Motor Überholung
Re: Motor Überholung
Hi,
auch wenn's in diese Rubrik nicht passt, aber Henning hat's begonnen:
... -> Dann müssten wir als Arbeitnehmer aber auch mit den Löhnen, die in China bezahlt werden, zufrieden sein. Oder wir müssten als Kunden bereit sein, soviel für das Produkt zu zahlen, dass hier unsere Löhne gezahlt werden können.
Hans
auch wenn's in diese Rubrik nicht passt, aber Henning hat's begonnen:
... -> Dann müssten wir als Arbeitnehmer aber auch mit den Löhnen, die in China bezahlt werden, zufrieden sein. Oder wir müssten als Kunden bereit sein, soviel für das Produkt zu zahlen, dass hier unsere Löhne gezahlt werden können.
Hans
Re: Motor Überholung
kleines Update:
Ich habe heute eine Kette bekommen, die im November 2019 gekauft wurde. Selber Hersteller, selber Aufdruck.....Diese passt!!!!!!!
Auf allen Packungen steht: Made in Tschechien....Deswegen vermute ich mal das die doch in Tschechien hergestellt werden!
Jetzt geht es ans weiterschrauben. Ich freue mich wie Bolle.....Frohe Ostern allen
P.S.: Bitte lasst uns keine Diskussion in diese Richtung führen.Das ist absolut nicht böse gemeint, aber es würde mein Spaß an der Dokumentation hier trüben. Alle haben recht! Wirklich! Ich bin mega froh das es den Club gibt und weiß diesen Club sehr zu schätzen. Wenn ich mal etwas unruhig werde, dann wegen der SITUATION niemals wegen dem Club oder sonstiges. Der Club ist unbezahlbar und ich habe für alles Verständnis und bin dankbar. Und Herr Kurz, der hier bestimmt mitlist weiß auch das ich ein guter Kunde bin und ihn absolut schätze...Aber das Thema Arbeitsplätze, Produktion China etc.....Ich glaube da haben wir alle genug drüber........
Wirklich allen frohe Ostern und bleibt gesund...hier geht es bald weiter......
@Bernd. Danke dein Paket ist angekommen! DANKE
Ich habe heute eine Kette bekommen, die im November 2019 gekauft wurde. Selber Hersteller, selber Aufdruck.....Diese passt!!!!!!!
Auf allen Packungen steht: Made in Tschechien....Deswegen vermute ich mal das die doch in Tschechien hergestellt werden!
Jetzt geht es ans weiterschrauben. Ich freue mich wie Bolle.....Frohe Ostern allen
P.S.: Bitte lasst uns keine Diskussion in diese Richtung führen.Das ist absolut nicht böse gemeint, aber es würde mein Spaß an der Dokumentation hier trüben. Alle haben recht! Wirklich! Ich bin mega froh das es den Club gibt und weiß diesen Club sehr zu schätzen. Wenn ich mal etwas unruhig werde, dann wegen der SITUATION niemals wegen dem Club oder sonstiges. Der Club ist unbezahlbar und ich habe für alles Verständnis und bin dankbar. Und Herr Kurz, der hier bestimmt mitlist weiß auch das ich ein guter Kunde bin und ihn absolut schätze...Aber das Thema Arbeitsplätze, Produktion China etc.....Ich glaube da haben wir alle genug drüber........
Wirklich allen frohe Ostern und bleibt gesund...hier geht es bald weiter......
@Bernd. Danke dein Paket ist angekommen! DANKE
Zuletzt geändert von phenomeno am 09.04.2020, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Motor Überholung
Lieber Henning,
aufhören würden, Ihre Forderungen in`s Uferlose zu treiben und den Bummerang sehen würden,
der immer wieder zurückkommt
Verzicht (2 Urlaubsflüge im Jahr, 1 neues Auto in zwei Jahren, usw.) ist halt schwer, würde aber
als Nebeneffekt auch so manches Umweltproblem lindern !
Ich schimpfe in meinem obigen Beitrag auch nur über die heute übliche "Moral" der Hersteller, denen
es am Arsch vorbei geht, wenn die Kunden sich mit ihrem Schrott herumärgern müssen !
Funktionierende Qualitätskontrolle ist für die ein Fremdwort.
Die GmbH als Kleinabnehmer hat darauf aber leider keinen großen Einfluss, das weiß ich
Im Anbetracht der Laufleistung der Teile wäre eine erhebliche Verteuerung aber auch gerechtfertigt,
wenn viele Leute nicht nur die momentanen Kosten sehen würden.
Eine Wertschätzung vieler Produkte ist einfach abhanden gekommen
So hervorragend unsere Ersatzteilversorgung auch ist. Es ist aber halt ärgerlich, wenn ein Neuteil unbrauchbar
ist und im speziellen Fall der Kette auch nicht verändert, verbessert oder angepasst werden kann
Lieber Denny,
Habe Deinen letzten Beitrag jetzt erst gelesen und freue mich mit Dir, dass die Kette jetzt passt
In Sachen Fernost-Produktion ist für mich das Thema erledigt.
Entschuldige bitte, dass ich Deinen Thread dafür "missbraucht" habe !
Ab und zu etwas "Dampf ablassen" muss ja auch sein ! Oder ?
Auch Dir Hans, Sorry
Auch jetzt erst gelesen, deckt sich auch vom Sinn her mit meiner Meinung .
Euch und Eueren Familien auch schöne Ostertage und
Diesbezüglich gäbe es aber nur eine Änderung, wenn die Gewerkschaften endlich mal damitIch schon, es sind unsere Arbeitsplätze und vor allem Know-how, das da weggeht.
aufhören würden, Ihre Forderungen in`s Uferlose zu treiben und den Bummerang sehen würden,
der immer wieder zurückkommt

