Hallo Bernd,
sehr gute und wichtige Hinweise, die ich nur unterstützen kann!
Wo sind die Stützbleche zu montieren? Vielleicht hast Du in Deiner riesigen Fotosammlung ein passendes Bild - vielen Dank:-)
Gruß A2koeln
Die Suche ergab 92 Treffer
- 26.02.2016, 22:23
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: Sicherheitsrelevante Befestigungs- und Nachbauteile ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8219
- 23.02.2016, 19:59
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: Wie oft müsst ihr Reifenluftdruck nachfüllen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5541
Re: Wie oft müsst ihr Reifenluftdruck nachfüllen?
Hallo Hans,
ich habe die Heidenau-Schläuche mit demselben Luftverlust. Ich fülle 1,5 und 2,5, was 2-3 Wochen hält. Dann etwa 1,2 und 1,8-2,0, so viel, wie früher vorgeschrieben. Mit dieser Methode fahre ich jetzt über 35.000 km, kann also nicht so falsch sein.
Gruß A2koeln
ich habe die Heidenau-Schläuche mit demselben Luftverlust. Ich fülle 1,5 und 2,5, was 2-3 Wochen hält. Dann etwa 1,2 und 1,8-2,0, so viel, wie früher vorgeschrieben. Mit dieser Methode fahre ich jetzt über 35.000 km, kann also nicht so falsch sein.
Gruß A2koeln
- 20.01.2016, 16:51
- Forum: Elektrik
- Thema: Kohlen ersetzen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12558
Re: Kohlen ersetzen
Hallo Günter, bei jeder Fahrt schalte ich das Abblendlicht - serienmäßig, konventionelle Birnen - an. Der erste Satz Kohlen, gekauft beim Club 2010, hat bei dieser Fahrweise 15.000km gehalten. Der jetzige Satz hält in anderem Motor mit besserem Kollektor bereits knapp 19.000km. Den Ausfall der erste...
- 04.01.2016, 10:06
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: Schwinge vorne
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3085
Re: Schwinge vorne
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine - wie immer - kompetente Antwort und das aussagekräftige Bild.
Mit dem Fett - auch sehr interessant, da mein vierbeiniger Heizölferrari ebenfalls regelmäßig abgeschmiert werden muss.
Gruß
A2Köln
vielen Dank für Deine - wie immer - kompetente Antwort und das aussagekräftige Bild.
Mit dem Fett - auch sehr interessant, da mein vierbeiniger Heizölferrari ebenfalls regelmäßig abgeschmiert werden muss.
Gruß
A2Köln
- 01.01.2016, 14:36
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: Schwinge vorne
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3085
Schwinge vorne
Liebe Heinkler, gutes Neues! Und schon die ersten Fragen zur Schwinge vorne: die Passscheiben am Schwingenlager außen und innen- weden die jeweils innen bei den O-Ringen montiert? Oder kommen die jeweils außen unter die Mutter bzw. den Schraubensechskant. Auf den Abbildungen erscheinen die sichtbare...
- 18.11.2015, 19:05
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: 4-Loch-Felge auf A2 mit Schwinge?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3134
Re: 4-Loch-Felge auf A2 mit Schwinge?
Hallo Bernd, wenn auch verspätet, hiermit meinen Dank für Deine Antwort. Meine Überlegung ist davon bestimmt, dass ich jetzt einen 5-Lochroller zu meinem 4-Lochroller gekauft habe, der nach über 20 Jahren Stillstand neue Reifen - und sicherlich noch andere Teile - braucht. Andererseits habe ich viel...
- 16.11.2015, 18:24
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: 4-Loch-Felge auf A2 mit Schwinge?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3134
Re: 4-Loch-Felge auf A2 mit Schwinge?
Hallo Bernd, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Konnte man die Schwinge vorne mit 4-Loch-Felge ab Werk bestellen? Wenn nein, könnte das dann ABE-Probleme geben? Sind die Lenkkopflager bei beiden Gabeltypen jeweils an identischer Stelle am Rahmen angebracht? Dann könnte man ja ohne Weiteres ...
- 15.11.2015, 19:13
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: 4-Loch-Felge auf A2 mit Schwinge?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3134
4-Loch-Felge auf A2 mit Schwinge?
Liebe Heinkler, kann man auf den A2 Bj. 1965 mit Vorderachsschwinge die Felgen mit 4 Löchern fahren? Wenn ja, reicht dann der Tausch der Bremstrommeln vo u. hi? Wenn nicht, wie bekommt man die geteilte Felge zusammen-es fehlen die Verbindungsschrauben mit Hülsen, die es beim Club wohl nicht mehr gib...
- 15.05.2015, 07:00
- Forum: Technik / Antrieb
- Thema: Verölen der Hinterradbremse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3940
Re: Verölen der Hinterradbremse
Hallo Bernd, ich würde das Kugellager zur Bremse hin als halbgeschlossene Ausführung nehmen, dann wird der Simmerring zur Bremse hin entsprechend entlastet. Wenn lange nichts an den Dichtungen gemacht wurde, kann es sein, dass über die Dichtung der Abtriebswelle Druck vom Kurbelgehäuse in die Schwin...
- 15.05.2015, 06:58
- Forum: Technik / Antrieb
- Thema: Verölen der Hinterradbremse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3940
Re: Verölen der Hinterradbremse
Hallo Bernd, ich würde das Kugellager zur Bremse hin als halbgeschlossene Ausführung nehmen, dann wird der Simmerring zur Bremse hin entsprechend entlastet. Wenn lange nichts an den Dichtungen gemacht wurde, kann es sein, dass über die Dichtung der Abtriebswelle Druck vom Kurbelgehäuse in die Schwin...