Ok, gut, dann mach ich das auch so, Erhaltungslader dran und gut. Im Sommer bin ich ein wenig bequem, aber übern Winter steht der Apparat ja durchgängig, da kann man schon mal ein wenig an die Batterie denken.
Der Winter steht ja vor der Tür, da stellt sich die Frage nach der Überwinterung der Batterien.
Folgendes habe ich vor: Batterieerhaltungsladegerät an beide Batterien, mit 12V und über den Winter dran lassen. (In meinem Heinkel 103A2 tun zwei reguläre 6V Säureakkus Dienst.)
Na, da sist ja echt interessant, der Herr TÜV war nicht in der Lage die Felgendimension herauszufinden? Bei jedem Reifenhändler gibts eine Art Schablone, diese kann man mit dne Messflächen an der Felge anlegen und damit die Breite bestimmen. Notfalls ist das sogar messbar, da verstehe ich den Inschi...
Leicht OT: ich hab den Heidenau z.B. auch auf meiner Vespa (der Heinkel läuft nur auf roter Oldie Nr und wird nicht so sehr viel bewegt), ich kann nur bestätigen daß der K59 da eine sehr gute Figur macht. Auf dem Heinkel hab ich ihn aber auch, abgesehen von der eigentlich zu modernen Optik kann ich ...
Hab auch einen Terroristen mit Schwinge, die Dämpfer hatte ich damals vom Club. Soweit ganz ok, allerdings fehlt mir der Vergleich zur Telegabel. Aber grundsätzlich passt das schon. Ne Vespa hab ich auch, was man nicht vergessen darf: die Nachfrage nach Vespa Teilen ist um Welten höher, da können di...
Ich habe die gleichen Reifen drauf, absolut ohne Probleme. Die Reifen wurden von mir selbst montiert, ich hab sowohl die Felge als auch den entsprechenden Bereich des Reifens ordentlich mit Montierpaste eingeschmiert, anschließend den Reifen aufgepumpt. Der Reifen sitzt tadellos. Von einer Fachwerks...
Vielleicht hilft es wenn Du ein Foto der vorhandenen Ankerplatte einstellst sowie dein Modell mit Type und Bj. bezeichnest. Ich könnte mir vorstellen daß eine Zuordnung dann bedeutend leichter fällt.