Verzicht (2 Urlaubsflüge im Jahr, 1 neues Auto in zwei Jahren, usw.) ist halt schwer, würde aber
als Nebeneffekt auch so manches Umweltproblem lindern !
Ich schimpfe in meinem obigen Beitrag auch nur über die heute übliche "Moral" der Hersteller, denen
es am Arsch vorbei geht, wenn die Kunden sich mit ihrem Schrott herumärgern müssen !
Funktionierende Qualitätskontrolle ist für die ein Fremdwort.
Die GmbH als Kleinabnehmer hat darauf aber leider keinen großen Einfluss, das weiß ich

Im Anbetracht der Laufleistung der Teile wäre eine erhebliche Verteuerung aber auch gerechtfertigt,
wenn viele Leute nicht nur die momentanen Kosten sehen würden.
Eine Wertschätzung vieler Produkte ist einfach abhanden gekommen

So hervorragend unsere Ersatzteilversorgung auch ist. Es ist aber halt ärgerlich, wenn ein Neuteil unbrauchbar
ist und im speziellen Fall der Kette auch nicht verändert, verbessert oder angepasst werden kann

Lieber Denny,
Habe Deinen letzten Beitrag jetzt erst gelesen und freue mich mit Dir, dass die Kette jetzt passt

In Sachen Fernost-Produktion ist für mich das Thema erledigt.
Entschuldige bitte, dass ich Deinen Thread dafür "missbraucht" habe !
Ab und zu etwas "Dampf ablassen" muss ja auch sein ! Oder ?

