muttern und dem Steuerritzel.
Dadurch wird die Kurbelwelle im Gehäuse zentriert und der Blechstreifen kann herausgenommen werden.
Um die Spannung aus dem Gehäuse zu entfernen, klopfe ich bei senkrecht stehendem Motor mit dem Kunststoffhammer
erst von rechts auf dem Kurbelzapfen bis sich die K.W. durch ihr Gegengewicht immer von selbst auf O.T. zurück
oder vordreht. Der Wellendichtring würde das verhindern !
zurecht gerückt werden kann ? Wie verhält sich dieses Loselager denn bei Betrieb im Passsitz ?
Falls jemand mit "Klopfen" "Hau den Lukas" versteht, sollte er gleich die Finger vom Motor lassen

Wie Scoot-Bike richtig schrieb, darf man sich auf die Blecheinlage von 0,3 mm nie verlassen.
Deshalb schrieb ich meine Methode zum Vermitteln der K.W.

Und wenn ich mich richtig erinnere: Ein paar dezente Klopfer auf die K.W. lehrte sogar Horst Glaser
in seinen Lehrgängen.
Und anders werden es damals die vielen KD-Werkstätten auch nicht gemacht haben.
Ist immer noch besser als die Vorgehensweise, wie es in der Montageanleitung steht:
Gehäusehälfte anwärmen, Blechstreifen 0,3 mm einlegen und K.W. einsetzen.
Weitere Maßnahmen zum "Distanzuieren der K.W., solange das Gehäuse noch heiß ist,
werden leider nicht erwähnt

Das Verschrauben mit dem Steuerritzel ist erst dran, wenn die Kupplung montiert wird.
Da ist das Gehäuse aber schon lange wieder abgekühlt und die Lager werden dabei auf jeden Fall
verspannt !
Darüber wird im Forum aber kein Wort verloren

So versteht man das auch in meinem gestrigen Beitrag, wenn man ihn aufmerksam liestEine Aussage zur Leichtgängigkeit der KW kann man nur treffen wenn sie sich in beiden Lagern befindet.
