Re: Umbau eines Heinkelrollers auf Elektroantrieb
Verfasst: 14.01.2019, 10:42
Hi,
dann will ich mal mit meinem Projekt an die Öffentlichkeit rausrücken:
Seit einem dreiviertel Jahr projektiere ich den Umbau eines Touristen. Meine Variante ist noch einfacher als Lambrettamannis Idee. Ich werde eine geänderte "Kurbelwelle" einbauen (, die dann keine "Kurbel"-Welle mehr ist). Statt Lima wird ein Rad oder eine Scheibe zur Aufnahme der E-Motor-Ausgangsleistung montiert. Das Motorgehäuse, das Getriebe und der Abtriebsstrang bleiben im Wesentlichen erhalten. Nur notwendige Änderungen oder wünschenswerte Verbesserungen sollen verwirklicht werden. Beim ersten Versuch werden Primärkette und Kupplung erhalten bleiben. Gegebenenfalls werden hier aber auch Anpassungen/Verbesserungen erforderlich sein. Möglicherweise sind zur Aufnahme der Batterien auch Änderungen an der Karosserie erforderlich.
Das Bild verdeutlicht sicher mehr als viele Worte: Ein erlebnisreiches und unfallfreies 2019 wünsche ich allen Heinklern und ihren Familien
Hans
dann will ich mal mit meinem Projekt an die Öffentlichkeit rausrücken:
Seit einem dreiviertel Jahr projektiere ich den Umbau eines Touristen. Meine Variante ist noch einfacher als Lambrettamannis Idee. Ich werde eine geänderte "Kurbelwelle" einbauen (, die dann keine "Kurbel"-Welle mehr ist). Statt Lima wird ein Rad oder eine Scheibe zur Aufnahme der E-Motor-Ausgangsleistung montiert. Das Motorgehäuse, das Getriebe und der Abtriebsstrang bleiben im Wesentlichen erhalten. Nur notwendige Änderungen oder wünschenswerte Verbesserungen sollen verwirklicht werden. Beim ersten Versuch werden Primärkette und Kupplung erhalten bleiben. Gegebenenfalls werden hier aber auch Anpassungen/Verbesserungen erforderlich sein. Möglicherweise sind zur Aufnahme der Batterien auch Änderungen an der Karosserie erforderlich.
Das Bild verdeutlicht sicher mehr als viele Worte: Ein erlebnisreiches und unfallfreies 2019 wünsche ich allen Heinklern und ihren Familien
Hans