Auch Dir Hans, Sorry

Auch jetzt erst gelesen, deckt sich auch vom Sinn her mit meiner Meinung .
Euch und Eueren Familien auch schöne Ostertage und
Zuletzt geändert von heinkel-bernd am 09.04.2020, 19:31, insgesamt 3-mal geändert.
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Motor Überholung
Und die Heinkel-Fahrer sind oft selbst Schuld, weil nach meiner Beobachtung sehr viele, wenn nicht der überwiegende Teile, Knauserer sind, um es nett auszudrücken. Aber Du hast Recht, die Gesellschaft hat die Tendenzen, die Du beschreibst.
Re: Motor Überholung
Aber natürlich...Das muss sein. Ich möchte gerade an den Ostertagen nochmal DANKE sagen an das Forum, besonders an dich Bernd und besonders an meinen regionalen Heinkel-Freund! Wirklich danke! Wenn ich mal was für euch tun kann....jederzeit bereit!
So, jetzt nachdem die Kette nun passt und Bernd mir noch eine Kopfdichtung und Lager zugeschickt hat, habe ich weitergemacht und die Kupplung weiter montiert. Unter die Kupplungsfedern habe ich Unterlegscheiben gelegt, damit die Kupplung nicht so schnell durchrutscht...Neue Beläge drauf und mit meinem selbstgebauten Kupplungsspanner alles montiert....Dieser muss ein wenig modifiziert werden, da er kleine Abdrücke an dem Federhalter hinterlassen hat....
Den Zylinderkopf habe ich, auf Bernd´s Tipp hin, mit 35 Nm festgezogen und die Fussdichtung durch Dirko HT ersetzt. Foto folgt...........Sehe ich mir aber die Kopfdichtung an....sehe ich einen kleinen Spalt außen auf der Zündkerzenseite (Nicht Stößelkanal) zwischen Dichtung, Kopf und Zylinder (aber am äußeren Rand, nicht in der Nähe der Zuganker). Den gebrauchten überholten Zylinder hatte ich vorher mit einem Haarlineal kontrolliert und die Schrauben stufenweise über Kreuz angezogen. Jedoch habe ich den Kopf, nachdem drauf stecken, nicht mehr hin und her geschoben bzw. ausgerichtet sondern montiert. hoffe das passt.. Vielleicht ist das normal bzw. ist wahrscheinlich auch schlecht erklärt von mir....Foto folgt.....
So hier mal ein Foto:
Ich kann eine 0,05 Fühlerlehre ca.13-14mm reinscheiben....(von der DichtflächeZylinderkopf aus gesehen)nicht durchschieben......
1.Habe ich den Kopf zwar mit einem Haarlineal untersucht, bin mir aber nicht sicher ob ich genau im Bereich Zündkerze war....(wieder was gelernt, dass die Dichtfläche da etwas tiefer sein könnte...danke an meinen regionalen Heinkelfreund.)
2.Weiß ich nicht genau welche Durchmesser die Kopfdichtung hat und mit wieviel sie jetzt noch abdichtet.
Somit werde ich einfach ausprobieren ob dicht:):):) Wenn nicht, Pech gehabt:):):) Dann runter und alles richten...
Zur Info: Zylinder ist neu vom Club und der Kopf ein gebrauchter überholter
Re: Motor Überholung
So....Kupplung zusammen und Kupplungsdeckel ist drauf.
Der Spalt zwischen Dichtung und Kopf ließ mir keine Ruhe und da ist mir eingefallen dass ich ja von Bernd ein tolles Werkzeug erworben hatte.
Adapter für die Druckverlustprüfung...bisschen etwas gebastelt....tolles Werkzeug...danke !
Und siehe da...... genau an diesem Spalt zischt es heraus. Man spürt den Luftzug und es quitscht.... :
selber Schuld. Hätte ich mit dem Haarlineal den gekauften gebrauchten Kopf genauer untersucht, hätte es mir auffallen müssen. Mehr Ruhe und Geduld und es wäre auch nicht passiert.
Jetzt Kopf runter, planen kann man den eh nicht mehr und einen vorhanden Kopf überprüfen ob er einbaufähig ist. Ventile sind dicht, aber ob die Führungen in Ordnung sind...muss ich überprüfen. Wenn nicht müssen diese auch neu und das möchte ich noch nicht selbst machen. Dann muss der Kopf geplant werden und die Kopfdichtung muss weichgeglüht werden. Dichtung (Dirko HT) am Zylinderfuss erneuern.........
Gelernt habe ich aus der Sache! Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass dies ein toller Motor wird. Besser jetzt fällt alles auf...
Hoffe nur die Zuganker halten, bei dem ganzen fest- und abschrauben....
Der Spalt zwischen Dichtung und Kopf ließ mir keine Ruhe und da ist mir eingefallen dass ich ja von Bernd ein tolles Werkzeug erworben hatte.
Adapter für die Druckverlustprüfung...bisschen etwas gebastelt....tolles Werkzeug...danke !
Und siehe da...... genau an diesem Spalt zischt es heraus. Man spürt den Luftzug und es quitscht.... :





selber Schuld. Hätte ich mit dem Haarlineal den gekauften gebrauchten Kopf genauer untersucht, hätte es mir auffallen müssen. Mehr Ruhe und Geduld und es wäre auch nicht passiert.
Jetzt Kopf runter, planen kann man den eh nicht mehr und einen vorhanden Kopf überprüfen ob er einbaufähig ist. Ventile sind dicht, aber ob die Führungen in Ordnung sind...muss ich überprüfen. Wenn nicht müssen diese auch neu und das möchte ich noch nicht selbst machen. Dann muss der Kopf geplant werden und die Kopfdichtung muss weichgeglüht werden. Dichtung (Dirko HT) am Zylinderfuss erneuern.........
Gelernt habe ich aus der Sache! Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass dies ein toller Motor wird. Besser jetzt fällt alles auf...




- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Motor Überholung
Schade Denny
Lehrgeld haben wir aber allle schon mal bezahlt und es ist ja nichts
dabei kaputt gegangen
Mir sind aber schon Bedenken gekommen als ich in einem oberen Beitrag las,
dass Du zur Verwendung der Massiv-Kupferdichtung den Kopf nicht planschleifen lässt
Auch meine Erfahrung hat gezeigt (auch Glaser hat es immer betont), dass das Gefüge des
Leichtmetallkopfes im Bereich der Zündkerze im Laufe der Betriebszeit schrumpft
Dieses gilt sowol für den unteren Bereich der Brennraumdichtung als auch für den
oberen Bereich an der Ventildeckeldichtung
(Ist eine häufige Ursache für Ölverlust im oberen, vorderen Bereich des Zylinderkopfes)
Und noch ein kleiner Hinweis:
Nach dem Erneuern der Ventilführungen müssen die Ventilsitze auch nachgefräst werden und erst
danach können die Ventile wieder eingeschliffen werden !
Jetzt mit neuer Energie an`s Werk; Was lange währt, wird endlich gut
P.S.:
Nach meinem logischen und physikalischen Verständnis traue ich mir zu behaupten, dass durch eine metallische Kopfdichtung
(Cu, Al) die thermische Belastung des Zylinderkopfes lange nicht so hoch ist, wie bei Organischen, denen einfach die nötige
Wärmeleitfähigkeit fehlt.
Und hast Du gesehen ? Meine Kupferdichtungen besitzen in etwa die Außenkonturen der angrenzenden Kühlrippen. Der damit
gewünschte Effekt trägt zusätzlich zu besseren Wärmeableitung am Zylinderkopf bei

Lehrgeld haben wir aber allle schon mal bezahlt und es ist ja nichts
dabei kaputt gegangen

Mir sind aber schon Bedenken gekommen als ich in einem oberen Beitrag las,
dass Du zur Verwendung der Massiv-Kupferdichtung den Kopf nicht planschleifen lässt

Auch meine Erfahrung hat gezeigt (auch Glaser hat es immer betont), dass das Gefüge des
Leichtmetallkopfes im Bereich der Zündkerze im Laufe der Betriebszeit schrumpft

Dieses gilt sowol für den unteren Bereich der Brennraumdichtung als auch für den
oberen Bereich an der Ventildeckeldichtung

(Ist eine häufige Ursache für Ölverlust im oberen, vorderen Bereich des Zylinderkopfes)
Und noch ein kleiner Hinweis:
Nach dem Erneuern der Ventilführungen müssen die Ventilsitze auch nachgefräst werden und erst
danach können die Ventile wieder eingeschliffen werden !
Jetzt mit neuer Energie an`s Werk; Was lange währt, wird endlich gut

P.S.:
Nach meinem logischen und physikalischen Verständnis traue ich mir zu behaupten, dass durch eine metallische Kopfdichtung
(Cu, Al) die thermische Belastung des Zylinderkopfes lange nicht so hoch ist, wie bei Organischen, denen einfach die nötige
Wärmeleitfähigkeit fehlt.
Und hast Du gesehen ? Meine Kupferdichtungen besitzen in etwa die Außenkonturen der angrenzenden Kühlrippen. Der damit
gewünschte Effekt trägt zusätzlich zu besseren Wärmeableitung am Zylinderkopf bei

