Die Suche ergab 2391 Treffer
- 13.04.2021, 03:03
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: Stoßstange früher 103 A-2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 363
Re: Stoßstange früher 103 A-2
Servus Thomas, beim Modellwechsel vom 103 A-1 zum 103 A-2 war es eher so, dass Teile vom Nachfolgemodell schon am noch produzierten alten Modell verwendet wurden. Z.B. an den letzten 103 A-1: - Kunststoffkragen unter dem Lenker anstelle des Blechkragens an Haube und Beinschild - die Vorderrad-Haube,...
- 12.04.2021, 16:57
- Forum: Small-Talk
- Thema: Neuling vom Niederrhein
- Antworten: 21
- Zugriffe: 954
Re: Neuling vom Niederrhein
Oliver, habe auf Deinem Foto gerade den Gepäckträger gesehen. Außer, dass dieser recht verbogen ist, fällt mir noch etwas gravierendes auf: Soweit ich weiß, war auf der 8" Dreilochfelge immer ein Klapp-Gepäckträger montiert Gepäckträger102A1.jpg Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzige T...
- 12.04.2021, 16:30
- Forum: Small-Talk
- Thema: Neuling vom Niederrhein
- Antworten: 21
- Zugriffe: 954
Re: Neuling vom Niederrhein
Servus Oliver, eine kleine Ergänzung zu Hans`s (alias Velorex350) guten Tipps: Bisher habe ich meine Rahmenrohre und auch mal die einer Komplettrestauration mit Hohlraumversiegelung für Oldtimer (FluidFilm) ausgesprüht. Schaden kann es ja nichts :wink: Heute habe ich mal einen alten 103 A-0-Rahmen a...
- 09.04.2021, 00:50
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: Reifen Heidenau vs Mitas
- Antworten: 19
- Zugriffe: 831
Re: Reifen Heidenau vs Mitas
Dann wirst Du keinen Conti 4.00-10 mehr fahren wollenDann wird es bei mir auch der Heidenau werden, bis es vielleicht wieder mal einen schöneren Conti gibt.

Überlege gerade.....
Du hattest ja gar keine Vergleichs-Möglichkeit

- 08.04.2021, 23:07
- Forum: Small-Talk
- Thema: Neuling vom Niederrhein
- Antworten: 21
- Zugriffe: 954
Re: Neuling vom Niederrhein
Oh....., Die Signatur klappt ja auch schonLiebe Grüße vom mittleren linken Niederrhein
(der einzig richtigen Rheinseite),
Oliver

- 08.04.2021, 22:56
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: Neue Beläge nach ausdrehen der Bremstrommeln
- Antworten: 6
- Zugriffe: 216
Re: Neue Beläge nach ausdrehen der Bremstrommeln
Das nächste wären verzogene Achsen ! Läuft die Hinterachse nicht rund oder besitzt die (schwache) Vorderachse einen kleinen "Schlag", Wird die beste Bremstrommel nicht gleichmäßig laufen/bremsen :x Bei diesen alten Fahrzeugen weiß man nie, wie in den vielen Jahren damit umgegangen wurde :?...
- 08.04.2021, 22:48
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: Neue Beläge nach ausdrehen der Bremstrommeln
- Antworten: 6
- Zugriffe: 216
Re: Neue Beläge nach ausdrehen der Bremstrommeln
Obwohl ich gleichmässig gezogen bzw getreten habe , fühlte es sich immer an wie Intervallbremsen Natürlich können sich auch unsere Bremstrommeln verziehen oder durch frühere Standschäden (Rost) die Bremsringe ungleichmäßig wieder eingeschliffen haben. Wenn das passende Spannwerkzeug verfügbar ist, ...
- 08.04.2021, 19:21
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: Neue Beläge nach ausdrehen der Bremstrommeln
- Antworten: 6
- Zugriffe: 216
Re: Neue Beläge nach ausdrehen der Bremstrommeln
Servus HP und Willkommen im Heinkel-Forum :D Hat Dein Dreher denn die nötigen Wellen/Aufnahmen zum Einspannen in die Drehbank ? (Diese müssen im Zentrum mit speziellen Achsen gespannt werden) Ob neue Standard-Beläge noch ausreichen kommt darauf an, wieviel Material abgedreht werden muss und wie oft ...
- 07.04.2021, 23:07
- Forum: Small-Talk
- Thema: Neuling vom Niederrhein
- Antworten: 21
- Zugriffe: 954
Re: Neuling vom Niederrhein
Servus Oliver, Auch von mir ein verspätetes Willkommen hier im Forum :D Über den 102er Tourist ist hier auch schon viel geschrieben worden :wink: Einfach Stichwort in das Suchfeld (ganz oben rechts) eingeben und auf die Lupe :wink: Z.B.: "Ölmesstab", dann erscheint das hier : https://www.h...
- 07.04.2021, 13:43
- Forum: Fahrwerk-Karosserie
- Thema: Reifen Heidenau vs Mitas
- Antworten: 19
- Zugriffe: 831
Re: Reifen Heidenau vs Mitas
Habe auch zufällig einen montierten Heidenau K59 (DOT 1120) hier liegen und kann
Achims Angabe bestätigen:
In der relevanten Verschleißzone messe ich 4,7 bis 4,9 mm Habe mich auch schon immer über die geringe Höhe der Profilblöcke gewundert
Achims Angabe bestätigen:
In der relevanten Verschleißzone messe ich 4,7 bis 4,9 mm Habe mich auch schon immer über die geringe Höhe der Profilblöcke gewundert
