Benzin siedet - Tank isoliert
-
- Beiträge: 547
- Registriert: 15.12.2005, 17:00
- Wohnort: Rodenbek bei Kiel
Re: Benzin siedet - Tank isoliert
Moin Moin
Wir haben mal ne Fahrt auf Dänemarks sehr staubigen Pantzerstraßen gemacht....
Bei der anschließenden Pause viel auf, das mein 103 A1 von Innen sehr viel weniger staubiger war als die anderen 3 oder vier 103 A2
die mitfuhren.
Die meisten 103 A2 haben das Blech nicht mehr drinnen innen, was es anrichtet siehst du auch oft am Kotflügel.....
Ob es nun am Unterschutz liegt das der 103 A1 nicht hat oder am nicht vorhandenen inneren Kofferkastenblech ????
Gruß Gundolf
Wir haben mal ne Fahrt auf Dänemarks sehr staubigen Pantzerstraßen gemacht....
Bei der anschließenden Pause viel auf, das mein 103 A1 von Innen sehr viel weniger staubiger war als die anderen 3 oder vier 103 A2
die mitfuhren.
Die meisten 103 A2 haben das Blech nicht mehr drinnen innen, was es anrichtet siehst du auch oft am Kotflügel.....
Ob es nun am Unterschutz liegt das der 103 A1 nicht hat oder am nicht vorhandenen inneren Kofferkastenblech ????
Gruß Gundolf
- Bernd Hünten
- Beiträge: 419
- Registriert: 19.01.2006, 20:02
- Wohnort: 28844 Weyhe
Re: Benzin siedet - Tank isoliert
Hallo Bernd,
sowohl bei meinem 61er als auch bei meinem jetzigen 64er (Schwinge) ist dieses Blech vorhanden. Probleme mit Edelstahlkrümmer: keine!
Bernd
sowohl bei meinem 61er als auch bei meinem jetzigen 64er (Schwinge) ist dieses Blech vorhanden. Probleme mit Edelstahlkrümmer: keine!
Bernd
Dieser Heinkel war 1966 mit mir auf dem Mulhacen (Spanien 3481 m)
- velorex350
- Beiträge: 149
- Registriert: 12.11.2018, 08:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Benzin siedet - Tank isoliert
Wo gibt's diesen Edelstahlkrümmer und was wird dafür aufgerufen?
103A2 von 1964, mein erster Viertaktroller! Cezeta, Vespa, Velorex und Co haben blaue Fahnen
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex
#9656
Um nicht umzufallen reichen drei Räder, drum gibt's den Velorex

- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Benzin siedet - Tank isoliert
Servus Hans,
Warscheinlich 1/20/.... oder doch den 22er Alternativvergaser vom Club ?
Von meiner Kleinserie sind noch ein paar vorrätig, es sollte aber erst einmal die Vergasergeschichte
geklärt sein.
Und bedenke: Du hast mit dem Austausch die gleiche Arbeit wie mit dem Krümmer (mit Pertinaxb.)
vom Club und dieser kostet nur 20,- € im Tausch
Für einen 23er Edelstahlkrümmer muss ich fast das dreifache verlangen.
Hast Du gelesen ?velorex350 hat geschrieben: ↑20.06.2019, 17:46 Wo gibt's diesen Edelstahlkrümmer und was wird dafür aufgerufen?
Welchen Vergaser hast Du verbaut ?heinkel-bernd hat geschrieben: ↑18.06.2019, 13:20 Diese wurden aber mit einem Innenduchmesser von 23 bzw. 24 mm für die größeren 22er Vergaser hergestellt.
Warscheinlich 1/20/.... oder doch den 22er Alternativvergaser vom Club ?
Von meiner Kleinserie sind noch ein paar vorrätig, es sollte aber erst einmal die Vergasergeschichte
geklärt sein.
Und bedenke: Du hast mit dem Austausch die gleiche Arbeit wie mit dem Krümmer (mit Pertinaxb.)
vom Club und dieser kostet nur 20,- € im Tausch

Für einen 23er Edelstahlkrümmer muss ich fast das dreifache verlangen.
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Benzin siedet - Tank isoliert
Servus Bernd H.,
Weiss gar nicht mehr, wie sich der Ansaugkrümmer in dieses Thema eingeschlichen hat.
Hat doch mit diesem Thema gar nichts zu tun
Wir reden hier aber vom Hitzeproblem im KofferkastenBernd Hünten hat geschrieben: ↑20.06.2019, 15:50 sowohl bei meinem 61er als auch bei meinem jetzigen 64er (Schwinge) ist dieses Blech vorhanden. Probleme mit Edelstahlkrümmer: keine!

Weiss gar nicht mehr, wie sich der Ansaugkrümmer in dieses Thema eingeschlichen hat.
Hat doch mit diesem Thema gar nichts zu tun

Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
- zellingwolf
- Beiträge: 61
- Registriert: 15.06.2018, 21:05
Re: Benzin siedet - Tank isoliert
Gibt es dieses Hitzeproblem auch beim 103A1 ?
Re: Benzin siedet - Tank isoliert
hallo,
bei meinem 103 a1 habe ich diesbezüglich noch nie Probleme gehabt.
bin auch schon zu zweit mit Camping-Ausrüstung zum gardasee gefahren, ohne irgendein mucken.
bei meinem 103 a1 habe ich diesbezüglich noch nie Probleme gehabt.
bin auch schon zu zweit mit Camping-Ausrüstung zum gardasee gefahren, ohne irgendein mucken.
mfg & have a nice day
Matthias
Matthias
- heinkel-bernd
- Beiträge: 2357
- Registriert: 13.01.2011, 21:07
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Benzin siedet - Tank isoliert
Habe auch noch nie davon gehört

Fahre einen 103 A-0 mit Hitzeschutzblech am "Elefantenrüssel"

Auch kein Problem !
Viele heinkelige Grüße
BERND aus Bayreuth
BERND aus Bayreuth
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.01.2019, 09:16
Re: Benzin siedet - Tank isoliert
Mein 103 A1 hatte jetzt bei der Gluthitze ein massives Heißstartproblem. Abhilfe schuf, die Schwimmerkammer soweit als möglich nach hinten zu drehen, also weg vom Luftleitblech. Trotzdem wird der Tank bedenklich heiß. Der wird nach der o.g. Methode isoliert. Solchermaßen ausgesiedeter Kraftstoff ist nicht mehr so zündwillig wie frisch gezapfter. Das erschwert den Start zusätzlich. Die Bedienungsanleitung gibt übrigens eindeutige Hinweise zum Sommerbetrieb.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.01.2019, 09:16
Re: Benzin siedet - Tank isoliert
Wobei das jetzt nicht mehr Sommer- sondern Tropenbetrieb war
. 36 Grad und 90 % Luftfeuchte sind für mich zumindest hammerhart und unerträglich.