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
Re: Motor Überholung
Hallo,
danke für die Tipps. Ja und neue Ventilführungen müssen ja auch aufgerieben werden!
@Bernd: Mir ist erst aufgefallen wie schön groß die Dichtung von dir ist( Außendurchmesser)...jetzt wo du es sagst...natürlich:)
Uiiiii, aber gut...Wie gesagt, besser jetzt als später.
@Bernd: Mit dem planschleifen war mir bewusst. Ich hatte einen Kopf gekauft der laut Verkäufer geplant war. Aber der Verkäufer hat schon sehr nett reagiert und nimmt den Kopf zurück. Man kann diesen soweit nicht mehr planen.
Trotzdem muss ich mich rüffeln. Vor Einbau wollte ich den Kopf überprüfen. Leider habe ich kein eigenes Haarlineal und bin zu einer Werkstatt gefahren. Da durfte ich eines benutzen und habe es zwar auch benutzt jedoch nicht ausgiebig bzw. mit etwas mehr Ruhe. Hätte ich das Haarlineal in alle Richtungen gelegt, wäre es mir vor Einbau aufgefallen! Egal....Lehrgeld!
Ich habe noch einen Kopf hier der eigentlich top ist. Nur muss der auch geplant werden........PN
FROHE OSTERN
Denny
P.S.: Der Motor wird Top, da bin ich mir mittlerweile sicher! Aber eins habe ich gelernt, auch wenn ich dafür nicht der Typ/ Charakter bin(jeder ist halt verchieden)
: Gut ding will Weile haben
danke für die Tipps. Ja und neue Ventilführungen müssen ja auch aufgerieben werden!
@Bernd: Mir ist erst aufgefallen wie schön groß die Dichtung von dir ist( Außendurchmesser)...jetzt wo du es sagst...natürlich:)
Uiiiii, aber gut...Wie gesagt, besser jetzt als später.
@Bernd: Mit dem planschleifen war mir bewusst. Ich hatte einen Kopf gekauft der laut Verkäufer geplant war. Aber der Verkäufer hat schon sehr nett reagiert und nimmt den Kopf zurück. Man kann diesen soweit nicht mehr planen.
Trotzdem muss ich mich rüffeln. Vor Einbau wollte ich den Kopf überprüfen. Leider habe ich kein eigenes Haarlineal und bin zu einer Werkstatt gefahren. Da durfte ich eines benutzen und habe es zwar auch benutzt jedoch nicht ausgiebig bzw. mit etwas mehr Ruhe. Hätte ich das Haarlineal in alle Richtungen gelegt, wäre es mir vor Einbau aufgefallen! Egal....Lehrgeld!
Ich habe noch einen Kopf hier der eigentlich top ist. Nur muss der auch geplant werden........PN
FROHE OSTERN
Denny
P.S.: Der Motor wird Top, da bin ich mir mittlerweile sicher! Aber eins habe ich gelernt, auch wenn ich dafür nicht der Typ/ Charakter bin(jeder ist halt verchieden)

Zuletzt geändert von phenomeno am 12.04.2020, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motor Überholung
Hallo Denny,
Dir und allen Mitlesern frohe Ostern!
Ich habe meine Motoren bisher immer nur mit Schmirgelpapier auf einer Glasplatte geplant. Ich verwende immer die Aludichtung vom Club und loctite nach ptenk. Ein Motor läuft jetzt rd. 30.000km und die anderen weniger. Ein Durchblasen hatte ich bei keinem. In den Achtzigern blies der öfters durch mit der Pappdichtung.
Das maschinelle Planen halte ich für problematisch, da wenig Fleisch da ist.
Dir und allen Mitlesern frohe Ostern!
Ich habe meine Motoren bisher immer nur mit Schmirgelpapier auf einer Glasplatte geplant. Ich verwende immer die Aludichtung vom Club und loctite nach ptenk. Ein Motor läuft jetzt rd. 30.000km und die anderen weniger. Ein Durchblasen hatte ich bei keinem. In den Achtzigern blies der öfters durch mit der Pappdichtung.
Das maschinelle Planen halte ich für problematisch, da wenig Fleisch da ist.
Heinkelgrüße von
A2Köln
A2Köln
Re: Motor Überholung
Hallo A2Koeln,
euch allen auch frohe Ostern!
danke für den tipp. Kannst du mir das planen genauer erklären. Planst du drehend oder schiebst du es hin und her? Mit welchen Körnungen? Ich würde mit 40 er anfangen....
Kann das sein das du einen roten A2 fährst mit Sturzbügel hinten und ich dich öfters auf rechtsrheinisch gesehen habe
bzw. nutzt du deinen Heinkel auch im Alltag?
Mir fällt da jedenfalls in der Nähe der Messe Köln öfters ein A2 auf....und A2Koeln....evtl. bist du es ja
Gruß
Denny
euch allen auch frohe Ostern!
danke für den tipp. Kannst du mir das planen genauer erklären. Planst du drehend oder schiebst du es hin und her? Mit welchen Körnungen? Ich würde mit 40 er anfangen....
Kann das sein das du einen roten A2 fährst mit Sturzbügel hinten und ich dich öfters auf rechtsrheinisch gesehen habe

Mir fällt da jedenfalls in der Nähe der Messe Köln öfters ein A2 auf....und A2Koeln....evtl. bist du es ja
Gruß
Denny