Hallo Beny,
heinkel-bernd hat schon recht: Vergaser fest (aber mir Gefühl) zusammenschrauben. Vor allem den Beschleunigerpumpeneinsatz (da kann ich selbst ein Lied davon singen. Ist mir auch schon mal während der Fahrt lose geworden - ärgerliche Sache!

)
Doch bevor Du mit Dichtmitteln, speziellen, selbstgebastelten Dichtungen und Ähnlichem herum experimentierst versuche doch mal den "ultimativen Vergasertipp für Wiederaufbau und Reparatur": 21.1871
Zu Deutsch: Vergaserdichtsatz für den Bing-Vergaser, bei der Ersatzteil GmbH für schlappe 4,70€ erhältlich (ich nehme an, Du hast einen Bing-Vergaser, oder?).
Du wirst Dich wundern, was ein Satz neuer Dichtungen ausrichtet!
In meiner persönlichen Ersatzteilkiste liegt immer ein kompletter Dichtungssatz "auf Vorrat" (der wird schon fast automatisch bei jeder größeren Ersatzteilbestellung mit eingekauft). Und immer, wenn ich den Vergaser zerlegen muss, kommen neue Dichtungen rein. In der Folge hatte ich nach vielen Tausend gefahrenen Kilometern schon so manchen Ärger mit dem Heinkel - aber ein tropfender Vergaser war noch nie dabei.
Viel Erfolg bei der Abdichtung und allzeit trockene Fahrt,
Bernd
P.S.: ach ja, fast vergessen: falls Du beim Vergaser unsicher bist, empfehle ich die Werkstattvideos (heinkel-bernd in Action)
Heinkel-Club Service Video 09 - Vergaser zusammenbauen (1) und
Heinkel-Club Service Video 10 - Vergaser zusammenbauen (2).